zum Hauptinhalt

Christiaan Barnard galt in den Medien als schillernde Figur. Seit seinem Durchbruch in der Medizin zierte der gut aussehende Starchrirurg jahrzehntelang die Titelblätter der Magazine in aller Welt: Stets gebräunt präsentierte sich Barnard der Presse mit verschiedenen Frauen an seiner Seite, zu denen der Altersunterschied immer größer wurde.

Von Anja Kühne

Sechs Wochen vor dem PDS-Bundesparteitag in Dresden gibt es unter Spitzenpolitikern der Partei die Sorge, dass der Kongress ein negatives Signal für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus geben könnte. PDS-Parteichefin Gabi Zimmer sagte dem Tagesspiegel, sie wäre gelassener, würde der Bundesparteitag erst nach der Berliner Wahl stattfinden und nicht wie jetzt eine Woche zuvor.

Von Matthias Meisner

Innenminister Schily gerät mit seinem Entwurf für ein neues Zuwanderungsgesetz immer heftiger in die Kritik - nicht nur bei der Union, auch beim Koalitionspartner. Grünen-Parteichefin Roth sagte zu dem Entwurf: "Der hat nichts, aber auch gar nichts mit Rot-Grün zu tun.

Von Armin Lehmann

Es ist eine oft beklagte Tatsache, dass deutsche Dokumentarfilme ihre Stoffe gerne ganz weit draußen suchen, in Kuba, Czernowitz oder Mexiko. Auch dieser Film führt uns in eine fremde Welt, nach Moskau.

Von Silvia Hallensleben

Das Präsidium der Freien Universität will das Projekttutorienprogramm der Uni um die Hälfte kürzen. Statt wie bisher 40 Tutorien, soll es im kommenden Semester nur noch 20 geben, so das Ergebnis der Präsidiumssitzung am Donnerstag abend.

Für viele englische Schulkinder beginnt das Schuljahr an diesem Montag mit Unterrichtsausfall, in einigen Fällen sogar mit einer Viertagewoche. Noch nie, seit es öffentliche Schulen gibt, war der Lehrermangel so schlimm, bestätigte die Schulaufsichtsbehörde "Office for Standards in Education".

Von Matthias Thibaut

Auf dem Männerklo fand Henrik Dettmann seinen Humor wieder. Um die Fragen der deutschen Journalisten in Ruhe beantworten zu können, war der Trainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft vor dem unerträglichen Musiklärmpegel im Anfas Expo Center von Antalya in den Toilettenraum geflüchtet.

Von Benedikt Voigt

Er war ein Pionier im wahrsten Sinne des Wortes, wagemutig, neugierig und Experte ersten Ranges. Als der bis dahin fast unbekannte südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard vor fast 34 Jahren seine Pioniertat vollbrachte, stand die Welt Kopf, ähnlich wie später vielleicht nur bei der Mondlandung.

Die Anwohner waren enttäuscht. Zahlreich waren sie in die Kulturbrauerei gekommen, um dabei zu sein, wenn Stadtentwicklungssenator Peter Strieder, der Baustadtrat von Prenzlauer Berg, Andreas Bossmann, Barbara Oesterheld, baupolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, und Hartmut Häußermann, Stadtsoziologe an der Humboldt-Universität über die Zukunft der Stadterneuerung in Prenzlauer Berg diskutieren.

Das Staunen der Engländer über den 5:1-Sieg gegen Deutschland in München setzt sich bei der Lektüre der Sonntagszeitungen fort. Denn mit Ausnahme des "Sunday Mirror" ("Ausgeblitzt") wurden in den britischen Blättern nicht die üblichen kriegslüsternen Schlagzeilen verwendet.

Zum Thema Dokumentation: Fischers Bundestagsrede in Auszügen. Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Aufgaben: Was die Bundeswehr in Mazedonien erwartet.

Beliebter als die Biografie ist - die Doppelbiografie. Etwas Schöneres als zwei Menschen, vereint durch die Himmelsmacht der Liebe, kann es für den Leser offenbar nicht geben.

Das Aufbau- und Nutzungskonzept für den Turm der 1968 gesprengten Potsdamer Garnisonkirche hat überwiegend positive Reaktionen ausgelöst: Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), der die Schirmherrschaft für den Aufbau des Wahrzeichens übernommen hat, sprach am Sonntag von einem "Meilenstein". Er hoffe, dass sich jetzt auch die Stadt Potsdam klar zum Wiederaufbau bekenne.

Die Aussetzung der Parlamentsdebatte in Skopje gefährdet den Friedensprozess in Mazedonien. Der US-Sondergesandte James Pardew forderte Parlamentspräsident Stojan Andov am Sonntag auf, die Sitzung über mehr Rechte für die albanische Minderheit "sofort" wieder aufzunehmen.

Den Weg ins Freie hat Einar Schleef, der am 21. Juli im Alter von 57 Jahren in Berlin gestorben ist, mit unnachsichtiger Strenge gesucht.

Von Christoph Funke

Mitunter sind die Brandenburger doch nicht so leicht zu durchschauen. Da kommt ihr Landesvater vor sechs Jahren auf die Idee, genau wie die Sachsen mitten im Sommer ein Volksfest zu veranstalten: den Brandenburg-Tag.

Von Claus-Dieter Steyer

Es sah furchtbar aus, aber letztendlich hatte die Formel 1 mal wieder alle Schutzengel dieser Welt. Alles, auch der Rekordsieg von Michael Schumacher stand beim Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps unter dem Eindruck des fürchterlichen Unfalls von Luciano Burti und Eddie Irvine.

Von Karin Sturm

Derzeit findet im südafrikanischen Durban eines der größten "Lovefeste" der Geschichte statt. Anders als in Genua wollen sich Organisationen, die für das Gute kämpfen, bei der UN-Konferenz gegen den Rassismus von ihrer besten Seite zeigen.

Auch nach einem halben Jahr im Amt redet US-Präsident George Bush noch davon, den Ton in Washington ändern zu wollen. Angesichts des gierigen Blickes, den viele Gouverneure und Parlamente auf die Geldbörsen ihrer Bürger geworfen haben, könnten die Hauptstädte der Bundesstaaten auch einen Wechsel in den Geschäftspraktiken vertragen.

Eine bisher unbekannte palästinensische Gruppe hat am Sonntag die Verantwortung für einen Anschlag übernommen, bei dem am Vortag in Gaza ein hochrangiger palästinensischer Geheimdienstoffizier getötet wurde. Nach Angaben des israelischen Rundfunks erklärten die "Märtyrer von Bilal al Ghul", sie hätten die Bombe im Auto des 42 Jahre alten Oberst Taisir Chatab versteckt.

Spanien ist fast am Ziel, Italien vergab seinen ersten Matchball in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Spanien hat nach dem klaren 4:0 über Österreich die WM-Teilnahme zu 99 Prozent sicher.

Die befürchtete Eskalation der Gewalt am Rande des WM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen England in München ist ausgeblieben - trotz zahlreicher Ausschreitungen und der Festnahme von 47 Hooligans. "Leider ist es zu schlimmen Vorfällen gekommen", sagte Bundesinnenminister Otto Schily, lobte aber dennoch die bayerischen Sicherheitsbehörden, die durch ihr angekündigtes hartes Vorgehen das Schlimmste verhindert hätten: "Die Polizei hat gut gearbeitet.

Es hätte alles so schön sein können: Tausende von Fans hatten das Fußballstadion an der Dubliner Lansdowne Road mit ihren Fahnen und Blasinstrumenten zum Holland-Heineken-House umfunktioniert, und Ruud Gullit musste mehr als einmal kommentieren, wie er vor 17 Jahren mit Marco van Basten in Irland ein wichtiges WM-Qualifikationsspiel heraus- und herumgerissen hatte. Ein Sieg am Samstag hätte den Niederländern zumindest zwei Entscheidungsspiele um die Teilnahme an der WM 2002 in Japan und Südkorea ermöglicht.

Sie sei "nicht sehr wehmütig" gewesen. Nur ganz kurz kam Anke Huber nach einer verschlagenen Rückhand zum Matchverlust in den Sinn, dass "dies ja hier mein letzter Auftritt gewesen ist".

Eine Langzeitstudie im Bett soll jetzt die Auswirkungen eines längeren Aufenthalts in einer schwerelosen Umgebung aufklären helfen. Mit der "Bodensimulation unter Verwendung des Bettruhemodells" will die Europäische Weltraumorganisation (ESA) zusammen mit der französischen Raumfahrtagentur CNES und der japanischen NASDA geeignete Maßnahmen gegen Knochen- und Muskelschwund bei Astronauten entwickeln.

Die Gewinnsteigerung deutscher Unternehmen wird im kommenden Jahr voraussichtlich deutlich schwächer ausfallen als erwartet. Nachdem sich der kräftige Gewinnrückgang der Dax-30-Unternehmen zu Jahresbeginn im zweiten Quartal noch mal beschleunigt hat, rechnen Analysten für 2002 allenfalls mit einem mäßigen Ergebniszuwachs.

Von 1947 bis 1965 galt Johann Evangelist Lettenbauer als der Mörder seiner Tochter Maria und seines Enkels Arthur. Er war einem Fehlurteil zum Opfer gefallen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })