Der Weltmarktführer auf dem Handymarkt, der finnische Konzern Nokia, hat überraschend eine Gewinn- und Umsatzwarnung für das zweite Quartal dieses Jahres ausgegeben und damit für erneute Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt. Der Kurs der Nokia-Aktie brach in Helsinki um über 20 Prozent ein und riss die gesamte Technologie-Branche mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2001 – Seite 3
Die Sicherheit von Handel und Nachrichtenübermittlung im Internet muss nach Auffassung von Bundeswirtschaftminister Werner Müller (parteilos) verbessert werden. "Attacken auf das Internet, auf Unternehmen und Privatanwender beeinträchtigen das Vertrauen in den E-Commerce", sagte Müller am Dienstag in Berlin anlässlich eines Spitzengesprächs der "Partnerschaft sichere Internet-Wirtschaft".
In einer Woche werden die Straßen und Plätze der Stadt mal wieder zur großen Bühne für Musiker aus Berlin und aller Welt. Rund 400 Solisten, Bands und Ensembles nahezu jeglicher Stilrichtung wollen am 21.
Die Innenverwaltung ist mit der Entwicklung des Berliner Modells sehr zufrieden", erklärte Noch-Innenstaatssekretär Rüdiger Jakesch (CDU) am Montag im Innenausschuss. Auch Polizeipräsident Hagen Saberschinsky und Landesschutzpolizeidirektor Gernot Piestert sehen keinen Grund zur Klage.
Der Senat erklärte gestern noch einmal, die Insolvenz des Krankenhauses Moabit verhindern zu wollen. Die nötigen Mittel in zweistelliger Millionenhöhe, die aus der Finanzverwaltung kommen sollen, wurden allerdings nicht beschlossen.
Die CDU-Mehrheit im Senat hat gestern den Entwurf für einen Nachtragshaushalt 2001 beschlossen. Darin werden Mehrausgaben und Einnahmeausfälle in Höhe von 700 Millionen Mark ausgeglichen.
Klaus Löwitsch hörte gelassen zu. Zum gestrigen dritten Verhandlungstag waren Zeugen erschienen, die ihm schmeichelten.
Mehr als 100 000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter des 29. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der am Mittwoch in Frankfurt am Main beginnt.
Charles Simic (*1939) lebt in New Hampshire. Letzte Veröffentlichung: "Grübelei im Rinnstein", Hanser Verlag.
Prenzlauer Berg. Lebensgefährliche Verletzungen erlitt gestern eine 80-jährige Frau bei einem Unfall auf der Schönhauser Allee/Gaudystraße.
Manfred Dietel, der Autor des Beitrags über die Hochschulmedizin der Charité, ist ärztlicher Direktor und nicht Dekan der Charité, wie es im Abspann hieß. Dekan ist Joachim Wolfram Dudenhausen.
Das Haus brennt. Und was tut der amerikanische Präsident?
Lauter Spottgedichte: Die deutschen Leichtathletik-Funktionäre besuchten eine Schönheitsfarm, um die tiefen Sorgenfalten zu glätten. Und der über dem Dortmunder Stadion "Rote Erde" kreisende Zeppelin habe beim Verbands-Sportfest am vorigen Samstag für den einzig wirklich interessanten Höhenflug gesorgt.
Das Verhältnis der Kirchen zum Geld ist ambivalent. Religiöse Bewegungen, die die strikte Trennung zwischen gelebtem Glauben und irdischen Reichtümern propagieren, gab und gibt es sowohl in der katholischen als auch in der protestantischen Tradition - genauso wie auch das Gegenteil.
Die Dimension ist bekannt. Häusliche Gewalt - damit begründete das Justizministerium schon vor mehr als einem Jahr seinen Entwurf für ein neues Gewaltschutzgesetz - ist die häufigste Form aller Gewalttaten.
Die Verwaltungsklage gegen die vorübergehende Öffnung der Ruppiner Chaussee als Umleitungsstrecke ist vorerst gescheitert. Das Verwaltungsgericht hat es jetzt abgelehnt, eine einstweilige Anordnung gegen diesen Schritt der Verkehrsverwaltung zu erlassen.