"Es sind keine Mädchen auf dem Bild": Ines Geipel stellt ihrem Buch ein Zitat aus Monique Wittigs Initiationsroman "Opoponax" voran. Wittigs Heldin, Schülerin eines von Nonnen geleiteten Internats, konnte beim Betrachten eines biblischen Bildes nur Männer, nicht aber sich selbst finden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2001
Große Dirigenten lassen sich nicht gerne dreinreden, wenn es um künstlerische Fragen geht - nicht von Kritikern, aber auch nicht von Menschen aus dem eigenen Haus, die eigentlich für finanzielle Belange zuständig sind. Darum bekam Kent Nagano, Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO), einen Schreck, als er las, dass die neue Geschäftsführerin der Rundfunkorchester und -chöre GmbH (ROC), Bettina Pesch, den Titel "Intendantin" tragen werde.
Es muss ein schönes Gefühl sein, jeden Tag Liebesbriefe zu bekommen. Der Aktionskünstler HA Schult hat zurzeit reichlich Lektüre.
Die Zahlen sind Promille-Werte Bekleidung 1998 1950 Herrenanzugsstoff - 1,2 Damen-Kleiderstoff, Baumwolle 0,32 Damenkleiderstoff 2,3 Futtertaft, Chemiefaser 0,12 Kunstseide 1,4 Schürzenstoff - 1,5 Straßenanzug, Schurwolle 0,81 8,8 Straßenanzug, Mischgewebe 0,28 - Sakko, Schurwolle 2,81 - Herrenlederjacke 0,51 - Herrenhose, Mischgewebe 3,45 2,4 Herrenmantel, Mischgewebe 0,56 Herrenregenmantel 1,5 Herrenpullover, Mischgarn 1,81 0,4 Herrenpulli oder -sweatshirt 0,62 - Berufsanzug für Herren 0,05 Arbeitsanzug 1,5 Jogginganzug 0,46 - Herrenbadehose, synthetisch 0,34 - Herrenbademantel, Velours 0,10 - Oberhemd, Baumwolle 2,19 Herrensporthemd 5,4 Oberhemd, Mischgewebe 0,71 Arbeitshemd 0,5 Herrenunterhemd, Baumwolle 1,02 Herren-Unterhemd 0,9 Herrenslip, Baumwolle 1,26 Unterhose 2,3 Herrensocken 0,61 Socken 1,1 Kostüm, Schurwolle 1,51 Kleid, Kunstseide 2,3 Kleid, zweiteilig Schurwolle 1,18 - Kleid, Mischgewebe 1,24 Kleid, Baumwolle 1,8 Rock, Mischgewebe 1,31 - Damenjeans 3,10 - Damenhose, Mischgewebe 0,80 - Hemdbluse 3,28 Sportbluse 1,0 Damenjacke, Microfaser 2,13 - Damenmantel, Wolle 3,05 - Damenpullover, Mischgarn 4,23 1,5 Arbeitsbekleidung für Damen 0,07 - Damenbadeanzug, synthetisch 0,45 - BH, kurze Form, synthetisch 1,40 - Miederhöschen, synthetisch 0,24 - Damenslip, Baumwolle 1,72 Schlüpfer, Wolle 3,0 Feinstrumpfhose 0,81 Strümpfe, synth. 3,4 Anorak für Knaben 0,44 - Jeans für Knaben 0,84 Knabenanzug 7,2 Sweatshirt für Knaben 0,71 Pullover 0,7 Mädchenkleid 0,81 5,0 Mädchen-Rock, Baumwolle 1,55 Mä.
Seit Jahrzehnten zaubert Hinrich Baller kleine architektonische Sahnehäubchen zwischen die großen grauen Kästen der dunklen Stadt. Man erkennt seine Handschrift schon von weitem: an den schlanken weißen Betonstützen und den gläsernen Fassaden, an den schwingenden Balkonen, an den lindgrün gestrichenen Metallbrüstungen.
Im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität will Hessens Innenminister Volker Bouffier (CDU) künftig auch den Verfassungsschutz des Landes einsetzen. Angesichts der Bedrohung von Staat und Gesellschaft durch international operierende Gangs sei es unklug, die beim Verfassungsschutz anfallenden Erkenntnisse nicht zu nutzen, sagte der CDU-Politiker.
Sie liebte die Männer und fürchtete die Einsamkeit, als Kind war sie artig, süß und ganz und gar nicht aufrührerisch. Heute sieht sie sich als "späte Rebellin" - Gioconda Belli, inzwischen 52-jährig und neben Evita Perón und Frida Kahlo eine der bekanntesten Frauenfiguren Lateinamerikas.
Mitte . Der elfjährige Stadtbär "Tilo" im Köllnischen Park bekommt morgen zur üblichen Fütterungszeit um 12 Uhr 30 eine Sonderration saftiger Melonen.
Für den Trainer des Deutschland-Achters ist dieser Wettkampf etwas ganz Besonderes: "Ein Weltklasse-Ruderer muss einmal in seiner Laufbahn auf dem Rotsee gewinnen", sagt Dieter Grahn. Wenn das bei Weltmeisterschaften gelingt, umso besser.
Mit drei neuen Formaten geht der Berliner Nachrichtensender n-tv ab kommender Woche auf Sendung, wie n-tv-Programmchef Helmut Brandstätter am Freitag ankündigte. Im Büchermagazin "Seite 17" spricht die ehemalige TV.
Anders als in der Bundesrepublik wussten in der DDR nur ganz wenige Menschen genau, wie sich die Preise und Lebenshaltungskosten in ihrem Land entwickelten. Die DDR-Staatsgründer hatten von vornherein darauf verzichtet, einen Warenkorb und eine ordentliche, aussagekräftige Preisstatistik einzuführen.
Es könnte durchaus sein, dass bei Blau-Weiss Lichtenrade oder beim Tennisclub in Zinnowitz auf Usedom Verschönerungskampagnen gestartet werden. Denn Boris Becker hat auch nach dem Abbruch seines Spiels in Graz verkündet, er werde wieder öfter Tennis spielen.
Gut die Hälfte aller weltweit akuten ethnischen Konflikte sind auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion zu finden. Häufig liegen ihre Ursachen in der verfehlten Nationalitätenpolitik der Kommunisten.
Botticelli, Van Eyck, Raffael, Rembrandt, Vermeer, Constable, van Gogh, Monet, Seurat, Picasso sind nur einige Namen bedeutender Maler, die in dem kleinen Stadtmuseum ausgestellt sind. Die Crème de la Crème der europäischen Malerei, insgesamt 34 ausgesuchte Meisterwerke.
Finsteren Blickes schritt Blixa Bargeld die Nemesis der Industriegesellschafte ab. Was er sah am Potsdamer Platz, nötigte dem notorischen Kryptiker Worte von unvermuteter Dirketheit ab: "Alles nur künftige Ruinen, Material für die nächste Schicht.
Im Europa-Center am Breitscheidplatz sind die Bauarbeiter am Werk. Da verzeiht man die Staubschicht und die Flecken an der Glasfassade ebenso wie die langgezogenen Vogelkotstreifen, die in einer Ecke eine ganze Fensterscheibe verunstalten.
Juli und August sind für den Gärtner und die Gärtnerin problematische Monate. Man muss verreisen, der Schulferien wegen.
Im Nervenkrieg um das Schicksal der in Afghanistan inhaftierten "Shelter-Now"-Mitarbeiter hat sich der Tonfall zwischen den westlichen Diplomaten und der Taliban-Miliz verschärft. Der australische Diplomat Alastar Adams sagte am Freitag in Kabul, die Mitarbeiter der christlichen Hilfsorganisation würden als Geiseln festgehalten.
