Popper schlägt Plato: Die Zyniker, nicht die Idealisten sind die wahren Liebhaber der Demokratie. Plato träumte von der idealen Königsherrschaft der Philosophen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2001
Die Nato wird Soldaten nach Mazedonien schicken. Das ist nun sicher.
Das Feuer im einstigen Veranstaltungshaus Prälat ist nach bisherigen Ermittlungen am Sonntag an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen. Zufall könne damit als Brandursache ausgeschlossen werden, hieß es gestern von Seiten des 3.
Es waren die tiefbraunen Knopfaugen. Dazu das volle, dunkle Haar, das ganz ohne Pomade perfekt lag.
Ob er nach den Konzerthäusern jetzt Karnickelställe bauen würde, ist er gefragt worden. Weit gefehlt.
Im Streit um das Dosenpfand hat die Getränkeindustrie einen Rückschlag erlitten: Die Bundesregierung darf nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts nun bekanntgeben, wie hoch der Anteil der Mehrwegverpackungen bei den Getränkesorten ist. Nach inoffiziellen Zahlen liegt er für 1999 (dem letzten Erhebungszeitraum) unter der gesetzlichen Mindestquote von 72 Prozent.
Seiner zeitweiligen Heimatstadt stattet Günter Grass wieder einen Besuch ab. Und der hat einen guten Zweck.
Christiane Krajewski ist Berliner Finanzsenatorin und sitzt im Aufsichtsrat der Bankgesellschaft. In Berlin ist jetzt ein privater Interessent für die Bankgesellschaft an die Öffentlichkeit gegangen.
Von einer Rezession spricht man, wenn das Bruttoinlandsprodukt (BIP), also die Summe der Wirtschaftsleistung eines Landes, in zwei aufeinander folgenden Quartalen eines Jahres schrumpft. Über die exakte Definition einer Rezession gibt es jedoch zwei Auffassungen.
Es ist Wahlkampf in Berlin, und da hätte gestern der Heliumballon am Potsdamer Platz getrost seine drei Buchstaben "SAT" gegen "SPD" tauschen können. Im mittäglichen Hitzetaumel, das Sakko lässig über der Schulter, erscheint SPD-Fraktionschef Michael Müller, um im Dienste der guten Sache mal kurz in die Luft zu gehen.
Das Paradies in der Dominikanischen Republik ist ein beliebtes Urlaubsziel auch für deutsche Touristen. Wer zu dieser Zeit auf die Karibikinsel südöstlich von Kuba fährt, braucht einen gesunden Kreislauf und eine gute Portion Masochismus.
Gestatten, Brillenschweinswal. Vor Uruguay und Chile rund um Feuerland gleiten die kleinen und lustigen Wale durchs kalte Meer.
"Ich weiß, wie es weitergeht", sagte Uli Hoeneß der Deutschen Presseagentur. Mehr wollte der Manager des FC Bayern München jedoch nicht verraten.
Kate Hudson, (22) Schauspielerin und Tochter von Goldie Hawn, hat ihre ehemalige persönliche Assistentin verklagt, weil diese unrechtmäßig Geld von Hudsons Konten abgehoben und damit eigene Hotelrechnungen, Flug-Tickets, Kleidungsstücke und Schönheitsbehandlungen im Wert von 63 000 Dollar bezahlt haben soll. Königin Elizabeth II.
Im Lipobay-Skandal hat das Gesundheitsministerium schwere Vorwürfe gegen den Bayer-Konzern erhoben. "Für uns ist die Informationspolitik von Bayer inakzeptabel", sagte Staatssekretär Klaus Theo Schröder am Donnerstag in Berlin.
Im Wüstenemirat behalten Sie derzeit besser die Schuhe an. Barfuß könnten Sie ebenso gut über heiße Kohlen laufen und die Scheichs als tanzender Fakir unterhalten.
Die elfjährige Wibke aus Stuttgart klettert aus der großen, aufblasbaren Kugel und schnauft: "Das war cool!" Eben hat sie im "Mobile Walk" den Hindernisparcours der "Mobile Kids Tour" von Mercedes Benz auf dem Schlossplatz gemeistert.
Für Nina Gordy aus Podolskij Jar in der Westukraine sind selbst die alltäglichsten Verrichtungen aufregende Entdeckungen. Die 36-Jährige war 23 Jahre im Kuhstall ihrer Eltern angekettet, die nach eigenen Aussagen nicht wussten, was sie mit ihrer geistig behinderten Tochter anfangen sollten.
Der Erdentag hat heute 24 Stunden, vor 900 Millionen Jahren drehte sich die Erde schneller. Da war der Tag nur 18 Stunden lang.
Was Schalke vorgemacht hat, will die CSU auch in Nürnberg: eine Kapelle in ihrem Fußballstadion. In einem am Donnerstag in Nürnberg veröffentlichten Schreiben an den evangelischen Regionalbischof Karlheinz Röhlin, den Präsidenten des 1.
Der Osten muss für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung noch immer ein rotes Tuch sein. Anders ist der geographische Tiefflug in der Ankündigung des gestrigen Besuches von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in Ostbrandenburg nicht zu erklären.
Unter dem Motto "Himmelskörper" nimmt sich Eva Meyer-Keller zehn Personen vor, fördert deren besondere Hautmerkmale zutage und verbindet das aufgefundene Material - Muttermale, Narben etc. - zu Sternbildern.
Ungeachtet des politischen Streits um eine deutsche Beteiligung am Nato-Einsatz in Mazedonien hat die Bundesregierung die Kostenfrage entschieden. Sie will den Beitrag der Bundeswehr durch Einsparungen im Haushalt finanzieren.
Nein, diesmal wird nicht von Young Euro Classic die Rede sein. Denn erstens sind die letzen Konzerte mit dem Gustav Mahler Jugendorchester am Sonnabend und dem Jeunesses Musicales Weltorchester am Sonntag ohnehin ausverkauft, und zweitens ist das Sommerloch-Festival nach dem etwas verunglückten Start dann ja doch noch gut in Fahrt gekommen - die bereits veröffentlichte Zwischenbilanz bewegt sich solide auf dem Vorjahresniveau.
Der Skandal um das Medikament Lipobay der Bayer AG macht deutlich, wie reformbedürftig das Zulassungsverfahren für Arzneimittel ist. Denn eine Lizenz zu bekommen, ist fast genau so kompliziert wie die Suche nach einem neuen Wirkstoff.
Manfred Neumann (60) ist Direktor des Instituts für Internationale Wirtschaftspolitik an der Universität Bonn. Herr Neumann, ist die derzeitige Stärke des Euro nicht die perfekte Werbung für die bevorstehende Einführung der neuen Gemeinschaftswährung als Zahlungsmittel?
Seit Jahren gilt die Berliner Justiz als überlastet. Die Staatsanwälte fordern mehr Personal, die Richter bessere Ausstattung, und an Räumen mangelt es überall.
Wo ist Jolly, lautete gestern Vormittag auf dem Trainingsgelände am Olympiastadion - in Abwandlung der Suche nach Jochen Behle - die Frage. Gesucht wurde: Eyjölfur Sverrisson, genannt Jolly.
Es war der heißeste Tag des Jahres: 35,1 Grad zeigte das Thermometer am Donnerstag in Marienfelde und in Wannsee. Im Rest der Stadt wurden nur 34 Grad erreicht, aber den Unterschied merkte keiner mehr.
"Schwertfisch? Schmeckt eigentlich gut.
"Wir brauchen keine Berater, wir haben real existierende Kandidaten", sagte Wahlkämpfer Peter Strieder mit einem kleinen Seitenhieb auf den CDU-Spitzenkandidaten Frank Steffel. Der SPD-Chef und Senator stellte am Donnerstag zwei aus der Türkei stammende Kandidatinnen und eine aus Vietnam für das Abgeordnetenhaus vor.
Bereits zum 8. Mal findet vom 21.
Die Polizei ist bundesweit gegen die rechtsextreme Musik-Szene vorgegangen. In Bochum, Wuppertal, Dresden, Lübeck und Hannover wurden am Dienstag mehrere hundert CDs und weiteres Material, darunter zahlreiche T-Shirts, beschlagnahmt.
Viele Experten gehen davon aus, dass der Euro in den kommenden Jahren Chancen hat, sich zu einer Währung mit Weltgeltung - wie der US-Dollar - zu entwickeln. Weltwährung bedeutet: Zahlungen im internationalen Handel werden mit ihr abgewickelt, weil bereits in den Lieferverträgen eine Summe in dieser Währung vereinbart wurde; Zentralbanken halten sie als Währungsreserve und andere Währungen binden sich an ihre Entwicklung.
Die Hoffnung auf ein brandneues Stück aus der landeseigenen Musikproduktion musste man auch bei dem Young-Euro-Classic-Abend der jungen Ungarn begraben. Auch das Danubia National Youth Orchestra, das ursprünglich ein Stück des hierzulande unbekannten Levente Gyöngyösi zur Berliner Erstaufführung bringen wollte, scheut offenbar das Programm-Risiko.
Die zweitägigen Gespräche der Senatsjustizverwaltung mit den hungerstreikenden Häftlingen in der JVA Tegel sind gestern ohne Ergebnis beendet worden. Die meisten der beteiligten Gefangenen würden die Aktion fortsetzen, sagte ein Häftlingsvertreter dem Tagesspiegel.
Freitag für Freitag schreiben abwechselnd unsere Kolumnisten über ihr Leben mit den Börsen. Der Heißsporn, der ohne die tägliche Hektik nicht leben kann.
Gästewohnungen der Gehag: Geisenheimer Straße 8 in Wilmersdorf (bis zu drei Personen), Rixdorfer Straße 147a und 147b in Mariendorf (bis zu vier bzw. sechs Personen; behindertengerecht), Epensteinstraße 17 in Reinickendorf (bis zu vier Personen), Halskestraße 10 in Steglitz (bis zu zwei Personen), Wilhelmstraße 10 in Kreuzberg (bis zu sieben Nutzer).
Es entspricht der Logik des Medienbetriebs, dass die meisten Zeitungen und Zeitschriften über Manu Chao mit einer Mischung aus Häme und Hochnäsigkeit schreiben. Der Musiker missachtet wie kaum ein anderer die Spielregeln der Branche und entzieht sich ausdauernd dem Zugriff der Öffentlichkeit.
Zur Ruhe kommt er nicht wirklich: Seit einem Jahr kämpft Hans Tietmeyer für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Früge man ihn, was daran so neu ist, die Antwort fiele knapp aus: Nichts.
Wie wird unsere Zukunft aussehen? Welche Chancen, welche Gefahren, welche Antworten gibt es?
Post vom Finanzamt flattert derzeit in viele Briefkästen. Nachdem die Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen größtenteils verstrichen sind, kommen jetzt die Antworten aus den Ämtern und mit ihnen in der Regel Rückzahlungen oder Nachforderungen.
Die 12-jährige rumänische Turnerin Alexandra Huci ist beim Training mit einer Gehirnblutung zusammengebrochen und liegt seitdem im Koma. Sie schwebt in Lebensgefahr.
Der Himmel zeigt sich scheinbar unbeeindruckt vom Pomp der Geschichte. Dort oben herrscht, kugelrund, die Zeitlosigkeit.
Alle reden schon vom vierten WM-Titel für Michael Schumacher. Und der, um den es dabei eigentlich geht, der gab jetzt zum ersten Mal zu, ein bisschen über den vorzeitigen Titelgewinn nachzudenken: "Ich bin Realist genug, um zu sehen, dass es hier passieren kann.
Die großen Preussen-Ausstellungen zum Jubiläumsjahr 2001 thematisieren preußisch-jüdische Geschichte nicht oder nur am Rande in Katalogbeiträgen; verwunderlich ist das nicht. Auch in der Ausstellung "Preußen - Versuch einer Bilanz", 1981 im Martin-Gropius-Bau, versäumten es die Ausstellungsverantwortlichen seinerzeit, dem preußischen Judentum den ihm bedeutungsmäßig zustehenden Platz zukommen zu lassen.
Die Sozialstation Triftstraße hat fünf ambulante Pflegeeinrichtungen an den DRK-Verband Nord-Ost verkauft. Darunter ist auch die Station in der Grimmstraße (Kreuzberg).
Die Berliner Kulturszene kennt ihn seit Jahren. Und doch: In seiner neuen Funktion als Chef der Senatskanzlei trat André Schmitz am Mittwoch erstmals öffentlich auf und äußerte sich im Palais am Festungsgraben zu aktuellen Kulturfragen.