zum Hauptinhalt

In "Heute kein Hamlet", dem Stück von Rainer Lewandowski, tritt statt Hamlet der Vorhangzieher Ingo Sassmann alias Walter Plathe auf die Bühne - und zwar im Oktober und November immer sonntags, 16 Uhr, in der Komödie am Kurfürstendamm. Die erste Wiederaufführung ist am 7.

Die PDS Charlottenburg demonstriert beim Marathon: "Sport als Völkerverbindung" heißt es ab 11 Uhr auf dem Platz am Wilden Eber. - Um 13 Uhr protestieren zehn Tierschützer vor dem Zirkus Rogall in Spandau am Kladower Damm 181: "Ein Zirkus ist kein Platz für Tiere.

Von Jörn Hasselmann

Wegen des Verdachts, schwere Gewalttaten in Deutschland geplant zu haben, hat Generalbundesanwalt Kay Nehm am Samstag Ermittlungen gegen drei mutmaßliche islamistische Fundamentalisten übernommen. Das teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit.

Die CSU rückt immer weiter von dem von der Bundesregierung geplanten Einwanderungsgesetz ab. Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Horst Seehofer bekräftigte, ein Zuwanderungsgesetz sei in dieser Legislaturperiode nicht mehr machbar.

Stellen wir uns einmal vor, Peter Struck, der SPD-Fraktionschef, hätte sich bei seiner Drohung an die Adresse der Grünen etwas gedacht. Oder der SPD-Vorsitzende, Bundeskanzler Gerhard Schröder, würde sich etwas dabei denken.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Gern hat er es nicht getan. Die Steuern zu erhöhen, ist für Bundesfinanzminister Hans Eichel so, als wenn Verbraucherschutzministerin Renate Künast den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft fördern sollte.

Die anstehenden Verhandlungen von ORB und SFB zur Fusion beider Sender sind bereits im Vorfeld belastet. Für atmosphärische Störungen sorgt eine Werbekampage der Potsdamer ARD-Anstalt für das Programm Radio 3, das gemeinsam mit dem NDR veranstaltet wird.

Wenn sich im fernen Osten mal wieder die Ölscheichs treffen und über die Ölfördermengen entscheiden, spürt der Autofahrer dies sofort an der nächsten Tankstelle. Steigt die Ölproduktion, sinkt der Benzinpreis.

Ob sie mir in diesen beunruhigenden Wochen mit ihrem Hauswurz kommen dürfe, fragte mich dieser Tage eine Leserin aus Kladow. Liebend gern, rief ich ihr ins Telefon entgegen; denn wo kämen wir hin, wenn bei aller begründeten, aber auch angeheizten Beunruhigung dasjenige, was einem Einzelnen an alltäglicher Unbill widerfährt, also das Immergültige, keine Rolle spielen dürfte.

Er trägt seine schwarze Wampe mit Stolz und rudert selbstgefällig mit den Flossen, aber vor allem ist er eine flauschgewordene Bilderbuch-Figur: Pingu. "Mal anfassen", sagt ein Mädchen und wischt ihre popcornklebrigen Finger an dem weichen Polbewohner ab.

"Wichtig war", sagte Wolfgang Wolf, dass in den Tagen der Unruhe von außen "Präsidium und Manager hundertprozentig hinter mir gestanden haben und ich in Ruhe arbeiten konnte." Na ja, das sagen Trainer und Präsidium eigentlich immer, kurz vor der Entlassung eines Trainers.

Als es losgehen soll und alle Spieler im Millerntorstadion auf ihren Positionen stehen, geht einer tief in die Hocke. Inmitten des Mittelkreises sitzt er da, ein schmächtiger Kerl mit strähnigen Haaren, die in ein freundliches Jungengesicht fallen, und guckt schnurgeradeaus zum Anstoßpunkt.

Schon mal was von dem blonden Abrax, dem rothaarigen Brabax und dem schwarzhaarigen Califax gehört? Jenen drei jugendlichen Abenteurern, die seit 25 Jahren mit ihren Zeitreisen rund um die Welt in die verschiedensten Epochen der Menschheitsgeschichte Jung und Alt begeistern?

Zu den Letzten zu gehören, macht Heinz Jänicke nichts aus. "Ich laufe doch nicht mit, um als erster durchs Ziel zu laufen - sondern weil es mir Spaß macht", sagt der 74-jährige Rentner.

Von Lars von Törne

Lana la Luna und Nina Galaxina wollen aus jedem letzten Sonntag im Monat einen zirzensischen All-Tag machen. Bis einschließlich Dezember startet das "Traumschiff Venus" mit wechselnden Show-Astronauten wie Sebastian Krämer (Musikkabarett) oder Gernot Frischling (Tanzcomedy) an Bord.

Die Begeisterung für ein mögliches Berliner Senatorenamt soll sich laut Süddeutscher Zeitung beim FDP-Spitzenkandidaten Günter Rexrodt in Grenzen halten. Der FDP-Landeschef erklärte gegenüber dem Tagesspiegel, dass er sich das "immer offen" halte, ob er nach einem FDP-Wahlergebnis über fünf Prozent entweder Fraktionschef der Liberalen im Abgeordnetenhaus oder Senator werden wolle.

Krimi-Comedy, die dritteDie dritte Staffel der Krimi-Comedy "Borscht" ist ab sofort online. Diesmal ist der sympathisch verwirrte Privatschnüffler einem Dieb auf der Spur, der in Neukölln aus sämtlichen Leuchtschriften und Ankündigungstafeln den Buchstaben "O" klauen möchte.

Für die Innere Sicherheit wird aufgerüstet: Videokameras, elektronische Gesichtserkennung, Rasterfahndung, das sind die aktuellen Themen. Im Kampf gegen weitere Terroranschläge wurden nun erste Fakten geschaffen.

Von Kurt Sagatz

Die Kaspi-See ist nicht nur das mit Abstand größte Binnengewässer der Erde, in ihrem Schelf lagern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die weltweit größten Vorkommen an Öl und Gas. Seit dem Ende der Sowjetunion, die zusammen mit Iran die Kaspi-See bis 1991 allein kontrollierte, tobt daher ein erbitterter Kampf um die Teilung der Ressourcen und die Kontrolle über deren Transportwege.

Von Elke Windisch

Joseph Blatter ist einer der umtriebigsten und umstrittensten Sportführer der Welt. 1998 löste der im Kanton Wallis geborene Schweizer seinen langjährigen Chef Joao Havelange als Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa ab.

Im Unternehmen von Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt passieren zur Zeit seltsame Dinge. Dort, bei der Firma Allgaier in Uhingen, wo es sonst darum geht, hochwertige Pressteile für die Automobil-Industrie herzustellen, führen die Mitarbeiter einen aussichtslosen Kampf.

Der Streit um den Umtauschkurs für Entschädigungzahlungen an ehemalige polnische NS-Zwangsarbeiter beschäftigt nun offenbar auch die Berliner Staatsanwaltschaft. Nach einem Bericht des "Spiegel" wird gegen den Vorstand der Bundesstiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" wegen des Verdachts auf Betrug und Untreue ermittelt.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Bei den Krebsvorsorgeuntersuchungen in Berlin wurden bei 21,6 Prozent der untersuchten Frauen und bei 13 Prozent der Männer Nebenbefunde wie zum Beispiel Hauterkrankungen, Entzündungen der Harnwege oder gar Zuckerkrankheit festgestellt. Rund ein Drittel der Frauen über 30 Jahren sowie ein Fünftel der Männer über 45 nehmen die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch, teilte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung, Dr.

So sinnvoll Denkmalschutz ist - bei einer Haftanstalt aber stehen höherwertige Interessen dagegen: Der Anspruch auf einen humanen Haftvollzug nämlich. Nur dieses Interesse legitimiert die Aufhebung des Denkmalschutzes für ein bestimmtes Objekt, und wenn dieser Schutz irgendeinen Sinn haben soll, dann wird man zur Qualifizierung eines Anspruchs - so legitim er für sich allein sein möge - als "höherwertiges Interesse" äußerst strenge Maßstäbe anlegen müssen.

"Was schaut er immer auf die Uhr", wunderte sich Marzena. Sonst war ihr Freund doch immer so entspannt und aufgeräumt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })