Nein, das traurige Ende der beiden Panzerknacker mochte Dolly Buster nicht mehr sehen, wand sich schon vor dem Ende der Premierenvorstellung aus ihrem Kinosessel und schlängelte sich nach draußen. Auf der ausgewählten Gästeliste, die vor der Vorführung im Cinemaxx am Potsdamer Platz verteilt worden war, suchte man Dollys Namen vergeblich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2001 – Seite 2
Von Münchener Katerstimmung wegen drastisch gesunkener Besucherzahlen auf der Wiesn lässt sich der Schaustellerverband Berlin nicht beeindrucken. "Die Planungen zum Oktoberfest laufen", versicherte gestern der Vorsitzende Peter Zocher.
Die Meteorologen haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Bereits gestern, fünf Tage vor Monatsende, ist dieser Monat der regenreichste September seit Beginn der Messreihe im Jahre 1908 in Dahlem.
Skipperin Lisa McDonald weiß, was auf sie und ihr elfköpfiges Frauenteam in den kommenden neun Monaten zukommt: Eisbergen ausweichen, sich ans Boot ketten, um nicht von haushohen Wellen von Bord gespült zu werden, Kap Hoorn umsegeln und höchstens drei Stunden am Stück schlafen. Die Frauencrew der Nautor Challenge II hat sich ein halbes Jahr auf das Volvo Ocean Race vorbereitet.
Das Hotel Intercontinental hat einen neuen Küchendirektor. Der 44-jährige Klaus Beckmann, gebürtiger Heidelberger, war zuletzt Regional-Küchenleiter bei Bertelsmann-Catering.
Gerichte: Prozesse dauern zu langeDie Berliner Justiz ist ein großer Wartesaal", sagt Justizsenator Wieland. "Die Leute müssen auf jede juristische Dienstleistung ewig warten.
Wolf Rüdiger Eisentraut ist an den Helene-Weigel-Platz zurückgekehrt. Der Architekt, der Ende der 80er Jahre das Areal samt Rathaus entworfen hat, soll das Ensemble aufwerten.
Es ist schon fast ein Kochduell - nur dass die Kochtöpfe größer, die Platten heißer und die Einkaufskörbe nicht gerade abwechslungsreich gefüllt sind. Und dass das Ziel ein ungleich Wichtigeres ist, als nur ein schmackhaftes Abendessen zu servieren.
Die notorisch ausabonnierten Konzerte der Akademie für Alte Musik haben schon etliche Barockmusik-Fans frustriert: Es ist eigentlich immer eine Zitterpartie, noch eine Karte für die Konzerte im Kleinen Saal des Konzerthauses zu ergattern. Wer angstfrei am Kartenschalter stehen und sein Gewissen noch zusätzlich durch ein gutes Werk beruhigen will, hat heute die Chance.
Berlin ist um eine bekannte Adresse reicher. Das Kölner Privatbankhaus Sal.
Dem Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) droht Ungemach von einem großen Teil seiner Mitglieder. Angeführt von Hanno Hames, Chef der Hamburger Wasserwerke, rebellieren hunderte kommunale Wasserunternehmen derzeit offen gegen die Verbandspolitik des BGW.
Zum Thema Fotostrecke I: Hertha Backstage Fotostrecke II: Die Bilder der Saison 01/02 Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Die Zeit von Otelo läuft ab: Im Januar verschwindet das Telekommunikationsunternehmen vom Markt, ab November schon sollen die Otelo-Kunden nach und nach vom Mutterunternehmen Arcor übernommen werden.
Das finnische Publikum verhielt sich äußerst reserviert. Einmal wurde es dann doch laut.
Wer kein Vertrauen in die Zukunft hat, der investiert auch nicht in die Zukunft. So schlicht ist die Botschaft der jüngsten Konjunkturstatistik aus den USA; die Konsumfreude ist den Amerikanern vergangen.
Das Tauziehen um einen ausreichenden Versicherungsschutz von Flugzeugen bei Flugzeugabstürzen in Folge von Terrorangriffen geht weiter. Am Dienstag bot der deutsche Luftpool, in dem die für die Luftfahrt tätigen Versicherungsgesellschaften zusammengeschlossen sind, den Luftfahrtgesellschaften für solche Fälle eine so genannte Deckungssumme für Schäden an Dritten von 150 Millionen Dollar je Passagierjet an.
Erst merkt man nichts, fühlt dann Irritation, wird wachsam. Was ist das denn?
Zwei Wochen nach den Terroranschlägen haben die US-Behörden bislang weder Mitwisser noch ein breites Netzwerk von Komplizen ermitteln können. Stattdessen weisen nach einem Bericht der New York Times immer mehr Spuren nach Deutschland.
Die Bosch-Tochter Blaupunkt hat einen Großauftrag von Daimler-Chrysler über 800 Millionen Mark an die Konkurrenten Siemens VDO Automotive und Becker verloren. Ein Sprecher des Hildesheimer Unternehmens bestätigte einen entsprechenden Zeitungsbericht.
Das Bezirksamt hat gestern den Widerspruch einstimmig zurückgewiesen, den die AG Altstadt wegen der Vergabe des diesjährigen Weihnachtsmarktes eingelegt hatte. Eine Begründung werde zunächst der AG zugestellt, sagte Bürgermeister Konrad Birkholz.
Als "hervorragenden Tag für das Land Berlin" bezeichnete gestern der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit den Baubeginn für ein weiteres Geschäfts- und Wohnhaus am Leipziger Platz. Die Fahnen der Bonner IVG-Holding AG und ihrer Berliner Tochter Wert-Konzept als Bauherren wehten direkt neben dem gläsernen Nachbargebäude der Rechtsanwaltskanzlei Knauthe - 120 Millionen Mark werden in den südlichen Bauteil des achteckigen Platzes investiert.
Seit den Terroranschlägen in den USA heißt es, dass nichts mehr ist, wie es war. Was hat sich für Sie als brandenburgischer Wirtschaftsminister durch die Anschläge in USA verändert?
Die S-Bahn soll für das vergangene Jahr fast 20 Millionen Mark an den Senat zurückzahlen, weil sie nicht in allen Punkten den Verkehrsvertrag mit dem Land erfüllt habe. Dies kündigte der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christian Gaebler, jetzt auf einer Veranstaltung innerhalb der Berliner Schienenverkehrswochen an, die sich mit der möglichen Verkehrspolitik nach den Wahlen am 21.
Ein klagendes Heulen kommt aus dem Dunkel, dann ein unbestimmbares Dröhnen. Weit weg.
Die Staatsbesuche von Hosni Mubarak, Wladimir Putin und Silvio Berlusconi verlangen der Polizei logistische Höchstleistungen ab. Immerhin gehören der ägypische Staatspräsident und sein russischer Amtskollege zu den Staatsoberhäuptern mit der höchsten Gefährdungsstufe.
Als Straftäter in Berlin hat man die eigene Tat fast schon wieder vergessen, wenn endlich der Prozess beginnt. Oftmals wird die Anklage erst Jahre später erhoben.
Überraschend hat Prinz Ernst August von Hannover, Ehemann von Caroline von Monaco, seinen gerichtlichen Streit gegen den Gong-Verlag wegen der Veröffentlichung eines Fotos beendet. Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erklärte seine Anwältin am Dienstag den Verzicht auf Unterlassungsansprüche, obwohl er diese bereits in den Vorinstanzen durchgesetzt hatte.
Die Salzgitter AG plant weitere Akquisitionen. Der Stahlkonzern wolle sowohl bei der Eko Stahl GmbH in Eisenhüttenstadt als auch bei der Dillinger Hütte AG einsteigen, bestätigten am Dienstag Insider der Stahlbranche.
Bei der Farbwahl fürs Brandenburger Tor ist gestern Ocker, auch Milchkaffee genannt, in Führung gegangen. Am Vortag lag diese Variante noch abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Es wird eine der aufwendigsten und schwierigsten Bergungsaktionen, die es je gegeben hat. Sofern es die Wetterverhältnisse erlauben, soll am morgigen Donnerstag in der Barentsee mit der Hebung der "Kursk" begonnen werden.
Einen mit Fernbedienung steuerbaren Koffer hat ein britischer Erfinder entwickelt. Angetrieben werde das Gepäckstück durch einen Batterie-Motor, an dem Räder befestigt seien, berichtet die Fachzeitschrift "Reisebüro Bulletin".
Real Madrid hat die Krise überwunden - Lazio Rom will mit neuem Trainer den freien Fall in der Champions League stoppen. Während die Madrider vor dem Heimspiel gegen den RSC Anderlecht in der spanischen Liga mit dem 5:1 gegen Espanyol Barcelona den Fehlstart stoppten, schlidderten die Römer mit Zoffs Nachfolger Alberto Zaccheroni noch tiefer in den sportlichen Schlamassel.
Das Schöne am Journalistenleben ist ja, dass man Einblick in Dinge erhält, die einem sonst verwehrt sind. Meist ist es aufregend, hinter Kulissen zu schauen und man glaubt gern, dies sei ein Privileg.
Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping erhält aus dem drei Milliarden Mark umfassenden Anti-Terror-Paket der Bundesregierung 1,5 Milliarden, Innenminister Otto Schily (beide SPD) 500 Millionen Mark. Das vereinbarte nach zähen Verhandlungen eine Staatssekretärsrunde unter Leitung von Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier am Dienstagabend in Berlin.
Der deutsche Ex-Nationalspieler Hans-Peter Briegel hat das Traineramt beim österreichischen Fußball-Erstligisten Grazer AK abgelehnt. Der 45 Jahre alte Europameister von 1980 gab familiäre Gründe an.
Was steckt dahinter?Jeder dritte Bundesbürger soll unter Wetterfühligkeit leiden, und zwar immer dann, wenn sich Licht, Temperatur, Wind, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit ändern.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) kann die Folgen der Anschläge in den USA noch nicht abschätzen. "Für genaue Prognosen ist die Zahl der Unbekannten viel zu groß", sagte BDI-Präsident Michael Rogowski am Dienstag.
Dass man für Asthma eine "Veranlagung" haben kann und dass diese und andere allergische Erkrankungen familiär gehäuft auftreten, weiß man schon lange - aus Erfahrung. Seit die Buchstabenfolge des menschlichen Genoms so gut wie vollständig bekannt ist, sind die Ansprüche gestiegen: Nun will man wissen, auf welchen Genen die Veränderungen lokalisiert sind, die für Asthma besonders anfällig machen, und wie sie aussehen.
Die Münchner Infineon AG muss nach Spekulationen über einen 2002 angeblich drohenden finanziellen Engpass erneut einen deutlichen Kursverfall hinnehmen. Binnen 48 Stunden hat das Papier damit weit über ein Zehntel seines Werts eingebüßt.
Die Hände vergraben sich in den Taschen, der Mantelkragen ist hochgeschlagen. Ein paar Hertha-Fans stehen im Nieselregen.
Donnerstag (27. 9.
Erneut ist ein Straftäter in Brandenburg aus dem Maßregelvollzug entwichen. Der 42-Jährige war von einem genehmigten Ausgang auf dem Klinikgelände in Neuruppin nicht zurückgekehrt, wurde aber laut Polizei am Dienstag wieder in Wittenberge gefasst.
Das Verbrauchervertrauen gilt als einer der wichtigsten Wachstumsindikatoren für die Beurteilung der Konjunktur. In Form von repräsentativen Umfragen sollen die Konsumgewohnheiten der Bürger ausfindig gemacht werden.
Einen Einsatz der Bundeswehr zum Schutz gefährdeter Gebäude wird es derzeit in Berlin nicht geben. Ein solcher Einsatz käme nur bei einer erheblichen Verschärfung der Sicherheitslage in Frage, sagte Senatssprecher Helmut Lölhöffel.
Der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Ole von Beust hat am Dienstag Sondierungsgespräche für eine Dreierkoalition mit Ronald Schill und dem FDP-Vorsitzenden Rudolf Lange aufgenommen. In den Gesprächen sollen Differenzen bei Sachthemen ermittelt werden.
Das war für die sieben chinesischen Austausch-Köche wirklich eine neue Erfahrung. Die Lehrlinge aus dem Land des Lächelns haben seit ihrer Ankunft am 17.
"Wir kommen langsam zu der Auffassung, dass wir in Europa zusammenleben und zusammenarbeiten sollten. Wir sollten unsere Probleme zusammen lösen - auch das Problem des Terrorismus.
Als Thomas Weis vor etwa zwei Jahren seine "Espresso-Bar" in der Reinhardtstraße aufmachte, war das Haus noch unter einem Baugerüst. Inzwischen ist die Baustelle auf die Straße gewandert, aber die Bar gibt es noch immer.
Die schwer angeschlagene Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) wird liquidiert. Finanzministerin Dagmar Ziegler und Bauminister Hartmut Meyer bestätigten gestern, dass es wegen der immer schwieriger werdenden Lage für die LEG keine andere Lösung gebe.