Das Niederstwertprinzip ist eine gesetzliche Vorgabe zur Bewertung von Vermögensgegenständen einer Unternehmung. Nach dem Handelsrecht müssen bei der Bewertung der Aktiva und Verbindlichkeiten im Jahresabschluss die Vermögenswerte zum Anschaffungswert angesetzt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2001
Erinnert sich noch jemand an Klaus Landowsky? Ja?
Sie erzählen, sie spielen Szenen nach, sie malen. Überall in Amerika versuchen Kinder und Jugendliche, die schrecklichen Ereignisse zu verarbeiten.
Clubbing ist gut und schön, aber in arrivierteren Lebensstadien hat man doch gern ein immer gleiches, gediegenes Ambiente. Der Capital Club, der am 1.
Allan Steinfeld ist der Renndirektor des New-York-Marathons und gab in diesem Jahr den Startschuss zum Berlin-Marathon. Wann haben Sie erfahren, dass Sie in Berlin den Startschuss geben werden?
Heinz Frei rollt jetzt mit einer Brille, mit einer modern geschnittenen Brille. Die meisten Hochleistungssportler tragen solche Brillen, der Hersteller ist dann in der Regel auch der Sponsor.
In Hamburg haben die Kirchen Katen für Obdachlose eingerichtet und die "Hamburger Tafel" ins Leben gerufen. Dort werden Obdachlose mit Speiseresten aus Restaurants oder mit Nahrungsmitteln versorgt, die in den Supermärkten aussortiert worden sind.
Manfred und Anita Müller stehen direkt an der Platzecke Wilder Eber und starren in die Pacelliallee hinein, da wo alle Läufer herkommen. Sie sind für den Marathon aus Tübingen angereist, waren morgens schon am Start dabei, fuhren kreuz und quer mit der U-Bahn und warten nun darauf, dass die 26-jährige Tochter Melanie vorbeirauscht.
Eigentlich müssten dies ideale Zeiten für die Liberalen sein. Die Freiheit der Wirtschaft ist bedroht, die Bürgerrechte sind es auch.
Schnitzel wird Thomas Rosicky wegen seiner schmächtigen Figur von der Boulevardpresse gerufen. Beim Warmlaufen wirkt er zwischen den durchtrainierten Profis der Dortmunder Borussia wie ein dürrer Mittelstufenschüler.
Ein unachtsamer Autofahrer hat am Sonntagmorgen eine Radfahrerin beim Abbiegen übersehen und umgefahren. Die 61-Jährige stürzte und erlitt Prellungen und Schürfwunden.
Falk Pingel ist stellvertretender Direktor des Georg Eckert-Instituts. Er betreut die deutsch-israelischen Schulbuchkonferenzen.
Als Bahn-Chef Mehdorn unlängst von den schmutzenden Bahnkunden sprach, gab es einen bundesweiten Schrei der Empörung: Die Bahn ist das Schwein, weil sie die Wagen nachlässig oder gar nicht reinigt! Und dann macht sie auch noch Werbung, in der sie die Autofahrer und den Flugverkehr auf den Arm nimmt.
Daniela J., die Mutter, die in Frankfurt (Oder) ihre beiden kleinen Söhne Kevin und Tobias verdursten ließ, muss sich ab heute erneut vor Gericht verantworten.
Es wird Zeit, den guten alten Zusammenhang ein wenig in Schutz zu nehmen. Er stiftet Sinn, hält Kontakt und ist letzten Endes der Hauptverantwortliche dafür, dass nicht ewig alles auseinanderfällt, dieweil er ja sonst Auseinanderhang hieße.
Am Freitag vergangener Woche begann in München der letzte Prozess gegen Angeklagte, die am 13. Januar an der Misshandlung eines Griechen beteiligt gewesen sein sollen.
Jetzt wissen wir es: Frank Steffel ist ein Berliner und Klaus Wowereit ist ein europäischer Berliner. Das haben sie beide um "halb Zwölf" am Sonntag, präsentiert im ZDF von Ruprecht Eser, gesagt.
Vural Öger (59) ist Chef des nach ihm benannten Reiseunternehmens Öger Tours in Hamburg. Als Sohn eines türkischen Offiziers wurde Vural Öger 1942 in Ankara geboren und wuchs in Istanbul auf.
Drei Wochen nach den verheerenden Anschlägen von New York und Washington verdichten sich offensichtlich Hinweise auf die Beziehungen der Attentäter zu dem mutmaßlichen Terroristenführer Osama bin Laden. Demnach sollen mindestens vier der 19 Luftpiraten in Afghanistan trainiert haben.
Beim Thema Euthanasie dominieren zwischen Deutschland und den Niederlanden die schrillen Töne. Seit dort die Tötung auf Verlangen unter bestimmten Umständen gesetzlich erlaubt ist, hagelt es Kritik nicht nur vom Europaparlament, sondern auch von Seiten des Bundestages und der deutschen Kirchen.
Dieter Hoeneß wedelte mit ausgebreiteten Armen. Ziel war es, die Fußballspieler von Hertha BSC daran zu hindern, grußlos unter die Dusche zu verschwinden.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt beurteilt die Konjunkturperspektiven für das laufende Jahr sehr skeptisch, rechnet allerdings kaum mit zusätzlichen Dämpfern wegen der Terroranschläge in den USA. In einem Interview des "Südwestrundfunks" sagte Hundt am Sonntag, er erwarte in diesem Jahr nur noch ein Wachstum von knapp über ein Prozent.
Man nehme: einen heiklen Probeschuss, einen mörderischen Jägerchor und eine teuflisch finstere Wolfsschlucht. Gut schütteln und mit süßen Melodien abschmecken.
Es gibt Leute, die wollen gewusst haben, dass der Sieger Joseph Ngolepus heißen würde. Vielleicht hatten sie entsprechende Informationen von Volker Wagner aus Detmold.
Das Ereignis ist nichts, seine Deutung alles: Diesem Motto folgen alle Titel der renommierten Reihe "Grundriss der Geschichte" aus dem Oldenbourg-Verlag. Sie liefern nur einen knappen Überblick über den behandelten Zeitraum, gehen aber um so ausführlicher auf "Grundprobleme und Tendenzen der Forschung" ein.
Trotz der angespannten Haushaltslage plant das Land Berlin nach Angaben von Finanzstaatssekretär Frank Bielka (SPD) derzeit keine Steuererhöhungen. Mittelfristig würden die Landessteuern nicht erhöht, sagte Bielka dem "Berliner Kurier".
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Vertreter des islamischen Glaubens haben es nach dem Attentat in New York nicht leicht.
Bioprodukte sind nach Einschätzung von Ernährungsexperten vielfach kaum weniger mit Schadstoffen belastet als Supermarktware. Analysen hätten ergeben, dass sich Bio-Obst und -gemüse in der Schadstoffbelastung kaum von anderen Produkten unterschieden, sagte der Ernährungsexperte und Chefarzt der Medizinischen Klinik in Hattingen bei Essen, Udo Rabast, in Erlangen.
Die Versicherungswirtschaft macht Druck, sie verlangt von der Bundesregierung eine Änderung der Bilanzierungsrichtlinien. Denn die Branche fürchtet, dass ihnen die gesunkenen Aktienkurse die Jahresabschlüsse verhageln könnten.
Wie soll man reagieren, wenn die Täter tot sind und jene, die noch leben, nichts sagen oder nicht greifbar sind? Falls die USA Ziele in Afghanistan bombardieren, heißt das nicht, dass sie damit erfolgreicher sein werden als in der Vergangenheit.
Wegen überhöhter Geschwindigkeit, Missachtung der Vorfahrt und Alkohol am Steuer kam es am Wochenende zu 480 Karambolagen. Dabei starben vier Menschen, 88 wurden bis Samstagnacht verletzt.
Die amerikanischen Stahlhersteller wehren sich gegen Stahlimporte zu Dumpingpreisen. Dazu haben sie weitreichende Beschwerden gegen die großen Importeure von kalt gewalzten Stahlprodukten eingereicht.
Christian Lüdkes Stimme ist deutlich und klar. Er ist hellwach.
Wer bisher noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, braucht um seine Stimme bei den Wahlen am 21. Oktober dennoch nicht zu bangen.
Jeder hat sie: Geburtsurkunde, Führerschein, Reisepass, Bank- oder Kreditkarten, Versicherungskarte - jede Menge Papier und Plastik, das unsere Identität bescheinigt. Ganz selbstverständlich händigen wir solche Identifikationsobjekte Fremden aus, um zum Beispiel die Supermarktrechnung zu bezahlen.
Hollywood liebt Katastrophenfilme. Je mehr Explosionen, Feuergefechte und Tote, desto besser.
Dass man in Berlin "so gut shoppen" kann, hat Jennifer Schwargmeier, 14, trotz des Marathons schon mitbekommen. Mit einer Freundin feuert sie ihren Vater und den Onkel an - die Tage zuvor war Berlin-Bummeln angesagt.
Seit April werden Autofahrer, die mit dem Mobiltelefon in der Hand erwischt werden, zur Kasse gebeten. 60 Mark kostet es.
Als Uta Pippig in der Nähe des Wilden Ebers stand, um als Schlussläuferin der Unicef-Staffel die letzten sieben Kilometer des Berlin-Marathons zu laufen, war Naoko Takahashi schon an ihr vorbei gerannt. Zum Thema Online Spezial: 28.
Der September hat durchgehalten bis zum bitteren Schluss - mit Regen und Kälte. Die Meteorologen sprachen gestern "vom nassesten September seit über 100 Jahren".
Der amerikanische Autobauer Chrysler fertigt erstmals ein Auto in Deutschland. Das neue zweisitzige Sportcoupe "Crossfire" wird vom Osnabrücker Autohersteller Karmann hergestellt, berichtete die Daimler-Chrysler-Tochter.
Die Schweizer Traditionsfluglinie Swissair steht vor dem Ende. Es gibt bereits Spekulationen über einen Teilkonkurs.
Auf dem Breitscheidplatz erinnern um 18.30 Uhr 50 Frauen der Brustkrebsinitiative mit einer "Lichtaktion" an die an Brustkrebs verstorbenen Frauen.
Anja Silja schreit, mit vor Panik glasklarem Timbre. Dann kollabiert der Gesang, stürzt aus der Höhe ins fahle Reich des Todes, um dort zwei, drei unerhört erotische Töne lang die Liebe zu beschwören.
Ist das Kitsch? Hübscher Quatsch?
George ist da. Eigentlich heißt er ja Jiri, aber weil seine amerikanischen Kumpel den Namen nicht aussprechen konnten und er das ständige Vorsprechen ziemlich mühsam fand, nannte Jiri Zidek sich kurzerhand George, als er 1991 als 18-jähriger Basketballer an die University of California in Los Angeles (UCLA) kam.
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr 16,4 Milliarden Mark für Bildung und Forschung ausgeben. Das sei der größte Etat für diesen Bereich in der Geschichte der Bundesrepublik, betonte Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) bei der ersten Lesung des Haushalts im Parlament.
Viele erlebten ihn zum ersten Mal: den berühmten Berliner Marathon, der immer noch berühmter zu werden scheint. Sie liefen ihn mit oder standen am Rand der Strecke und stellten verblüfft fest: Das sind mehr als 42 Kilometer schweißtreibendes Laufen oder Rollen.