zum Hauptinhalt

Sechs Milliarden Mark aus der Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen sollen die Bahn in den nächsten Jahren schneller machen. Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig und Bahnchef Hartmut Mehdorn stellten am Freitag in Bonn die Planungen für die Sanierung des teilweise maroden Schienennetzes vor.

Klaus Wowereit hat ein ziemlich gutes Argument auf seiner Seite: Berlin ist von Heterosexuellen ruiniert worden - und es ist Zeit für einen Wechsel.In der Großen Koalititon geht es schon länger zu wie in einer Ehe, die sich überlebt hat.

Die Grünen nennen das neue Frankfurter Römerbündnis "Konstrukt", die Union "Konstellation". Wie der Teufel das Weihwasser meiden sie es, diese Koalition beim Namen zu nennen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Nichts scheint auf den ersten Blick weniger passend als das Motto des Evangelischen Kirchentags: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - davon kann für einen gewöhnlichen Besucher des Protestantentreffens keine Rede sein. Vielmehr schieben die modernen Wallfahrer sich in schier endlosen Schlangen über das Frankfurter Messegelände oder stehen sich wie etwa bei dem übervollen Eröffnungsgottesdienst am Römer gegenseitig auf den Füßen.

Am 3. November 1998 versicherte der Sozialdemokrat Harald Ringstorff dem Parlament in Mecklenburg-Vorpommern "Ja, ich nehme die Wahl an" - und führt seitdem als Ministerpräsident das einzige Bundesland mit einer Regierung aus SPD und PDS.

Von Christian Tretbar

Mit den Außerirdischen ist es so: Wenn man an sie glaubt, sieht man sie auch. Was kann der Blitz am Abendhimmel anderes gewesen sein als eine Fliegende Untertasse?

Von Robert Birnbaum

Auch Brandenburg, das bislang als einziges Ost-Bundesland ein Bevölkerungswachstum registrierte, muss jetzt mit sinkenden Einwohnerzahlen rechnen. Das geht aus der neuen amtlichen Bevölkerungsprognose bis 2015 hervor, die am Freitag in Potsdam vorgestellt wurde.

Von Thorsten Metzner

So wie die Hexen in der Walpurgisnacht um das Feuer tanzen, tanzen an der Börse am so genannten dreifachen Hexensabbat Aktien und der Dax um bestimmte Kursmarken. Denn jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember läuft die Frist ab, innerhalb der Anleger ihre Termingeschäfte einlösen können.

Die Auseinandersetzungen zwischen dem Fußball-Weltverband Fifa und der Europäischen Fußball-Union (Uefa) gehen weiter. Der Uefa-Generalsekretär Gerhard Aigner hat die am Mittwoch von Fifa-Präsident Joseph Blatter vorgelegten Zahlen zu den finanziellen Verlusten seiner Organisation nach dem Konkurs des Marketingunternehmens ISMM/ISL in Frage gestellt.

Die syrische Präsenz in Beirut bleibt erhalten: Hunderttausende syrische Gastarbeiter verdienen meist in unqualifizierten Jobs ihren Lebensunterhalt, da in der Heimat die Arbeitslosigkeit bei 40 Prozent liegt. Doch syrische Uniformen wird es in Zukunft in der libanesischen Hauptstadt nicht mehr geben: In der Nacht zum Donnerstag hat Syrien überraschend mit dem Abzug seiner Truppen aus Beirut begonnen.

Von Andrea Nüsse

Lange haben Spitzensportchef Walter Feucht und Präsident Alexander Hirn verzweifelt die Vorwahl 0044 für England gewählt. Doch bei Lloyds in London konnte so schnell keiner helfen.

Von Oliver Trust

Auch nach Ablauf der offiziellen Frist zur Vorlage von Konzessionen hat die EU-Kommission dem US-Mischkonzern General Electric (GE) die Türe für ein mögliches erweitertes Angebot offen gelassen. Dieses könnte aber nur berücksichtigt werden, wenn damit die Wettbewerbsbedenken der Kommission zur geplanten Übernahme von Honeywell vollständig ausgeräumt werden, sagte die Sprecherin von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Freitag in Brüssel.

Wem der einsame Kampf gegen die Ungeziefer-Armada zu anstrengend wird, kann sich jederzeit Rat und Tat beim Kammerjäger holen oder beim Schädlingsbekämpfer, wie sich die Branche heutzutage lieber nennt. Griffen in früheren Zeiten die meisten Kammerjäger sofort zur chemischen Keule, arbeiten seriöse Kollegen heute, wann immer es geht, mit ökologisch unbedenklichen Mitteln.

Die drei jungen Frauen sind aus dem Dunkel des Raumes ans Fenster getreten. Eine rafft fröstelnd das Tuch über der Brust, eine andere stützt ihren Arm in einer Geste der Abwehr auf die Brüstung.

Da denkt man an nichts Schönes - und dann das: Kein Geld, keine Zukunft, kein Glück, kein Verstand.Natürlich gibt es Gründe, Berlin den Rücken zu zeigen, so wie man einer Politesse den Mittelfinger zeigt, wenn sie auch ein Kniefall nicht dazu bewegen konnte, den Strafzettel wegen Falschparkens zurückzunehmen.

Gerhard Bökel, 54 Jahre alt, liebt den Kraftsport. Mit 17 Jahren war er hessischer Jugendmeister im Hammerwurf, gut 30 Jahre später Hessenmeister der Senioren.

Von Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })