zum Hauptinhalt

Paul Schockemöhle wandert unter den stattlichen Bäumen des olympischen Reiterstadion Berlin über den gerade fertig gestellten Parcours. Der ehemalige Weltklasse-Springreiter prüft den perfekten Stand der Hindernisse.

Die Regeln am Neuen Markt, dem Wachstumssegment der Deutschen Börse, sollen weiter verschärft werden. Spätestens bis Mitte 2002 soll ein für Unternehmen und Banken verpflichtender Kapitalmarktkodex in Kraft treten, der bei Börsengängen eine zuverlässige Information des Anlegers vorschreibt und die Flut von Bankenstudien eindämmen soll.

Einen Tag nach Tarifeinigung bei VW sorgt ein Passus aus dem Vertragstext für Irritationen: VW und IG Metall haben in ihrem Projekttarifvertrag für die Beschäftigten der Auto 5000 GmbH faktisch jährliche Lohnsteigerungen von drei Prozent vereinbart. Die Regelung soll gewährleisten, dass die Bezahlung der vorerst 3500 Beschäftigten in der neuen Autoproduktion nicht unter das Niveau des Flächentarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie sinkt - auch nicht nach den Lohnerhöhungen in der nächsten Branchen-Tarifrunde im Frühjahr 2002.

Frauen, die über häufiges Erbrechen klagen, unter Übelkeit leiden und Schmerzen im Schulterbereich verspüren, sollten die Symptome ernst nehmen. Denn diese können auf einen Herzinfarkt hindeuten.

Teilentwarnung in Sachen "Künstliche Mineralfasern": An der Werner-Seelenbinder-Sportoberschule wurde bei den gestrigen Messungen nur eine geringe Belastung der Raumluft festgestellt; am Coubertin-Gymnasium fand man überhaupt keine der Krebs erregenden Fasern, hieß es gestern aus Fachkreisen. Die Senatsschulverwaltung will sich zu den Befunden erst heute äußern.

Eigentlich ist genug Geld da. Mit vollen Händen greifen Präger der Berliner Münze in Holzkisten mit silbernen und bronzenen Cent-Stücken.

Von Robert Ide

Genug geguckt. Am Wochenende wird die diesjährige "Schaustelle Berlin" am Potsdamer Platz geschlossen - und zwar mit einer transkontinentalen Zurschaustellung: spanische Theaterkunst gemischt mit fantasievoller Akrobatik aus China.

Der Weg zum Doktorhut ist für Fachhochschul-Absolventen steinig: Die Suche nach Doktormutter oder -vater gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Und an vielen Unis müssen die Fachhochschüler einen ganzen Katalog von zusätzlichen Leistungen abarbeiten.

Von Anja Schreiber

Man erhitze Dutzende Jungschauspieler, hebe eine Handvoll Chefs von TV-Firmen darunter, schmecke mit Wodka ab und garniere das Ganze mit Fernsehprominenten - fertig ist die Melange "90 Grad". Im gleichnamigen Club stieg Dienstagabend die "Absolut Berlin"-Party und, na klar, die Funkausstellung war der Anlass.

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) will nicht mehr grundsätzlich am Beamtenstatus für alle Professoren festhalten. Spitzenkräfte in "marktnahen Bereichen" und mit hohen Gehältern könnten besser als Angestellte, auch mit befristeten Verträgen, beschäftigt werden.

Von Bärbel Schubert

Ein Gutachten scheint den Verdacht auf unsachgemäße Asbest-Sanierung im Steglitzer Kreisel, dem Sitz des Bezirksamts, zu erhärten. Der Architekt Thomas Hänska, der seit 1990 vom Bezirksamt in dem Hochhaus an der Schloßstraße beschäftigt war, hatte im vergangenen Jahr in mehreren Räumen sofortigen Sanierungsbedarf festgestellt - ein Ergebnis, dass vom Bezirk bezweifelt wurde.

Promotionswillige sollten genau prüfen, welche Universität für sie oder ihn in Frage kommt. Da jede Fakultät ihre eigene Promotionsordnung hat und die Bedingungen, unter denen Fachhochschüler zur Promotion zugelassen werden, sehr unterschiedlich sind, lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich.

Für das Sportmuseum Berlin sind die Chancen gestiegen, auf dem Olympiagelände endlich Ausstellungsflächen für seine eingelagerten Bestände zu erhalten. Bei einer Diskussion, zu der Bezirksbürgermeister Andreas Statzkowski (CDU) eingeladen hatte, sprachen sich Politiker und Sportvertreter am Dienstagabend für eine Beteiligung des Bundes oder anderer neuer Träger aus.

Von Cay Dobberke

Nehmen wir einmal an, wir hätten einen Porsche entweder schon in der Garage oder gar nicht nötig, obwohl wir uns einen leisten könnten. Wir hätten eine große Wohnung mit weit entfernten Nachbarn und wir wären auf der Suche nach ein paar schönen Lautsprechern für unsere Hunderttausend-Mark-HiFi-Anlage.

Von Stefan Jacobs

Ein existenzielles Dilemma lotet die Tanzcompagnie Rubato im Rahmen des Festivals "Tanz im August" aus: In ihrer Produktion "Permanent Dialogues", die heute uraufgeführt wird, untersuchen Jutta Hell und Dieter Baumann das Verhältnis zwischen dem unmittelbar empfindenden Körper und der (sprachlichen) Abstraktion des Gefühlten, die ja per se bestimmte Sinne ausgrenzt. Die ständigen Dialoge zielen auf die intime Draufsicht des Zuschauers, auf die Direktheit und die Verletzlichkeit zweier Körper.

Die politische Talk-Show sollte als ein Mittel der medialen Aufklärung und Vermittlungsinstrument von Politik nicht abgewertet werden. Zu diesem Fazit kamen die Vertreter einer Podiumsdiskussion, die am Dienstag im Rahmen eines Evangelischen Medienkongresses unter dem Thema "Ethik - Religion - Demokratie" zur Internationalen Funkausstellung (IFA) stattfand.

Die Ermittlungen im Fall Leuna bereiten auch Generalbundesanwalt Kay Nehm einige Probleme. Das vom Genfer Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa übermittelte Beweismaterial reiche "nicht unbedingt" aus, um einen Anfangsverdacht auf Bestechung deutscher Politiker zu begründen, sagte Nehm am Mittwoch in Berlin.

Von Frank Jansen

Der sächsische Europaminister Stanislaw Tillich (CDU) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder vorgeworfen, die finanziellen Interessen der ostdeutschen Länder im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung in Brüssel nicht genügend zu vertreten. "Die Argumentation des Kanzlers, dafür sei genug Geld vorhanden, ist enttäuschend und blamabel", sagte Tillich dem Tagesspiegel.

Von
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier

Bevor der erste deutsche Soldat in Mazedonien landete, waren Unionsfraktionschef Friedrich Merz und CSU-Landesgruppenchef Michael Glos schon eingetroffen. Sie wollen sich am Ort ein Bild über den Ausrüstungsstand und die Lage machen.

Am Ende nahm die Zustimmung der Opposition zum Mazedonien-Einsatz den Druck von SPD-Fraktionschef Peter Struck, die eigene Mehrheit sicherzustellen. "Unsere Soldaten haben ein Recht darauf, bei diesem schwierigen Einsatz die breite Zustimmung des Parlaments zu haben", sagte er und bedankte sich ausdrücklich bei Union und FDP für ihre Zustimmung.

Über Jahrmillionen war Australien eine isolierte Insel. Nur hier konnten sich Känguru und Schnabeltier entwickeln, nur hier erfanden die Aborigines Digeridoos und den Boomerang.

Von Clemens Wergin

Die Flatrate ist ein Pauschaltarif für die Internetnutzung. Der Kunde bezahlt monatlich einen festen Betrag und kann dafür ohne Zeitbegrenzung im Netz surfen.

Die Vergabeordnungen für Aufträge der öffentlichen Hand sehen in Deutschland vor, dass Unternehmen einen Auftrag erhalten, wenn sie das preiswerteste Angebot abgeben. Natürlich ist die Zuverlässigkeit des Unternehmens und die Qualität des Angebotes Voraussetzung.

Bei einem Flugzeugunglück an der spanischen Costa del Sol sind am Mittwoch drei Menschen getötet und 27 weitere teils lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Luftfahrtbehörden war die vollbesetzte Turbo-Prop-Maschine der spanischen Regionalgesellschaft Binter bei einer Bruchlandung nahe des Flughafens von Malaga auf die Autobahn gestürzt.