zum Hauptinhalt

Die Probleme im Gesundheitswesen "lassen sich nicht durch eine Sofortreform aus einem Guss korrigieren". Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) nickte zustimmend, als Friedrich Wilhelm Schwartz diesen Satz sagte.

Die PDS entwickelt sich zu einer normalen Politikerversammlung. Und das nicht nur, weil sie talkshowfähig ist - dank Gregor Gysis Quecksilbrigkeit und Gabi Zimmers Auftritt in der Rolle der beleidigten, aber unbeugsamen Partei-Mutter aus dem drangsalierten Osten.

Ein Staat wird geboren. Nach vier Jahrhunderten Kolonialherrschaft, erst portugiesischer, dann indonesischer, liegt das Schicksal von Ost-Timor in den Händen seiner Bürger.

Israels Armee ist aus Beit Jallah abgezogen, von dort wird nicht mehr auf den Jerusalemer Außenbezirk Gilo geschossen. Der zwischen Arafat und Peres mündlich vereinbarte örtliche Waffenstillstand trat mit mehrstündiger Verspätung in Kraft und hält nur vorläufig, ist also alles andere als stabil.

Von Charles A. Landsmann

Vor dem Eisentor zum Armeecamp "Erebino" kämpfen Fotografen und Kameraleute um den besten Platz. Das Publikum zu Hause soll informiert werden, wie es den Soldaten nach der nächtlichen Ankunft ergeht: Die ersten rund 100 Bundeswehrsoldaten sind noch in der Nacht ins Lager am Berg außerhalb von Tetovo eingerückt.

Von Stephan Israel

Zum Thema Dokumentation: Fischers Bundestagsrede in Auszügen. Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Aufgaben: Was die Bundeswehr in Mazedonien erwartet.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Während die Nato die Waffen der Albanerrebellen einsammelt, liegt die eigentliche Entscheidung über die Zukunft des Friedensprozesses für Mazedonien in den Händen der Abgeordneten in Skopje. Ab Freitag wird das Parlament über eine Reihe von Verfassungsänderungen beraten, mit denen die Rechte der albanischen Minderheit im Land gestärkt werden sollen.

Vor der Präsidentenwahl in Weißrussland hat das autoritär regierende Staatsoberhaupt Alexander Lukaschenko Kritik der US-Regierung an seiner Person als "beispiellos dreist" bezeichnet. "Mit derartigen Erklärungen beleidigt das US-Außenministerium das große weißrussische Volk, das gemeinsam mit dem russischen Soldaten die Welt vor der braunen Pest gerettet hat", sagte Lukaschenko am Donnerstag nach Angaben der Agentur Itar-Tass in Minsk.

Nach den gewalttätigen Protesten beim EU-Gipfel in Göteborg und dem G8-Treffen im italienischen Genua setzt Südafrika alles daran, ähnliche Aussschreitungen bei der heute beginnenden UN-Anti-Rassismuskonferenz im eigenen Land zu vermeiden. Eigene UN-Sicherheitskräfte, aber auch rund 3000 südafrikanische Polizisten und Soldaten sind in der Hafenstadt Durban und ihrer Umgebung stationiert worden.

Von Wolfgang Drechsler

"Null Problemo" war der Standardspruch der 80er Jahre, als die Welt noch nichts vom Klonen ahnte. Damals träumte die Menschheit von Außerirdischen als ihrem vollkommenen Ebenbild.

Dass Tim Fischer ein feiner, eigenwilliger Interpret von Georg Kreislers Liedern ist, wissen nicht nur hiesige Fans des Sängerknaben aus Delmenhorst. Auch der Meister im fernen Wien zeigt sich mit dem Fischerschen Vortrag seiner gern bissig-makabren Chansons höchst zufrieden - so sehr, dass er ihm ein exklusives Programm auf den schmalen Leib schrieb.

Taugt die Europäische Union für eine Vermittlerrolle in Nahost? Der Anspruch der Europäer jedenfalls liegt seit der jüngsten Nahost-Reise des deutschen Außenministers Joschka Fischer auf der Hand.

Von Albrecht Meier

Ein Frauen-Aktionsbündnis fordert mit einem offenen Brief ein verbindliches Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft. Die rund 100 Erstunterzeichnerinnen aus der Wissenschaft, Recht, Kultur, Gewerkschaften und Kirchen erinnern die rot-grüne Bundesregierung damit an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag.

Das öffentliche Fernsehen änderte das Programm, die meisten Zeitungen brachten die Nachricht auf der ersten Seite: Niederlands sozialdemokratischer Lotse geht - 15 Jahre nach seiner ersten Wahl ins Parlament - von Bord. Am Mittwochabend erklärte Ministerpräsident Wim Kok auf einer Pressekonferenz, die live im Fernsehen übertragen wurde, er stehe bei den Wahlen im kommenden Jahr nicht mehr als Spitzenkandidat zur Verfügung: "Das ist die Ankündigung meines Rückzugs aus der aktiven Politik, sobald nach den Parlamentswahlen im Mai 2002 ein neues Kabinett gebildet sein wird.

Die wachsende Finanznot vieler gesetzlicher Krankenkassen lässt Beitragserhöhungen auf breiter Front immer wahrscheinlicher werden. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) räumte am Donnerstag in Berlin ein Defizit der Kassen von etwa fünf Milliarden Mark im ersten Halbjahr ein.

Die umstrittene 100 000-Mark-Barspende des Rüstungslobbyisten Karlheinz Schreiber für die CDU ist vom ehemaligen Parteischatzmeister Walther Leisler Kiep für private Zwecke verwendet worden. Dies meldeten die "Süddeutsche Zeitung" und das NDR-Magazin "Panorama" unter Berufung auf Akten der Berliner Staatsanwaltschaft.

Auch im elften Jahr nach der Wiedervereinigung zeigen sich zwischen Ost- und Westdeutschland gravierende Unterschiede in den Krankheitsbildern der Bevölkerung. So ist Bluthochdruck in den neuen Länder weiter verbreitet.

Amerikanische Wissenschaftler warnen vor einer unerwünschten "Nebenwirkung" der geplanten US-Raketenabwehr: Raketen, die kurz nach dem Start abgeschossen werden, könnten statt in den USA in Europa oder Kanada landen. Das berichtete das US- Magazin "New Scientist" am Mittwoch auf seiner Website.

Ist der Streit beendet oder ist es nur ein brüchiger Burgfrieden? Die französischen Grünen haben sich in die Bergwelt des Juramassivs zurückgezogen, um dort in einer Klausurtagung ihre Marschrichtung für das Wahljahr 2002 festzulegen und Streitereien und Flügelkämpfe zu beenden.

Die in Afghanistan regierenden radikal-islamischen Taliban haben am Donnerstag einen Arzt zu den beiden inhaftierten australischen Helfern gelassen. Die private afghanische Nachrichtenagentur AIP berichtete unter Berufung auf einen Sprecher des Außenministeriums der Taliban, der australische Diplomat Alaster Adams habe den Besuch des Arztes verlangt.

Am Mittwoch haben die Capitals in letzter Instanz von der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ihre Lizenz zurückerhalten - dank ihres Hauptgesellschafters Egon Banghard, der mal eben elf Millionen Mark locker gemacht hat. Im Schatten dieses Triumphes fiel es dem Unternehmer am Donnerstag nicht weiter schwer, schnell wieder zur Tagesordnung überzugehen.

Von Claus Vetter

Ganz am Ende gibt es noch etwas Besonderes beim diesjährigen Istaf: den letzten Lauf des Michael Johnson in Europa. Der sportliche Wert wird sich in Grenzen halten, doch der Abschied des fünffachen Olympiasiegers und neunfachen Weltrekordlers soll zu einem ähnlich emotionalen Ereignis werden wie das "Good bye" von Carl Lewis beim Istaf vor vier Jahren.

Der israelische Künstler Micha Ullman hat "nur noch eine Hoffnung" hinsichtlich seines Mahnmals am Bebelplatz, das an die Bücherverbrennung der Nazis erinnert: Vielleicht werde "in letzter Minute eine höhere Ebene" - also die Bundesregierung oder der Bundestag - Einspruch gegen den Tiefgaragenbau unter der Skulptur erheben. Ansonsten stehe die "Banalisierung" des Mahnmals bevor, sagte Ullman gestern dem Tagesspiegel.

Von Cay Dobberke

Kurz vor Sonnenuntergang ist auf Außenplatz vier die Überraschung perfekt. Ein Qualifikant aus Weilerswist bei Köln serviert bei den US Open den an Nummer 19 gesetzten Schweden Thomas Enqvist mit 6:3, 4:6, 6:3, 6:4 ab.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Lehrerberuf wird immer mehr zu einer weiblichen Domäne. Waren die Damen vor zehn Jahren in Berlin nur knapp in der Lehrer-Mehrheit, so sind sie jetzt schon bei rund 63 Prozent angelangt.

Es muss in diesen schnellen, kalten Zeiten einmal gesagt werden: Gefühle kommen vor Ruhm und Geld. So ist es, wenngleich der eine oder andere sicherlich auch ganz gute Gefühle zum Geld entwickeln kann, wohingegen der Ruhm einem schnurzegal sein kann, wenn die Penunze stimmt.

Von Helmut Schümann

Andere Leute tragen ein Kruzifix um ihren Hals. Es soll ihnen Glück bringen, manchmal ist so ein Kettchen mit einem Kreuz auch Ausdruck ihres Glaubens.

Von Benedikt Voigt

Den Ryder Cup vor Augen, den ersten Heimsieg im Sinn - Bernhard Langer setzte sich vor den "BMW International Open" in München-Eichenried, die gestern begonnen haben, selbst unter Druck. "Ich habe bisher eine sehr gute Saison gespielt, trotzdem bin ich noch nicht am Ziel.

Die erste Zeile bezieht sich auf den Weltrekord, die darunter auf den Istaf-Rekord. Männer 100 Meter9,79 Sek.

Die englischen Behörden haben im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels zwischen Deutschland und England elf mutmaßliche Hooligans festgenommen, um sie an der Ausreise nach Deutschland zu hindern. 537 den Sicherheitsbehörden bekannten englischen Krawallmachern wird die Reise nach München verwehrt.

Der Skandal um den Polizeieinsatz beim Fußball-Pokalspiel zwischen Babelsberg 03 und Hertha BSC am vergangenen Sonnabend weitet sich aus. Nach Informationen der Potsdamer Neuesten Nachrichten wurde die Polizei bereits Mitte Juli darüber informiert, dass rechtsgerichtete Hertha-Fans aus der Landeshauptstadt per Internet mit Ausschreitungen am Spieltag drohten.