Ein Benefiz für die, die es brauchen, nicht mehr und nicht weniger ist das diesjährige "Konzert des Bundespräsidenten" für Johannes Rau. Dass der Erlös Berliner Straßenkindern zugute kommen soll, zwingt zum Nachdenken über die Situation der Stadt und ihrer Ärmsten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2001 – Seite 3
Im Berliner Parlament sind Misstrauensanträge keine Seltenheit. Doch seit 1947 führte nicht ein einziger Antrag zum Erfolg der Opponenten.
Die Huntington-Krankheit (erblicher Veitstanz) ist ein unheilbares Nervenleiden. Es wird vererbt und beginnt erst im mittleren Lebensalter.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Anfang August wird versuchsweise die Havelchaussee an Wochenenden tagsüber gesperrt, wie Wirtschaftssenator Lüder vor dem Verkehrsausschuß des Abgeordnetenhauses erklärte. Er denke an eine Sperrzeit von 10 bis 17 Uhr für den allgemeinen Autoverkehr.
Bundesbeamte wie Kanzlerberater Michael Steiner oder der deutsche Botschafter in Washington, Jürgen Chrobog, dürfen nicht ohne Genehmigung vor einem Gericht über dienstliche Angelegenheiten aussagen. Diese Genehmigung darf nach dem Bundesbeamtengesetz (BBG) jedoch nur versagt werden, wenn die Aussage etwa dem Wohle des Bundes Nachteile bereiten würde.
Antrag an das Abgeordnetenhaus:Berlin braucht einen Neuanfang. Die CDU-Spendenaffäre und die durch führende Personen in der Berliner CDU maßgeblich hervorgerufene Krise der Bankgesellschaft Berlin haben Berlin in eine dramatische Lage gebracht.
Die Uhr an der Britzer Fritz-Karsen-Schule in Britz zeigt noch die Winterzeit an, doch in der Aula ging es dieser Tage alles andere als frostig zu. Rund 200 erhitzte Gemüter trafen bei der Mitgliederversammlung der Hufeisensiedlung aufeinander.
Neukölln. Während eines blutigen Ehestreits erstach gestern früh ein 32 Jahre alter Mann aus dem früheren Jugoslawien seine Frau.
So verfahren ist der Streit um die Aussagegenehmigung für Kanzlerberater Michael Steiner mittlerweile, dass der Kern des Konflikts zwischen der Bundesregierung und dem Berliner Landgericht in den Hintergrund gerückt wird. Es ist aber wichtig, an ihn zu erinnern: Dem Richter in dem Prozess um den Anschlag auf die Diskothek "La Belle" 1985 geht es um die Klärung der Schuldfrage, den Nebenklagevertretern vor allem um eine Entschädigung.
Es sind Schicksalstage für Mazedonien. Die Politiker aller Volksgruppen haben eine letzte Chance, einen friedlichen Ausweg aus der Spirale der Gewalt und der schweren Vertrauenskrise zwischen mazedonischer Mehrheit und albanischer Minderheit zu finden.
Superstar Jennifer Lopez ist der Männertraum in aller Welt: Die 31-jährige Sängerin und Schauspielerin kam bei der Rangliste der "100 Sexiest Woman in the World" beim Männermagazin "FHM" in allen 14 Erscheinungsländern mit großem Abstand auf den ersten Platz. Wie das Blatt in seiner am Freitag erscheinenden Juli-Ausgabe berichtet, haben sich in Deutschland mehr als 40 000 Männer an der Abstimmung beteiligt.
Mit dem Frühling kommen die Motorräder und mit ihnen satter Sound. Doch was die Biker gerne hören, ist für andere schlicht Lärmbelästigung.
Niels Ruf ist seinen Job los. Als eine Art Fernseh-Prolet produzierte er für den Musiksender Viva die Show "Kamikaze" - und landete seine Gags allzu oft unter der Gürtellinie.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wegen der Schwäche der Weltkonjunktur ihre Wachstumsprognose für die Euro-Länder gedämpft. Gleichzeitig sagte die US-Notenbank (Fed), dass sei keine Anzeichen für eine Erholung der amerikanischen Konjunktur sehe.
Die Front gegen das von Umweltminister Jürgen Trittin geplante Zwangspfand wird immer größer: Zuerst kritisierten hierzulande Industrie und Handel, dass das Dosenpfand viel zu teuer wird und für die Umwelt nur wenig bringt. Jetzt geht das Ausland auf die Barrikaden.
In Potsdam kann es schon im nächsten Jahr zu vorgezogenen Oberbürgermeister-Wahlen kommen: Sowohl in Berlin wie auch in Potsdam häufen sich jetzt Hinweise, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder vorhat, OB Matthias Platzeck, zugleich SPD-Landeschef und Bundesvorstandsmitglied, in sein Kabinett zu holen. "Vielleicht sogar noch vor der Bundestagswahl", so verlautet aus der SPD-Bundesspitze.