Wenn es dem Frieden dient, dann will der deutsche Außenminister Joschka Fischer seinen israelischen Amtskollegen Schimon Peres und Palästinenser-Präsident Jassir Arafat gegebenenfalls auch nach Berlin einladen. Allerdings weicht man auch im Auswärtigen Amt nicht von der Sprachregelung ab, die Fischer seit seiner Begegnung mit Arafat und dessen überraschender Erwähnung Berlins zu Beginn der Woche vorgegeben hat: Nicht der Ort für ein Treffen Arafats mit Peres ist entscheidend, sondern die inhaltliche Substanz einer solchen Begegnung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2001
Im Deutschen Pokal-Gesetzbuch, das bekanntermaßen erhebliche Unterschiede zu allen anderen Fußball-Gesetzessammlungen aufweist, ist Hertha BSC ein eigenes Kapitel gewidmet. Für den Berliner Bundesligisten gilt nämlich die Regel: Bevor in den deutschen Fußgängerzonen die Weihnachts-Lichterketten aufgehängt werden, muss sich Hertha aus dem nationalen Pokalwettbewerb verabschiedet haben.
Das erste deutsche Arzneimittelgesetz von 1961 verlangte nur die Registrierung eines neuen Medikaments. Infolge des Contergan-Skandals trat am 1.
Tränengaswolken hängen über den Straßen, Rauchschwaden ziehen über die Stadt. Am 30.
Das Leben des modernen Menschen zeichnet sich vor allem durch den Verlust jeglicher Gewissheiten aus. Der Ötzi, dem womöglich ein Mammut in doppelter Ausführung über den Weg trampelte, konnte noch sicher sein, dass er nur zuviel Met genossen hatte.
Köpenick . Erst nach etwa zwei Stunden konnte die Feuerwehr einen Autofahrer befreien, der nach einem Unfall im Fahrzeugwrack eingeklemmt war.
Kürzlich waren Herbie Hancock und seine langjährige Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington mit Hancocks neuestem Projekt, "Future2Future", auf Tour, und es gab Fender Rhodes und Korg Karma satt. Doch verglichen mit der Jahrhundertplatte aus den sechziger Jahren, "Karma" von Pharoah Sanders, klingt Hancocks Instrument dann doch eher wie Notebookjazz.
Der Hochmut von Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund ist im DFB-Pokal bei den viertklassigen Amateuren des VfL Wolfsburg schwer bestraft worden. Ohne fünf Leistungsträger, die beim Anpfiff allesamt auf der Reservebank Platz nahmen, verlor der ungeschlagene Liga-Spitzenreiter bei den Niedersachsen sensationell in der ersten Hauptrunde mit 0:1 (0:0).
Ein flotter Dreier geht auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Natürlich nur atmosphärisch, erotisch haben Viola Roller (Sopran), Guido Spars (Bariton) und der Pianist Edwin Diehle genug mit sich selbst zu tun.
Am Montagabend tagt der grüne Parteirat - und spricht seine Empfehlung zur geplanten Bundestagsabstimmung am Mittwoch über den Mazedonieneinsatz aus. Auf Unterstützung der Berliner Grünen für eine positive Empfehlung kann die Parteispitze nicht zählen.
Seit 1990 begeht die Berlin-Brandenburgische Schiffahrtsgesellschaft maritime Festivitäten - die zum Preußenjahr besonders fulminant ausfallen. Das 11.
Museumsnacht oder Volksfest? Der Unterschied war kaum auszumachen.
Seit dem Machtwechsel im Juni gibt sich die SPD heiter, gelassen und selbstbewusst, als hätte sie überhaupt keine Zweifel am Wahlsieg. Ihr Wahlkampf dreht sich um den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und seinen Amtsbonus.
Der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel ist am Sonnabend nachmittag während eines Besuchs auf dem Weißenseer Blumenfest attackiert worden. Ein etwa 40-jähriger Mann warf Steffel, der sich mit CDU-Lokalpolitikern unterhielt, aus nächster Nähe ein rohes Ei mitten ins Gesicht.
Sommergarten, 10.45-12.
Angelika Beer (44) ist Verteidigungspolitikerin bei den Grünen. Der Nato-Einsatz soll einen Prozess der Aussöhnung ermöglichen.
Friedhelm Hengsbach (64) gilt als führender Vertreter der Christlichen Soziallehre. Nach dem Abitur trat er dem Jesuitenorden bei und studierte in München, Frankfurt und Bochum Philosophie, Theologie und Wirtschaftswissenschaften.
Der Glanz des Aktienverkäufers Ron Sommer ist verblasst. Seit Monaten strapaziert der Telekom-Chef die Geduld seiner Aktionäre, die Tag für Tag die Entwertung der 1996 mit viel Tamtam verkauften T-Aktie verfolgen: Ihrem Ausgabepreis von 14,57 Euro (28,50 Mark) ist die "Volksaktie" inzwischen bedrohlich nahe gekommen.
Zahme Schweine in wilder Ehe - kein Ding mehr heutzutage. Schon gar nicht, wenn man sieht, wie vorbildlich das Familienleben bei Mama Sau, Papa Eber und den beiden kleinen Ferkeln funktioniert.
Charlottenburg-Wilmersdorf . Um die Zukunft des Sportmuseums Berlin geht es bei einer Diskussion am Dienstag um 19 Uhr im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 174/177.
Regionalligist Stuttgarter Kickers hat sich unmittelbar nach der 1:5-(0:1)-Heimniederlage in der ersten DFB-Pokalhauptrunde gegen den SpVgg. Unterhaching von Trainer Rainer Zobel getrennt.
Kronprinz Haakon kam am 20. Juli 1973 in Oslo als jüngeres der beiden Kinder von König Harald V.
Der Schrecken der Pharmaindustrie hat drei Buchstaben: FDA - die Abkürzung für Food and Drug Administration, Amerikas Zulassungsbehörde für Nahrungs- und Arzneimittel. Die FDA gilt mit ihren über 9000 Mitarbeitern und einem Budget von aktuell 1,39 Milliarden Dollar als eine der weltweit mächtigsten Regulierungsbehörden.
Bruno Müller-Oerlinghausen ist Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Herr Müller-Oerlinghausen, Pfizers Potenzmittel Viagra soll für über 900 Todesfälle verantwortlich sein.
Die meisten Menschen verführt die Nähe zur Macht dazu, die politische Einstellung der Wort- und Herdenführer ungeprüft zu übernehmen und auf eigene Gedanken zu verzichten - oder aber tunlichst den Mund zu halten und niemandem zu verraten, dass sie selbst ganz anders denken. Aber Halt!
Kronprinzessin Mette-Marit wurde am 19. August 1973 in Kristiansand an der Südküste des skandinavischen Landes geboren.
Nach seinem schweren Motorradunfall am Freitagabend ist der österreichische Skistar Hermann Maier am Sonnabend in der Salzburger Unfallklinik operiert worden. In dem siebeneinhalbstündigen Eingriff sei der komplizierte Unterschenkelbruch behandelt worden, sagte der Leiter des Ärzteteams, Arthur Trost, im Krankenhaus.
Der als Schlüsselfigur in der Leuna-Schmiergeldaffäre geltende Geschäftsmann Dieter Holzer hat nach seiner vorübergehenden Festnahme in Österreich die gegen ihn erhobenen Vorwürfe erneut zurückgewiesen. Beweise gebe es nicht, die Vorwürfe seien erfunden, sagte er dem Zweiten Deutschen Fernsehen.
Der Hausarzt sollte nach Ansicht von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wieder die tragende Funktion im deutschen Gesundheitswesen spielen. Nach einem Bericht der "Welt am Sonnntag" sollen die Patienten unter dem Druck höherer Kassenbeiträge dazu angehalten werden sollen, dem Hausarzt die Koordination der medizinischen Behandlung zu überlassen.
Für Lastwagen ab zwölf Tonnen ist auf deutschen Autobahnen von 2003 an eine entfernungsabhängige Maut zu zahlen. Die Gebühr soll im Schnitt zwischen 27 und 37 Pfennig pro Kilometer betragen und vom Schadstoffausstoß und der Achszahl abhängig sein.
Ob er Berlin interessant findet, muss man Thomas A. Lange gar nicht fragen.
Nun gut, es müffelt ein bisschen. Vielleicht stinkt die Tonne manchmal.
Das Älterwerden soll ja auch Vorteile haben. Wenn es den Stürmen des Lebens gefällt, gerben sie Charakterzüge unverwechselbar ins Gesicht, schenken den geschüttelten Körpern eine kraftvolle Präsenz und dem zerzausten Kopf einen freien Blick.
Gleich der erste Finaltag der Ruder-WM auf dem Luzerner Rotsee verlief für die Deutschen in den olympischen Disziplinen erfolgreich. Mit Siegen im Frauen-Einer und Frauen-Doppelvierer sowie einem zweiten Platz im Vierer ohne Steuermann wurden selbst die kühnsten Prognosen übertroffen.
Die Köpenicker Altstadt wird attraktiver. Zwar gibt es immer noch etliche leerstehende Geschäfte, doch die vor etwa einem Jahr begonnene Vermietungsoffensive zeigt Erfolg.
Ohne Tomaten wäre Metin Colpan vielleicht nie auf die Idee gekommen, eine Firma zu gründen. Und das kam so: Anfang der achtziger Jahre hatte sein Doktorvater ihm die Aufgabe gestellt, die Röntgenstrukturanalyse eines Virus anzufertigen, der Tomatenpflanzen befällt.
Es muss für Präsident Heiner Bertram ein erhebendes Gefühl gewesen sein, als da am Freitag zur Mittagszeit in Monte Carlo zwischen Namen wie AC Mailand, Aston Villa und Ajax Amsterdam irgendwann auch das Los seines 1. FC Union gezogen wurde.
Worüber haben Sie sich diese Woche in den Medien geärgert?Als skurrile Einzelmeldung war der Streit zwischen Dauer-Party-Maus Ariane Sommer und Helmut Brandstätter, dem Chefredakteur des seriösen Dauer-Newskanals n-tv, noch zum Kichern ("So weit kann Frau Sommer ihre Beine gar nicht spreizen" usw.
Der Betriebsausflug des 1. FC Kaiserslautern wurde für Teammanager Andreas Brehme zur Qual.
Die Restaurant-Kette Pizza Hut gibt vier ihrer "Home Services" auf. Von dort konnte man sich Pizza nach Hause liefern lassen.
Die Idee, Musik von Bach zu "vertanzen", ist nicht neu. Das jüngste Projekt des Dirigenten Fritz Weisse aber verspricht eine ungewohnte Herangehensweise an die h-Moll-Messe: Er konfrontiert das Ballettensemble der Shanghai Oper mit dem erzeuropäischen Meisterwerk.
Es war alles durchgeplant, bis ins kleinste Detail. Der türkische Amateurverein SV Yesilyurt hatte sich auf den größten Tag der Vereinsgeschichte wie ein Profiteam vorbereitet.
Nato-Soldaten haben am Samstag in Mazedonien mit den letzten Vorbereitungen für die geplante Entwaffnung albanischer Rebellen begonnen. In der kommenden Woche sollen die Freischärler nach Angaben der Allianz damit beginnen, an 15 Sammelpunkten im Norden des Landes etwa 3000 Waffen - diese nicht bestätigte Zahl verlautete aus Diplomatenkreisen - abzugeben.
Das IMAX-Kugelkino am Marlene-Dietrich-Platz lädt heute von 12 bis 17 Uhr zu einem Kinderfest. Geboten wird Bungeelaufen, Ballspielen, basteln, malen, sich schminken lassen und vieles mehr.
Ein russischer Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hat gestern für viereinhalb Stunden den S-Bahnverkehr der Linien 2, 4, 25, 45 und 46 lahmgelegt. Gefunden wurde die 100-Kilo-Bombe am Vormittag bei Gleisbauarbeiten etwa 50 Meter vom S-Bahnhof Papestraße in Schöneberg entfernt.
Anträge für soziale und kulturelle Projekte im Wrangelkiez können nur noch bis zum 15. September gestellt werden.
Ein Sprung genügt, und die Ratte sitzt auf der Tonne. Mit ihrem spitzen Kopf öffnet sie spielend den leichten Plastikdeckel und taucht ein ins Schlaraffenland aus Kartoffelschalen, Kochschinken und anderen Küchenabfällen.
Überwiegend Freude und Genugtuung hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes in den klagenden Nachbargemeinden von Schönefeld ausgelöst. Aber auch skeptische Stimmen sind zu hören.