zum Hauptinhalt

John Cage prägte die Vorstellung, die Natur durch die Kunst zu spiegeln - "in der Art ihrer Arbeitsweise" und nicht etwa in ihren Erscheinungen. Akio Suzuki folgt dem in seinem musikalischen Schaffen, wenn auch in intuitiv freierer Form und mit der Selbstverständlichkeit eines japanischen Künstlers, dem die zergliedernde Trennung zwischen einzelnen Kunstformen fremd ist.

Von Volker Straebel

Der Mitbegründer von Bündnis 90 und frühere Volkskammer- und Bundestagsabgeordnete Konrad Weiß ist bei den Grünen aus Protest gegen eine Kooperation mit der PDS in Berlin ausgetreten. In einem in Berlin veröffentlichen Schreiben erklärte Weiß am Montag seine Mitgliedschaft bei den Bündnisgrünen "mit sofortiger Wirkung" für beendet.

Fast scheint es, als wäre Bulgariens früherer König im letzten Moment doch etwas über die neue Last der Verantwortung erschrocken. Im grellen Licht der Fernsehkameras wirkt Simeon II.

Von Stephan Israel

Das Land Berlin wird mit der Reform des Finanzausgleichs nicht gerupft. Kurz vor Abschluss der Verhandlungen zwischen den Länderfinanzministern und Bundesfinanzminister Hans Eichel sieht es so aus, als könne die Hauptstadt über 2004 hinaus zunächst mit ähnlich hohen Ausgleichsbeträgen rechnen wie bisher.

Als Bewerberin um den EU-Beitritt hat sich die Türkei zwar zu durchgreifenden Reformen verpflichtet, doch mit der Umsetzung tut Ankara sich schwer. Ein parteiübergreifender Parlamentsausschuss lieferte dafür jetzt ein typisches Beispiel: In wochenlangen Gesprächen einigten sich die Abgeordneten auf 37 Verfassungsänderungen, die aus der Türkei ein demokratischeres Land machen sollen.

Von Thomas Seibert

Sat 1-Moderator Ulrich Meyer und sein Reporterkollege Martin Lettmayer dürfen wieder im Deutschen Bundestag recherchieren. Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Montag das Hausverbot im Reichstag aufgehoben, das Bundestagspräsident Wolfgang Thierse am 17.

Die PDS hat nach Ansicht des Meinungsforschers Manfred Güllner bei den geplanten Wahlen zum Abgeordnetenhaus keine Chance gegen die regierende SPD. Das Ziel des designierten PDS-Spitzenkandidaten Gregor Gysi, mehr Stimmen zu erzielen als die SPD, halte er für "überhaupt nicht realistisch", sagte der Chef des Berliner Forsa-Instituts.

Verblüffend, diese Ähnlichkeit. Die beiden Wasserkocher wirken äußerlich so gut wie identisch, bis hin zum Design der Verpackung - obwohl sie doch von verschiedenen Herstellern stammen.

Von Lars von Törne

Die PDS kann nach einer Untersuchung der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr sicher darauf bauen, mit Hilfe von drei Direktmandaten in den Bundestag einzuziehen. Der Parteienforscher Stephan Eisel begründete diese Voraussage am Montag in Berlin mit dem Neuzuschnitt der Bundestagswahlkreise infolge der Verkleinerung des Parlaments und der Bezirksreform in Berlin.

Von Robert Birnbaum

Die kommende Saison der Fußball-Regionalliga findet ohne Sachsen Leipzig, SSV Ulm, SV Wilhelmshaven und Aufsteiger Göttingen 05 statt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verweigerte den vier Klubs die Lizenz für die nächste Spielzeit der dritten Liga.

Wenn Naturwissenschaftler poetisch werden, kommt es leicht zu Lyrismen, die weder den Ansprüchen der Ästhetik noch denen der Sache gerecht werden. Wenn Poeten naturwissenschafteln, kann das gleiche passieren.

Eine Expertenkommission unter Leitung des CDU-Bundestagsabgeordneten Rupert Scholz will die Polizei in Berlin komplett umkrempeln. In dem Bericht an den Senat, der dem Tagesspiegel vorliegt, wird ein enger Verbund zwischen Sicherheitsbehörden und privaten Dienstleistern gefordert.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Fast zehn Jahre blieb der Mord ungesühnt, jetzt scheint die Polizei dem Täter doch noch auf die Schliche gekommen zu sein: Sie hat den mutmaßlichen Mörder des 22-jährigen Lars Bucher mit der Hilfe von Fingerabdrücken identifiziert. Nach Angaben eines Polizeisprechers führte die Spur zu einem heute 40 Jahre alten Slowaken, der derzeit in seinem Heimatland im Gefängnis sitzt.

Von Katja Füchsel

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Das BIP entspricht dem Wert aller Güter, die in einer Periode im Inland produziert wurden, abzüglich des Wertes all der Güter, die als Vorleistungen im Produktionsprozess verbraucht wurden.

Na gut, wenn die NuMetal-Großmäuler Limp Bizkit im letzten Moment schwächeln, muss man sich nach geeignetem Ersatz umsehen. Vielleicht sind Clutch aus Germantown/Maryland sogar die bessere Alternative: Die granitenen Monster-Songs ihres Albums "Pure Rock Fury" halten jedem Vergleich mit den renommiertesten Riff-Schmieden des Metal-Universums stand.

Die Nachricht sorgte am Montag in den Parteizentralen von SPD und CDU für Unruhe: Vertreter von SPD und CDU, so die "Lausitzer Rundschau", wollten CSU-Mann Graf Pückler als gemeinsamen Kandidaten bei der Cottbuser OB-Wahl ins Rennen schicken. Der 61-jährige Nachfahre des legendären Fürsten, der in München als Unternehmer tätig, aber mit Cottbus eng verbunden ist, bestätigte, dass er angesprochen worden sei.

Einen fairen Wahlkampf für Berlin mahnt Brandenburgs Regierungschef Manfred Stolpe (SPD) an - auch im Interesse Brandenburgs: "Wenn sich die Berliner so verprügeln, dass sie hinterher gar nicht mehr zusammenarbeiten können, hätte das Auswirkungen in das Brandenburgische hinein. Dann wird auch da die Zusammenarbeit schwerer", sagte Stolpe am Montag im InfoRadio Berlin-Brandenburg.

Von Thorsten Metzner

Ein kulinarisches Gesamtkunstwerk: Kammermusik serviert von den philharmonischen Solistenensembles, zwischendurch Reibeplätzchen oder rheinische Schnippelbohnensuppe. Denn im Rheinland wirkten Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann, denen dieser Konzertmarathon gewidmet war.

Von Isabel Herzfeld

Die große Mehrheit der Tagesspiegel-Leser, die sich am Sonntag an unserer Pro-&-Contra-Unfrage beteiligten, befürwortet, dass Hunde an den Grunewaldseen weiter ohne Leine laufen sollen. 67,2 Prozent sprachen sich dafür aus, das Areal auch künftig als Hundeauslauf zu nutzen.

In Skopje ist es nach Militärangaben zu den schwersten Zwischenfällen seit Beginn des Waffenstillstands Anfang vergangener Woche gekommen. In der Nacht zum Montag hätten Rebellen der Nationalen Befreiungsarmee (UCK) Stellungen der mazedonischen Armee im Norden angegriffen, sagte ein Militärsprecher.

Wegen der immer schlechteren Wirtschaftslage in Deutschland mehren sich die Forderungen an die Europäische Zentralbank, die Leitzinsen zu senken. Zwei der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute plädierten am Montag trotz der hohen Inflation für eine Zinssenkung.

Nach einer Trennung beginnen für Paare mit Kindern die Probleme erst richtig: Diese Erfahrung gehört zum Alltag vieler getrennt lebender Eltern. Sie streiten sich um Unterhalt, um Besuchszeiten oder die Mitsprache bei der Erziehung.

Zum Thema Online Spezial: Wie geht es weiter mit Milosevic? Das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag galt in Belgrad lange als Inbegriff einer antiserbischen Verschwörung.

Die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer will auch weiter für sich beanspruchen, "sehr differenziert" mit Geschichte und Existenz der DDR umzugehen. Das sagte Zimmer am Montag in Berlin.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })