Nach den Terror-Anschlägen in den USA diskutieren Sicherheitsexperten in Deutschland nun das Konzept der "erweiterten Sicherheit". Konventionelle militärische Bedrohungen, etwa durch die Armeen verfeindeter Staaten, gibt es demnach kaum noch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2001
Das Thema Innere Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung hatte bis zum Wahlsieg von Gerhard Schröder stets einen Spitzenplatz in der "Hitliste" der Wahlkampfthemen. Das geschah in dem Glauben, wenn man das Thema Kriminalität nur genug vernachlässige, dann würde es auch in der Bevölkerung keine so große Rolle mehr spielen.
Normalerweise sind Zuschauer machtlos gegen Geschmacklosigkeiten im Fernsehen. Sie können einfach nur umschalten, was Hilflosigkeit ausdrückt, aber keine Form des Protestes ist.
Uta Leichsenring macht es spannend: Die wegen ihres Engagements gegen Rechtsextremismus mehrfach ausgezeichnete Eberswalder Polizeipräsidentin will nicht ausschließen, dass sie sich erneut als Polizeipräsidentin für eines der beiden künftigen Brandenburger Groß-Präsidien bewerben wird. Die Entscheidung sei aber noch offen, sagte sie dem Tagesspiegel.
Die Trigon Holding plant gemeinsam mit der BKatz Baubetreuungsgesellschaft auf einem brach liegenden Teil des ehemaligen Mauerstreifens einen Wohn- und Hotelkomplex mit öffentlichem Stadtpark. Zur Zeit wird die Baulücke auf dem Karree zwischen Jerusalemer Straße, Schützen-, Axel-Springer- und Zimmerstraße als Trampelpfad genutzt.
Mit Markenzeichen ist es so eine Sache. Der FDP-Chef Guido Westerwelle zum Beispiel hat sich schon zu seinen Zeiten als Generalsekretär einen Satz angewöhnt, mit dem er seither in freundlicher Penetranz jede seiner Pressekonferenzen einleitet.
Der Wähler ist grausam, nicht nur in Hamburg. In Polen hat er, erstens, der Ex-Solidarnosc, der das Land die Wende verdankt, den Wiedereinzug ins Parlament verwehrt.
Der deutsche Musikdirektor der New Yorker Philharmonie, Kurt Masur, muss sich einer Organtransplantation unterziehen. Masur werde dafür Ende des Jahres nach Europa reisen, teilte das Orchester am Montag mit.
Vier Bomben, zwei Tote, 15 Verletzte: In Ambon, auf den Molukken, starben am Freitag und am Montag zwei Männer; in Jakarta gab es am Sonntag Verletzte, als zwei Sprengsätze im Parkhaus eines Einkaufszentrums explodierten. Rund 500 Kilometer östlich der Hauptstadt stürmten gleichzeitig Hunderte islamischer Extremisten Hotels in Solo.
Das Werben um die Bankgesellschaft Berlin wird nun mehr und mehr unter Zuhilfenahme der Medien ausgetragen. Nachdem die Flowers-Gruppe mit dem neuen Partner Parion überraschte und ankündigte, man habe auch die Deutsche Bank angesprochen, ist die Norddeutsche Landesbank (NordLB) aktiv geworden.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg ist international auf eine Weise in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt, der ihr gar nicht passt. Zwei der Flugzeugattentäter von New York haben dort studiert.
Die "Partei Rechtsstaatliche Offensive", das ist in der Öffentlichkeit nur Schill. Die Partei bestehe vor allem "aus Unbedarften und Unzufriedenen", hat der "Spiegel" einmal geschrieben.
Seine Aktionen wirken so leichtfüßig. Wenn er fast künstlerisch den Ball behandelt, hebt ihn das wohltuend ab von seinen Gegenspielern, die nur allzu oft mit Kraftmeierei ihre Technikdefizite auszugleichen versuchen.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Nach einem Familienstreit hat eine 43 Jahre alte Frau ihren Mann am Sonntagabend in ihrer Wohnung an der Emser Straße in Neukölln mit einem Küchenmesser erstochen. Das 54 Jahre alte Opfer konnte sich noch in den Hausflur schleppen und verblutete dort.
Für den Staatsbesuch des russischen Präsidenten gilt in Berlin die höchste Sicherheitsstufe. "Nach den Terrorangriffen auf Amerika geht natürlich alles noch etwas sensibler zu", sagte eine Mitarbeiterin des Bundeskriminalamts.
"Keine Koalition mit dem Demagogen Schill". Die FDP dürfe ihre Prinzipien nicht für die Macht in Hamburg verkaufen, sonst verabschiede sie sich von allen Prinzipien liberaler Innen- und Bürgerrechtspolitik.
Wegen versuchten Totschlags an einem Vietnamesen muss sich seit Montag ein 31-jähriger Kasache vor dem Berliner Landgericht verantworten. Mitangeklagt sind drei Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren, mit denen der Angeklagte zuvor den 17-Jährigen beraubt haben soll.
Nach den Terroranschlägen in den USA, bei denen vier Passagiermaschinen entführt wurden, wollen die Fluglinien nun verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an Bord treffen. Getarnt als normale Passagiere sollen Sky-Marshals in den Fliegern eingesetzt werden.
Russland und Deutschland als Verbündete - wann gab es das zuletzt? Lässt man den Hitler-Stalin-Pakt zur Aufteilung Polens beiseite: vor rund 200 Jahren, in den napoleonischen Kriegen, bis zum gemeinsamen Sieg in Waterloo.
Was ist in die Hamburger gefahren? Sind die kühlen Hanseaten am Sonntag scharenweise einem üblen Populisten auf die Leimrute gegangen?
Papst Johannes Paul II. hat angesichts der Terrorakte mutmaßlicher Moslemterroristen in den USA vor einer Verurteilung des Islam gewarnt.
Beim Staatsbesuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin wird der Kampf gegen den internationalen Terrorismus wichtigstes Gesprächsthema sein. Nach Einschätzung der Bundesregierung kommt Moskau bei dieser Auseinandersetzung eine ganz entscheidende Rolle zu, nicht zuletzt wegen des russischen Einflusses auf die zentralasiatischen Staaten.
Noch ist die Versicherungskrise bei den Airlines nicht überstanden, die deutschen Luftfahrtversicherer hoffen aber auf eine baldige Lösung: "Wir gehen davon aus, dass es noch diese Woche eine Lösung geben wird", sagte Gesa Walter, Sprecherin des Luftpools, einem Verbund von 65 deutschen Erst- und Rückversicherern zu den Verhandlungen zwischen Airlines, Versicherern und dem Bund. Genauers wollte sie zu den laufenden Verhandlungen aber nicht sagen.
Eine Verständigung mit dem Islam ist nach Ansicht des Philosophen Hans-Georg Gadamer nur schwer möglich. "Ich habe mich lange mit der Frage beschäftigt, wie man eine vernünftige Zukunft bauen kann.
Schmucke Häuschen, gepflegte Gärten mit Jägerzäunen, grüne Rasenflächen davor: Die Siedlung Klosterbüsche in Staaken wurde jetzt zu einer der fünf schönsten Wohnanlagen in Deutschland gekürt. Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Am Wochenende nahmen die Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, Petra Rehder und Klaus Krause, die Ehrenurkunde des Bauministers bei einer Feierstunde in Hildesheim in Empfang.
Brisante Akten aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Klagenfurt beim Umbau der Landesgalerie ans Licht gekommen. Die in einem ungenützten Aktenschrank gefundenen Aufzeichnungen des ehemaligen Gaukonservators Walter Frodl dokumentieren Beschlagnahmungen von Kunstgegenständen in Triest und Udine durch die Nationalsozialisten.
Während sich ihre Mutter in der Türkei im Urlaub vergnügte, haben zwei zurückgelassene Kinder die heimatliche Wohnung in Nürnberg völlig verwüstet. Nach Angaben der Polizei vom Montag überschwemmten die vier und fünf Jahre alten Kinder unter anderem das Badezimmer derart, dass das Wasser bereits durch die Decke in die darunter liegende Wohnung lief.
Elke Heidenreich liest am kommenden Mittwoch, 26. September, um 20 Uhr im Dachgarten von Karstadt am Hermannplatz aus ihrem neuen Buch "Der Welt den Rücken".
Jede Krise stellt Menschen in Verantwortung auf die Probe. Je größer sie ist, um so mehr kommt es auf die an, denen die Verunsicherten Vertrauen schenken.
Bundesinnenminister Otto Schily und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) werden erst in den nächsten Tagen über die Hilfe des Bundes für die Sicherheit in Berlin reden. Ursprünglich hatte das Treffen am gestrigen Montag stattfinden sollen.
Schloss Bellevue, Kanzleramt, Bundestag, das sowjetische Ehrenmal im Tiergarten, Rotes Rathaus, Neue Wache und schließlich wieder Schloss Bellevue: Weit herumkommen soll der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem diesjährigen Berlin-Besuch nicht. Aber die kurzen Wege in der Mitte der Stadt ermöglichen ihm ein beispiellos dichtes Programm.
Für drei Fußball-Bundesligisten geht der Stress am heutigen Dienstag gleich weiter. Zur Heimpremiere in dieser Saison erwartet Bayer Leverkusen in der ausverkauften Bayarena das Star-Ensemble des FC Barcelona (20.
Als Hamburgs Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat Ortwin Runde am Wahlabend noch zurückgezogen auf Informationen wartete und mit seiner Berliner Parteiführung telefonierte, stand sein Landesvorsitzender Olaf Scholz längst vor den Mikrofonen. Obwohl sich die Schlappe längst abzeichnete und damit auch die mögliche Ablösung des rot-grünen Senats, trat Scholz wie ein Gewinner auf: "Die SPD ist wieder mit Abstand die stärkste Partei geworden und wird Gespräche mit den anderen Parteien über die Regierungsbildung aufnahmen.
Zu den aus Hamburg stammenden mutmaßlichen Urhebern der Terroranschläge in den USA sind bereits mehr als 2700 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Das bestätigte am Montag die Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, Frauke-Katrin Scheuten.
Der schon mehrfach beraubte Juwelier Sedlatzek und seine Versicherung haben eine Belohnung von bis zu 30 000 Mark für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Täter führen. Wie berichtet, hatten am Abend des 12.
Mit Blick auf den am Dienstag beginnenden dreitägigen Staatsbesuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben deutsche Wirtschaftsvertreter positive Trends in Russlands Wirtschaft, bei Investitionen, Handel, Moskaus Schuldendienst und der Reformpolitik hervorgehoben. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft, spricht von der "größten Wirtschaftsreform seit 1945"; die Duma habe im vergangenen halben Jahr 150 Gesetze und Änderungen eingeleitet oder bereits verabschiedet.
Die Todesanzeigen, die in New York die Zeitungsseiten füllen, lassen ahnen, warum zu den Opfern des Terrors weit mehr Menschen zählen, als unter den Trümmern begraben liegen. "Brian, Claire und Elizabeth haben ihren geliebten Vater verloren", heißt es da; oder: "Er war Meryl, Kara, Alex und Jason ein wunderbarer Vater"; oder auch: "Kevin, Kaitlyn, Brian, Brendan und Terence vermissen ihre Mutter".
Ralf Hoffmann ist Rechtsanwalt und Steuerberater in Berlin und spezialisiert auf Aktienrecht. Herr Hoffmann, zum ersten Mal wurde einem Kleinanleger Schadenersatz zugesprochen.
"Wer von den Anwesenden hat einen Organspende-Ausweis bei sich?", fragte Moderator Reinhard Breuer, Chefredakteur der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" in die Runde.
"Der Erfolg der Schill-Partei bei der Hamburger Bürgerschaftswahl ist nicht gerade das Votum für eine liberale Justizpolitik", sagte Justizsenator Wolfgang Wieland. Trotzdem sieht er keinen Grund für eine Verschärfung der eigenen Politik.
Mit dem Flowtex-Skandal wird einer der größten Betrugsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte von diesem Dienstag an vor dem Mannheimer Landgericht aufgerollt. Den einstigen Ettlinger Vorzeigeunternehmern Manfred Schmider und Klaus Kleiser sowie zwei Geschäftspartnern wird vorgeworfen, sie hätten einen Schaden von mehr als vier Milliarden Mark angerichtet.
Premiere für Pkws made in Brandenburg: Der Automobilkonzern DaimlerChrysler hat gestern in seinem Ludwigsfelder Werk mit der Serienproduktion seines neuen Compact Van begonnen. Die neue Stern-Marke mit dem Namen "Vaneo", der fünf Erwachsenen und zwei Kindern Platz bietet, soll jährlich in einer Stückzahl von 50 000 Fahrzeugen in vom Band rollen, kündigte Rolf Bartke, Senior Vice Präsident der DaimlerChrysler AG und Geschäftsbereichsleiter von Mercedes Benz Vans an.
Rund 400 Schüler und 30 Lehrer des Potsdamer Albert-Einstein-Gymnasiums wollen einen Rekord im Dauerunterricht aufstellen: Am Montag begann in einem Klassenzimmer der Kurs, der erst am Sonnabend - nach 122 Stunden - enden soll. Schüler haben die Aktion zum zehnjährigen Bestehen des Gymnasiums organisiert, dessen Namensgeber jetzt 122 Jahre alt wäre.
Wer kämpfen und siegen will, darf seinen Gegner nicht unterschätzen. Doch noch immer hält sich die Vorstellung von der zivilisatorischen Rückständigkeit und religiösen Irrationalität der Attentäter und ihrer Hintermänner.
Die Reporter vom Radio und vom Fernsehen hatten gestern lange ausgeharrt. Am Ende mussten sie dann doch unverrichteter Dinge wieder das Vereinsgelände des VfL Wolfsburg verlassen.
Seit zwei Monaten weigert sich ein 95 Jahre alter Patient in Dortmund beharrlich, nach einer gelungenen Hüft-Operation das Krankenhaus zu verlassen. Der ehemalige Atomphysiker habe bereits vier Termine für die Rehabilitation abgelehnt.
Hochbegabte sind derzeit in aller Munde, als wichtige Quelle unserer künftigen Eliten. Aber wie man sie möglichst frühzeitig erkennen und fördern soll, ist umstritten.
In diesen Tagen ist viel von gewaltigen Summen die Rede - hier ist die größte: 442,9 Milliarden Mark. Das ist kein neues deutsches Haushaltsdefizit, sondern der Schaden, der dem Land jährlich durch unengagierte oder sogar "aktiv unengagierte" Mitarbeiter entsteht.