Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton bekommt für seine Memoiren eine Vorauszahlung von mehr als zehn Millionen Dollar. Dies gab der Verlag Alfred A.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2001 – Seite 3
Seit Monaten geistern sie durch die Zeitungen dieser Welt und werden von Journalisten gejagt. Von den einen werden sie als das leibhaftige Böse betrachtet, von den anderen dagegen als letzte Hoffnung: jene geheimnisumwitterten Ärzte und Forscher, die als erste Menschen klonen wollen.
Herrlich, dieser Radioreporter. Überschlug sich fast vor Begeisterung, als Ingo Schultz zum Silbermedaille über 400 m lief.
Angesichts des dramatischen Einbruchs der Gewerbesteuereinnahmen macht Nordrhein-Westfalen (NRW) Druck, Teile der Unternehmensteuerreform rückgängig zu machen. Das Halbeinkünfteverfahren und die Dividendenfreistellung in Konzernen dürften bei der Gewerbesteuer nicht berücksichtigt werden, forderte ein Sprecher von NRW-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) gegenüber dem Handelsblatt.
Der britische Schriftsteller Harold Pinter erhält die Hermann-Kesten-Medaille 2001 des Landes Hessen und des P.E.
Zwei als gefährlich eingestufte Patienten sind gestern aus dem Maßregelvollzug des Klinikums Buch in Pankow und dem der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf geflohen. Ein 32-Jähriger nutzte den Besuch bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt außerhalb der Einrichtung zur Flucht.
Das Berliner Rote Kreuz (DRK) bittet dringend um Blutspenden. Die Blutkonservenvorräte, die normalerweise für drei Tage reichen, seien in Berlin praktisch erschöpft, sagte DRK-Pressesprecher Dieter Hauptmann.
Die philippinische Regierung und die Rebellen der Islamischen Befreiungsfront Moro (MILF) haben sich verpflichtet, nicht mehr gegeneinander zu kämpfen. Das Abkommen stellt einen wichtigen Schritt zur Beendigung der seit Jahrzehnten andauernden Kämpfe im Süden des Landes dar.
Bei drei Vierteln der 30- bis 59-jährigen Frauen in Deutschland wird die Altersvorsorge nicht ausreichen, um den Finanzbedarf im Ruhestand zu decken. Das fanden die Marktforscher der psychonomics AG im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) heraus.
2000 Inlineskater starten um 20 Uhr zu einer Demo auf Rollen zum Adenauerplatz. Start und Ziel ist der S-Bahnhof Tiergarten.
Spandau. Der gemeinnützige Verein "Reha Consult" feierte gestern sein 10-jähriges Bestehen sowie die Eröffnung des "Eduard-Willis-Hauses" (Lehnter Steig 8).
Marion Jones umarmte und beglückwünschte ihre Bezwingerin Shanna Pintusewitsch. Dann sagte der amerikanische Sprintstar: "Mein Rennen war nicht schlecht, und mit 10,85 Sekunden kann ich nicht enttäuscht sein.
Die Sorge um die christlichen Helfer in Afghanistan wächst. Vier Deutsche von der Hilfsorganisation "Shelter-Germany" hält die Religionspolizei der radikal-islamischen Taliban immer noch fest.
Die Kosten für die von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) geplanten verpflichtenden Integrationskurse für Ausländer sollen von Bund und Ländern getragen werden. Das hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund am Dienstag gefordert.
Gleich zwei Organisationen mit dem Namen "Shelter Now International" sind in Afghanistan tätig - eine amerikanische mit Sitz in Wisconsin sowie eine, die von dem deutschen Verein "Shelter-Germany" getragen wird. Die entführten Helfer arbeiten für die deutsche Organisation.
Zweimal presste Ingo Schultz das Wort hervor. Zweimal sagte er "Unglaublich".
Auch die Lufthansa muss der flaueren Konjunktur Tribut zollen. Die Nachfrage vor allem im interkontinentalen Verkehr blieb im ersten Halbjahr hinter dem Angebot zurück.
Unter massivem Druck offenbart Materie oft ungewöhnliche Eigenschaften. So fanden Forscher jetzt eine Supraleitung in den beiden reinen Elementen Bor und Eisen, wenn diese Stoffe stark komprimiert sind.
In Brandenburg ist die Arbeitslosigkeit, deren Bekämpfung sich die Große Koalition als wichtigstes Ziel auf die Fahnen geschrieben hat, weiter gestiegen. Derzeit haben 235 666 Menschen keinen Job - 13 676 mehr als im Juli 2000.
Nach dem Crash der Technologiewerte und einer Serie von Start-up-Pleiten hat die New Economy ihre Kritiker am Dienstag zum Staunen gebracht: Die neue Wirtschaft hat ihr Potenzial, die gesamtwirtschaftliche Produktivität zu steigern, im zweiten Quartal unter Beweis gestellt. Am Dienstag gab das Arbeitsministerium bekannt, dass die Arbeitsproduktivität gegenüber dem ersten Quartal um 2,5 Prozent gestiegen ist.
Für das geplante Luxushotel im denkmalgeschützten Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193/194 liegt jetzt ein Betreibervertrag vor. Wie Ottmar Braun von der Immobilien-Gruppe Fundus dem Tagesspiegel sagte, ist der Interessent eine "internationale Hotelkette", die 600 bis 700 Millionen Mark investieren wolle.
Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in Berlin drastisch gestiegen. Ende Juli waren rund 34 400 Arbeitslose unter 25 Jahren gemeldet, das sind 5200 mehr als im Vormonat.
Kein WachstumBei der Familienpolitik hat Rot-Grün nichts mehr zuzulegenDass Familienpolitik für ihn eine offene Flanke werden könnte, hat Gerhard Schröder zuletzt beim Pflege-Urteil des Bundesverfassungsgerichts erlebt. Der Spruch aus Karlsruhe, der Beitragsrabatte für Eltern in der Sozialversicherung anmahnte, brachte die Regierung zeitweise kräftig in die Defensive.
Wegen des Menschenhandels und der Einschleusung von Ausländern wurde jetzt Haftbefehl gegen einen 35-jährigen Asylbewerber aus Kamerun erlassen. Er soll eine 30-jährige Frau aus Weißrussland unter einem Vorwand nach Berlin gelockt und sie hier zur Prostitution gezwungen haben.
Unter dem Teilzeit-Justizsenator Eberhard Diepgen, im Hauptberuf Regierender Bürgermeister, hat es in der Haftanstalt Tegel nie einen Hungersteik gegeben. Zufällig ist das nicht.
Sieben Mitarbeitern der Hilfsorganisation "Shelter now international", die sich in Afghanistan um Kriegsflüchtlinge kümmert, droht die Todesstrafe. Darunter vier Deutschen.
Nein, für Vermarkter und Sponsoren der Bundesliga lautet die Frage nicht mehr, ob sich Sat 1 in Sachen "ran" bewegt. Sondern nur noch: Wann?
Stomp bringt seinen Rhythmus nach Berlin. Bis zum 19.
Vielleicht hatten die alten Griechen doch recht - und das Orakel von Delphi wurde tatsächlich inspiriert von einem Gas. Das ist das Fazit eines vierjährigen Forschungsprojektes unter Leitung des Geologen Jelle de Boer von der Wesleyan Universität im US-Staat Connecticut.
Das Gremium aus über zwanzig Saurier-Experten wurde mit bohrenden Fragen überschüttet: Wie gefährlich war der Tyrannosaurus rex? Wie schnell konnten Velociraptoren laufen?
Der Bundeswehr-Verband erregt sich schon mal vorsorglich: "Auf lauten Sohlen", warnte der Verbandssprecher Jürgen Meinberg am Dienstag, läute die Bundesregierung auf dem Umweg über die Regierungsparteien das Ende der Wehrpflicht ein. Dabei sind es nur die altbekannten Glöckner, die an diesem Strang ziehen.
Überschattet von einem blutigen Zwischenfall sind am Dienstag die Verhandlungen über einen Friedensplan für Mazedonien fortgesetzt worden. Die Gespräche zwischen den slawischen und albanischen Parteien in Ohrid befinden sich wieder in einer Sackgasse, nachdem die mazedonische Regierung am Montag neue Forderungen nachgeschoben hatte.
Die überraschende künstliche Besamung der Panda-Bärin Yan Yan im Zoologischen Garten Berlins ist in Peking als "gute Nachricht" aufgenommen worden. Obwohl die Leihgabe aus China derzeit nicht versichert ist, zeigte sich die zuständige Vereinigung zum Schutz wilder Tiere, die dem Waldministerium in Peking unterstellt ist, nicht beunruhigt.
Deutschland darf beim Verbot von Tributylzinn (TBT) als Schiffsanstrich nicht Vorreiter sein. Die Europäische Kommission hat den Eifer von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) ausgebremst.