Boris Beckers Geist war wie immer willig, doch der Körper spielte wie so oft nicht mit. Ein falscher Schritt, ein kurzer heftiger Schmerz im rechten Oberschenkel, und das groß angekündigte und mit angeblich 600 000 Mark Antrittsgeld honorierte Comeback des dreimaligen Wimbledonsiegers bei der Senior Tour in Graz war vorbei.
Justitia lebt bereits im Armenhaus: Sperrmüllmöbel, Uralt-Technik und Personalmangel. 2001 soll sie zusätzlich fast zehn Millionen Mark im Personalbereich sparen.
Das Mietrecht ändert sich zum 1. September 2001.
Nach seinen traumatischen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg ließ George Grosz das Thema Militär mit Drill, Unterwürfigkeit, Brutalität und Hass nicht mehr los. Im Jahr 1928 bekam er von Erwin Piscator den Auftrag, Bühnenbilder für das Theaterstück "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" zu entwerfen.
Wer seit Ende Juli versucht, die Internetseite des Spreewaldes unter www.spreewald.
Wer in diesen Tagen durch die Potsdamer Strasse wandert, wird bei einem Blick ins Schaufenster der Galerie Raab in sommerliche Stimmung versetzt. Die Berliner Malerin Alke Brinkmann zeigt dort einen Zyklus von Meeres-, Himmels- und Dünenbildern.
War das angemeldete Interesse der Flowers-Gruppe an der Bankgesellschaft Berlin nur der Anfang? Wolfgang Gerke, Professor am Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen der Universität Erlangen-Nürnberg, kann sich durchaus vorstellen, dass sich auch noch andere Interessenten aus der Deckung wagen.
Ein Kamel? Ist das wirklich ein Kamel?
Das polnische Visum für die Familie Nguyen aus Guben (Kreis Spree-Neiße) stand am Freitag noch aus. Der Sichtvermerk für das Nachbarland ist erforderlich, damit ein Vertreter der Familie im deutschen Generalkonsulat in Wroclaw (Breslau) neue Visa für den weiteren Aufenthalt in Deutschland beantragen kann.
Matthias Sammer drückt die Dinge oft ein wenig anders aus als die üblichen Zeitzeugen. Als der Trainer von Borussia Dortmund am vorigen Wochenende nach dem fulminanten 4:0-Sieg im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf die Leistungen seiner Abwehrrecken Jürgen Kohler, Christian Wörns und Stefan Reuter angesprochen wurde, sagte der Trainer, die Routiniers hätten "alles in allem ganz ordentlich gespielt".
In der Debatte um den MazedonienEinsatz der Bundeswehr wird voraussichtlich die Frage nach der "Ehrlichkeit" des Bundestagsmandats eine entscheidende Rolle spielen. Opposition sowie Koalitionsabweichler kritisieren, ein auf einen Monat begrenzter Auftrag sei nicht realistisch, da niemand garantieren könne, dass die Situation nicht eskaliere.
Zum Thema Online-Umfrage: Soll sich die Bundeswehr am Mazedonien-Einsatz der Nato beteiligen? Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Die Union ist in der Zwickmühle.
Die Europäische Union bekommt neue Mitglieder. Über die Aufnahme der Beitrittskandidaten wird viel diskutiert, in Brüssel und auch in Deutschland.
Hedda Müller ist Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Frau Müller, im Fall Lipobay mussten mehr als 50 Menschen sterben, bevor Bayer sein Medikament vom Markt nahm.
Dass die kleinen grünen Männchen nicht vom Mars kommen, ist hinlänglich bekannt. Aber sie könnten ja auf einem anderen Planeten wohnen.
Inflation. Fast schien das Wort aus dem aktiven Wortschatz verbannt, bis im Mai diesen Jahres das Statistische Bundesamt in Wiesbaden 3,5 Prozent Preissteigerung meldete, so viel wie lange nicht.
Während sich Institutionen in Berlin und Brandenburg ganz dem "Preußenjahr 2001" widmen, blickt man in Rheinsberg schon auf ein Jubiläum im kommenden Jahr. Der 200.
Ein Wirtschaftswachstum von einem Prozent erwarten die Volkswirte der Bankgesellschaft in diesem Jahr für die Gesamtregion Berlin-Brandenburg. In Berlin werde das Wachstum vor allem von den Dienstleistungen, in Brandenburg von der Industrie getragen, heißt es in dem am Freitag vorgelegten Regional-Report 2001.
Slowenien ist das dynamischste Land unter den früheren kommunistischen Staaten Osteuropas. Mit seinem stabilen Wirtschaftswachstum, den relativ hohen Löhnen und Gehältern und einem beständig wachsenden Lebensstandard nähert sich Sloweniens Wohlstandsniveau den EU-Durschnittswerten.
"Der Countdown läuft - Der Euro kommt." Bis zum Jahreswechsel beleuchtet der Tagesspiegel jeweils am Sonnabend mit Berichten, Reportagen, Interviews und Standpunkten die verschiedenen Aspekte der Euro-Bargeldeinführung.
Berlins Luft ist zu staubig, von nahen Baustellen weht sandiger Wind, und die Tauben klecksen ohnehin auf die Politik: Der berühmteste Glasbau der Stadt muss wieder einmal unters Wischleder, weil die Sicht immer schlechter wird. Besucher, die Berlin von der Glaskuppel des Reichstags aus betrachten wollten, haben das Nachsehen.
Im Sony-Center wird der Blick durch die Glasfronten kaum getrübt, auch wenn der Regen hie und da seine Spuren hinterlässt. Sony verordnet seinen sieben Gebäuden am Potsdamer Platz zweimal pro Jahr eine Reinigungskur, bei starkem Staub auch einmal mehr.
Von der glitzernden gläsernen Fassade bekommt man in den Galéries Lafayette in Mitte kaum etwas mit. Nur im ersten Stock hat die Wand, die die Verkaufsräume nach außen abschirmt, eine Lücke.
Kaum fünf Quadratmeter groß ist das Reich von Waldbrandbeobachter Bernd Stipp. Zusammen mit einer Kühlbox, einem alten Sessel, einem Fernglas, einer Peileinrichtung und einem Telefon thront der Forstwirt alleine in 30 Metern Höhe auf dem Feuerwachturm Drachhausen (Spree-Neiße).
Sie ist wieder mal in der Stadt - und diesmal nicht nur im Gerede, wie einst durch ihre Auftritte in Soft-Sexfilmen. Am Kurfürstendamm kann sie jeder im Supermarkt von Wertheim in die Hand nehmen und sogar mit heimnehmen.
Auf die Frage, was Menschen von Tieren unterscheidet, wird häufig geantwortet: Die Sprache. Man könnte aber mit gleichem Recht sagen: Die Bilder.
Michail Gorbatschow ist vor allem Chef einer Stiftung, die seinen Namen trägt. Sie unterstützt Projekte zur Wahrung demokratischer Freiheiten und setzt sich für bedrohte Medien ebenso ein, wie für Friedensforschung und Konfliktverhütung.
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) erwartet keine rasche, überparteiliche Einigung über die gesetzliche Neuregelung der Zuwanderung mehr. "Ich glaube nicht, dass wir das in diesem Jahr schaffen", sagte der Vorsitzende der CDU-Zuwanderungskommission am Freitag dem Tagesspiegel.
Wer ist schuld am Lipobay-Skandal? Ist es der Bayer-Konzern, der über das todbringende Medikament zu spät informierte?
Die Ausweise sind noch alt, die Farben neu: Heinz-Harald Frentzen hat zwar noch seinen alten Jordan-Pass umhängen, aber sonst ist alles anders. Ein "Bonjour" statt des "Good morning" früh am Morgen an die Crew, Prost-Blau statt Jordan-Gelb.