zum Hauptinhalt

Die Beutekunstfahnder der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg suchen jetzt auch nach Herkunftshinweisen zu Kunstwerken in Österreich. Mit Hilfe einer Datenbank werden unter anderem Gemälde, Porzellanobjekte und Bücher verschiedenster Sammlungen dokumentiert, die ihren Eigentümern während und kurz nach dem Krieg vor allem von sowjetischen Truppen entwendet wurden und teilweise ohne Herkunftsangaben wieder aufgetaucht sind.

Gleich zwei Namen bekam das Kind am Montag verpasst. Die Nachrichtenagenturen sammelten die publizistisch-politischen Nachwehen des Mallorca-Urlaubs von Rudolf Scharping unter dem Titel "Plansch-Affäre".

Von Robert von Rimscha

Eben noch musste für die Sanierung der Museumsinsel Baustopp wegen ausbleibender Berliner Zahlungen befürchtet werden. Nun soll es sogar schneller gehen.

Von Bernhard Schulz

Seit der Anwesenheit von David Bowie, Iggy Pop und Nick Cave in Berlin hat die Stadt keinen bleibenden Einfluss auf die subkulturelle Ikonographie und Mythenbildung mehr ausgeübt. Erst Mitte der Neunziger entdeckte das Musikmagazin "Wire" in einer Kreuzberger Fabriketage eine originäre Gegenbewegung zur Love-Parade.

Die kritischen Stimmen gegen den von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geplanten Arzneimittel-Pass mehren sich. "Ein Arzneimittel-Pflichtpass ist eine Sackgasse", sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Rolf Hoberg: "Er führt weder zu mehr Arzneimittelsicherheit noch zu einer qualitativ besseren Therapie, sondern verursacht nur milliardenschwere, nutzlose Mehrkosten.

Es gibt viele reizende Geschichten über nicht erkannte Bestseller: Der von Ullstein abgelehnte erste "Felidae"-Roman von Akif Pirinci; die endlose Manuskriptwanderung von Robert Schneiders "Schlafes Bruder"; Ecos "Name der Rose", von Wagenbach abgelehnt - diese Legende freilich stimmt nicht, man konnte dort seinerzeit für die Übersetzungsrechte nur nicht so viel berappen wie Hanser. Und dann erst die großen Missverständnisse: André Gide hat als Lektor die "Recherche" von Proust abgelehnt - obwohl ich mir nicht so sicher bin, dass das wirklich ein Missverständnis war.

Wenn selbst den Kindern im Publikum ein Stück mit Neuer Musik am besten gefällt, dann muss das Konzert gelungen sein. Was gibt es aber auch nicht alles zu hören, wenn Dorothee Oberlinger "Black Intention" von Maki Ishii auf ihren Blockflöten interpretiert!

Von Carsten Niemann

Eigentlich wollte Harald "Hacki" Ginda hinter den Kulissen bleiben - etwa als Organisator des Wandervarietés "Parody Paradise". Doch sein komisches Talent machte ihm einen Strich durch die Rechnung.

Tenöre sind Siegertypen. Mit silbrigem Schmettern schlagen sie jede stimmliche Konkurrenz spielend aus Feld - sei es auf der Opernbühne oder im Fußballstation.

Das Lächeln von "Mona Lisa" wird immer schwächer. Dem Frauenmagazin im ZDF, das einzige derartige Angebot im überregionalen Fernsehen, sind in diesem Jahr mehr und mehr Zuschauer abhanden gekommen.

Von Joachim Huber

Es ist ein Wunder, dass beim jüngsten Anschlag der Eta kein Mensch zu Schaden kam. Es hätte auch Verletzte, gar Tote geben können.

Von Christian Böhme

Der vom "Spiegel"-Verlag und der TV-Firma des Filmregisseurs Alexander Kluge gegründete TV-Sender XXP will seine Reichweite erhöhen. Nach dem am 1.

Was ist anders als vor zwei Wochen? Diesmal wurden die Diplomaten Deutschlands, Amerikas und Australiens in Kabul sogleich zu ihren verhafteten Landsleuten von der Hilfsorganisation "Shelter now" vorgelassen.

Es war eine düstere Nachricht, die in den Beginn der entscheidenden Woche der deutschen Mazedonien-Debatte platzte - und manchem schien sie wie ein Menetekel, wie ein böses Zeichen an der Wand. Dass Mazedonier am Montagmorgen einen britischen Soldaten mit einem Betonbrocken getötet hatten, sprach sich in Berlin gerade zu dem Zeitpunkt herum, da die Spitzen der Bundestagsparteien zur Beratung über den Einsatz zusammentraten.

Von Hans Monath

Die Nachricht vom Tod eines britischen Soldaten hat am Montag den Beginn der Nato-Entwaffnungsaktion in Mazedonien überschattet. Der Soldat war nahe der Hauptstadt Skopje von Steinwürfen am Kopf getroffen worden.

Von Hans Monath

Zum ersten Mal seit der Verhaftung der acht ausländischen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Shelter Now in Afghanistan haben westliche Diplomaten und Angehörige die Gefangenen besuchen dürfen. Nach Angaben von Augenzeugen erhielten die drei Diplomaten aus Deutschland, Australien und den USA sowie die Eltern der zwei inhaftierten US-Bürgerinnen am Montag Zugang zu dem Gefängnis in Kabul, wo die Häftlinge sitzen.

Zum Thema Online-Umfrage: Soll sich die Bundeswehr am Mazedonien-Einsatz der Nato beteiligen? Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund I: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Hintergrund II: Tote bei Friedensmissionen auf dem Balkan.

Kurt Mühlenhaupt studierte Charakterköpfe, die damals in seinem berühmten Kreuzberger Trödelladen stöberten oder zu Gast in seiner Künstlerkneipe "Leierkasten" waren. Seine realistisch-poetischen Porträts von Kohlenträgern, Kneipiers und "einfachen" Leuten von der Straße geben Einblicke in ein Milieu, das es heute nicht mehr gibt.

Scharons Sicherheitskabinett als Ankläger und Richter, Israels Hubschrauberpiloten als Henker: Die Politik der Tötung palästinensischer Bürger, die Israel des Terrors verdächtigt, hat sein bislang prominentestes und ranghöchstes Opfer gefunden - den 63-jährigen Abu Ali Mustafa, Generalsekretär und Chef der Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP). Was nun folgt, weiß jeder - allen voran die israelische Regierung.

In Nordrhein-Westfalen bereitet sich das erste landesweite private Fernsehprogramm auf den Start vor. Wie der Mediendienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln berichtete, tritt der Dortmunder Sender tv.

Die Liste der gewaltsam ausgetragenen Konflikte ist ziemlich lang: Weltweit gibt es 35 ernste Krisenzonen. Die Regionen, auf die der deutsche Blick als Erstes fällt - Nahost, Balkan und im Wechsel Nordirland oder Spanien - stehen seit Monaten wieder unter Feuer.

Ein Quintett rennt am Freitagabend beim Istaf im Olympiastadion 19 Tage nach dem Ende der Weltmeisterschaften nochmals um Gold: Nach sechs von sieben Golden-League-Meetings der Leichtathleten haben der 800-m-Läufer André Bucher (Schweiz), der 1500-m-Weltmeister Hicham El Guerrouj (Marokko), der Hürdensprinter Allen Johnson (USA), die 800-m-Läuferin Stephanie Graf (Österreich) und die umstrittene 5000-m-Weltmeisterin Olga Jegorowa (Russland) noch die letzte Chance, sich mit dem fünften Sieg ihren Anteil am Jackpot der Golden League zu sichern. Dieser ist mit 50 Kilogramm Gold dotiert und hat einen Wert von etwa einer Million DM.

Von Jörg Wenig

Einen "Kanal des Bürgers zum Freistaat" nennt der Hamburger Rechtsprofessor Ulrich Karpen das "Büro Ingrid Biedenkopf" in Sachsen. An der Rechtsmäßigkeit des Büros hat er keinen Zweifel.

Die Spitzenkandidatin der Grün-Alternativen Liste (GAL) für die Bürgerschaftswahl in Hamburg am 23. September hat klare Akzente gesetzt: "Ich persönlich stehe nur für Rot-Grün zur Verfügung.

Die irische Band "The Corrs" wird den musikalischen Rahmen liefern, wenn Ted Turner heute in Brisbane seinen Ehrenplatz bei der Eröffnungsfeier der Goodwill Games einnimmt. Die vom amerikanischen Medienmogul erfundene größte Einladungsveranstaltung im Sport lockt bis zum 9.

Der Einsatz von rund 10 000 Beamten und das teilweise regnerische Wetter haben den karibischen Karneval im Londoner Stadtteil Notting Hill allem Anschein nach zu einem Fest ohne die befürchteten Schwerverbrechen werden lassen. Scotland Yard meldete am Montag, dem zweiten Tag des vor 37 Jahren von karibischen Einwanderern gegründeten Straßenkarnevals, keine schwereren Verbrechen.

"Konzentriere dich auf die Lehre des Konfuzius und nicht auf die Politik", lautet ein alter akademischer Rat an Chinas Studenten. Die Universitäten des Landes sind Campus-Lehrstätten, abgeschirmt durch hohe Mauern, wie die Verbotene Stadt in Peking.

Was ist schon ein steifer Hals als einzige Folge eines schweren Unfalls. Nur sehr wenig im Vergleich zu jenen Auswirkungen, die jährlich Tausende erleiden.

Von Hartmut Moheit

Britische Parlamentarier haben nach dem Tod des britischen Nato-Soldaten in Skopje eine kontinuierliche Überprüfung des Mazedonien-Einsatzes britischer Soldaten im Rahmen der Operation "Essential Harvest" gefordert. Auch wenn der Vorfall an der Unterstützung für das britische Mazedonien-Engagement vorerst nichts änderte, bestärkte er doch die Zweifler.

Von Matthias Thibaut

Die staatliche Förderung der Industrieforschung hat wesentlich zum Wachstum des Innovationspotenzials ostdeutscher Industrieunternehmen beigetragen, so das Ergebnis eines Gutachtens des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Instituts für Sozialökonomische Strukuranalysen im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Allerdings reiche das bisherige Wachstum der ostdeutschen Technologie- und Entwicklungsforschung nicht aus, um den Rückstand zu den alten Bundesländern aufzuholen.

Mit einem auf sieben Positionen veränderten Team hat Champions-League-Sieger Bayern München ohne Mühe die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals erreicht. Beim Regionalligisten SC Paderborn gewann der deutsche Rekordmeister mit 5:1 (2:0) und konnte es sich sogar leisten, zahlreiche taktische Varianten zu testen.

Satanisten setzen den Teufel Gott entgegen. Für sie geht es um einen "Protest gegen die jüdisch-christlich-abendländische Tradition, bei der das Gute entwickelt wird", heißt es bei der evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin.

Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums in eine "vorübergehende Wachstumspause" eingetreten. Gründe seien die weltwirtschaftliche Abschwächung und der Kaufkraftentzug im Inland durch den Preisanstieg bei Energie und Nahrungsmitteln.

Mit einem Trick haben der norwegische Kronprinz Haakon und seine frisch angetraute Frau Mette-Marit der Öffentlichkeit ein Schnippchen geschlagen, um ihre Flitterwochen ungestört verbringen zu können. Über tausend Schaulustige und Journalisten, die am Montag in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen auf das Hochzeitspaar warteten, zogen lange Gesichter: Als die Königliche Yacht "Norge" im Hafen einlief, waren die beiden Frischvermählten nicht mehr an Bord.