zum Hauptinhalt

Angesichts der Haushaltslage spitzt sich die seit der Vereinigung geführte Diskussion über die Kosten der Hochschulmedizin in Berlin zu. Konkret geht der Streit heute um die Frage, ob ein Betrag in Höhe von 100 bis 150 Millionen zugunsten anderer Wissenschaftsbereiche umgeschichtet werden kann, ohne die Qualität von Lehre, Forschung und Krankenversorgung wesentlich zu beeinträchtigen.

Zum Thema Online Spezial:Die Bundesgartenschau in Potsdam Unscheinbar sieht sie auf den ersten Blick aus, fast wie eine Harke, die irgendwie falsch an den Stiel montiert wurde. Der geht am Ende in einen Pistolengriff über, damit die scharfe Schneide besser durch die Erde geschoben werden kann.

Kanzler Gerhard Schröder, Wirtschaftsminister Werner Müller und Umweltminister Jürgen Trittin haben am Montagabend den Atomkonsens mit den AKW-Betreibern unterzeichnet. "Mit der rechtsverbindlichen Unterschrift ist der Weg frei für ein neues Atomgesetz", sagte Trittin, der "zufrieden" mit dem Ergebnis ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })