Fünf Sinne besitzt der Mensch, fünf Zacken der Stern der Kabbala, die Bibel kennt die fünf Bücher Mose - und Steve Coleman hat bisher fünf Bands ins Leben gerufen: The Mystic Rhythm Society, Renegade Way, Metrics, The Secret Doctrine und die Five Elements. Pardon, da gibts ja auch noch den Council Of Balance, mit dem Coleman vor ein paar Jahren tatsächlich die biblische Genesis vertont hat!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2001 – Seite 3
Serbiens Regierung hat sich am Donnerstag über ein Veto des jugoslawischen Verfassungsgerichts hinweggesetzt und den als Kriegsverbrecher angeklagten Ex-Diktator Slobodan Milosevic an das Haager UN-Tribunal ausgeliefert. Milosevic sei bereits in den Händen der Ermittler des Tribunals, bestätigte Regierungschef Zoran Djindjic am Abend.
Das Auswärtige Amt strebt weder einen raschen präventiven Nato-Einsatz zur Friedensrettung in Mazedonien an noch hält es ihn für realisierbar. Man fürchtet, dass die albanischen Separatisten durch Provokationen eine Lage herbeiführen würden, in der die Nato-Soldaten ungewollt die Siedlungsgrenzen zwischen slawischer Mehrheit und albanischer Minderheit bewachen, sodass sich die Gefahr einer Spaltung des Landes erhöht.
Klaus Landowsky verlässt den Plenarsaal, als der neue Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ans Rednerpult tritt. Der mächtigste Mann der CDU ist nun Frank Steffel.
Fenster und Türen schließen per Knopfdruck, der Waschtisch im Bad fährt je nach Wunsch hoch oder runter und im Schrank hängt die Kleiderstange extra niedrig - ein idealer Raum für Rollstuhlfahrer. Andere Räume sind speziell für Sehschwache ausgerüstet: Der Badewannenvorhang ist kontrastreich, das Telefon mit den großen Nummern sendet bei jedem Anruf einen grellen Blitz aus.
Während die Fassaden aus hellem spanischen Natursandstein bereits weitgehend fertiggestellt sind, gleicht der Innenraum der "SpandauArcaden" noch einer Großbaustelle. Dennoch liegt das über 400 Millionen Mark teure Einkaufszentrum voll im Zeitplan, versichert Projektleiter Alwin Lindemann.
Die Berliner Polizei steckt offensichtlich in einer Führungskrise. Mit sofortiger Wirkung hat Landesschutzpolizeidirektor Gernot Piestert am vergangenen Montag die Leiter der Polizeidirektion 2 (Spandau, Charlottenburg, Wilmersdorf), Klaus Keese, und Polizeidirektion 6 (Köpenick, Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg), Michael Kreckel, ausgetauscht.
Etwa 40 000 Fahrgäste waren vor Beginn der Bauarbeiten auf der Wannseebahn mit der S-Bahn täglich unterwegs, aber nur 20 haben sich nach der Sperrung vor einem Monat direkt bei der S-Bahn beschwert. Viel mehr müssen es auch nicht werden, denn die Arbeiten befinden sich nach Angaben des Leiters der Bauüberwachung, Reinhard Oertner, "voll im Zeitplan".
Die Berliner Volksbank kann zwar am Berliner Markt erste Erfolge vorweisen und hat in diesem Jahr auch ein respektables operatives Ergebnis erreicht, im laufenden Jahr werden die Ziele aber wohl nicht ganz erreicht werden. Und im vergangenen Jahr war auch wieder massive Hilfe des Bundesverbandes der Genossenschaftsbanken (BVR) nötig.
Insgesamt 67 500 Mark wurden gestern an die Sieger des Businessplan-Wettbewerbs verteilt. Die Preise gehen in diesem Jahr nicht an Einzelpersonen, sondern an Teams, die in Zukunftsbranchen, wie der Laser- und Biotechnologie, aber auch in der für Berlin eher exotischen Schiffs- und Meerestechnik zuhause sind:Den ersten Preis (30 000 Mark) errang mit der Proteome Factory AG ein Unternehmen in Gründung, das den angestrebten Börsengang bereits im Namen trägt.
Kolumbiens Präsident Andres Pastrana versuchte noch, den Frieden herbeizureden,doch der südamerikanische Fußball-Verband CSF beugte sich dem Einfluss des Terrorismus. Wegen starker Sicherheitsbedenken wurde Kolumbien die Austragung der Südamerikanischen Fußballmeisterschaft entzogen.
Angesichts der geplanten Schließung von Instandhaltungswerken der Deutschen Bahn AG haben Bayern und Sachsen der Bahn mit Auftragsentzug gedroht. Sachsen betrachte die Bahn bei den anstehenden drei Neuausschreibungen im Regionalverkehr nicht mehr als Hauptansprechpartner, sagte ein Sprecher des sächsischen Wirtschaftsministeriums am Donnerstag.
Europas größte Fisch-Restaurantkette Nordsee geht nicht wie angekündigt am 2. Juli an die Börse.
Friedrichshain-Kreuzberg. Das 2.
Die Neue Berliner Volksbank, wie sie sich gerne nennt, hat harte Zeiten erlebt. Bei der Genossenschaftsbank (hervorgegangen aus der Volksbank, der Grundkreditbank und der Köpenicker Bank), machte man, wie bei anderen Berliner Banken, in der Euphorie der Wiedervereinigung grobe Fehler.
Peter Lösche (62) ist Parteienforscher und Politikwissenschaftler an der Universität Göttingen. Der Bundeskanzler prüft seine Optionen, was mögliche Partner angeht.
Der Brief, der Mitte Juni per Einschreiben mit Rückschein beim Berliner Landesverband der FDP in der Chausseestraße einging, störte die liberale Fröhlichkeit nur wenig. Ein Parteiaustritt - na und?
Dass Politiker nichts sagen - das ist keine Neuigkeit. Dass Politiker aber einen derartigen Aufwand treiben beim Nichtssagen wie Cornelia Pieper .
Die Sozialdemokraten richten ihre Familienpolitik neu aus. "Unser Leitbild: stabile Familien", erklärte die stellvertretende SPD-Vorsitzende Renate Schmidt am Donnerstag in Berlin, als sie den familienpolitischen Leitantrag für den nächsten SPD-Bundesparteitag im November in Nürnberg vorstellte.
Eine Mahnwache für das ungeborene Leben halten Aktivisten der Partei bibeltreuer Christen heute ab 10 Uhr vor der gynäkologischen Abteilung der Charité in der Luisenstraße in Mitte ab. Sie erinnern an den 29.
Mit 51 Grand-Prix-Siegen und vier Weltmeistertiteln ist Alain Prost immer noch der erfolgreichste Fahrer in der Formel-1-Geschichte. Von jenem Tag im Jahre 1994 an, als der Lockenkopf zurücktrat, begann für die Franzosen in der Formel 1 eine neue Zeitrechnung.
Ist das nicht alles vorbei? Der Kalte Krieg, die Sowjetunion, der Kommunismus?
In einer wahlkämpferischen Debatte hat das Abgeordnetenhaus über die Regierungspolitik des rot-grünen Senats diskutiert. "Wir stellen die Weichen für den Neuanfang", sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), unterbrochen durch Protestrufe der CDU-Fraktion.
Draußen vor dem Belgrader Zentralgefängnis hält bis zum Schluss Tag und Nacht eine kleine Gruppe von Sympathisanten Wache. Am Eingang beim Wärterhäuschen hat einer "Slobo", den Kosenamen des inhaftierten Ex-Präsidenten, und "Held" hingesprüht.
Prellungen, Blutergüsse und eine ziemliche Wut im Bauch - diese Schicht wird Iles B. wohl nicht vergessen.
Als ihr Vor-Vorgänger aufsteht und an das Rednerpult im Bundestag geht, blickt Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) in der Regierungsbank aus ihren Akten auf. Langsam legt sie den gelben Markierstift zur Seite und lehnt sich zurück.