zum Hauptinhalt

Heinz Frei rollt jetzt mit einer Brille, mit einer modern geschnittenen Brille. Die meisten Hochleistungssportler tragen solche Brillen, der Hersteller ist dann in der Regel auch der Sponsor.

Von Frank Bachner

Jeder hat sie: Geburtsurkunde, Führerschein, Reisepass, Bank- oder Kreditkarten, Versicherungskarte - jede Menge Papier und Plastik, das unsere Identität bescheinigt. Ganz selbstverständlich händigen wir solche Identifikationsobjekte Fremden aus, um zum Beispiel die Supermarktrechnung zu bezahlen.

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt beurteilt die Konjunkturperspektiven für das laufende Jahr sehr skeptisch, rechnet allerdings kaum mit zusätzlichen Dämpfern wegen der Terroranschläge in den USA. In einem Interview des "Südwestrundfunks" sagte Hundt am Sonntag, er erwarte in diesem Jahr nur noch ein Wachstum von knapp über ein Prozent.

Jetzt wissen wir es: Frank Steffel ist ein Berliner und Klaus Wowereit ist ein europäischer Berliner. Das haben sie beide um "halb Zwölf" am Sonntag, präsentiert im ZDF von Ruprecht Eser, gesagt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Auch den eigenen Trainer hatten die Hockeyfrauen vom Berliner HC getäuscht. "Ich hatte nie so richtig den Eindruck, dass wir gewinnen können", sagte Trainer Friedel Stupp.

George ist da. Eigentlich heißt er ja Jiri, aber weil seine amerikanischen Kumpel den Namen nicht aussprechen konnten und er das ständige Vorsprechen ziemlich mühsam fand, nannte Jiri Zidek sich kurzerhand George, als er 1991 als 18-jähriger Basketballer an die University of California in Los Angeles (UCLA) kam.

Bayer 04 Leverkusen bleibt mit seinem neuen Trainer Klaus Toppmöller auf Erfolgskurs. Durch ein 4:1 (3:1) gegen den SC Freiburg haben die Leverkusener ihre imposante Serie auf 13 Spiele ohne Niederlage ausgebaut.

Eigentlich ist es ein makabres Spiel, dass Menschen heutzutage darauf wetten können, ob andere Menschen bald ihren Job verlieren. Aber wieso soll man immer der Letzte sein, der sich noch an die Regeln des guten Geschmacks hält, wenn der schlechte Geschmack längst zur Leitkultur geworden ist?

Das Ereignis ist nichts, seine Deutung alles: Diesem Motto folgen alle Titel der renommierten Reihe "Grundriss der Geschichte" aus dem Oldenbourg-Verlag. Sie liefern nur einen knappen Überblick über den behandelten Zeitraum, gehen aber um so ausführlicher auf "Grundprobleme und Tendenzen der Forschung" ein.

Wenn man erkennen will, wie sehr die Terrorattacken die europäische Wirtschaft gelähmt haben, muss man ins westfälische Lippstadt blicken. Zwei Tage nach der Tragödie hat der Automobilzulieferer Hella KG Hueck & Co die Pläne für ein osteuropäisches Werk zunächst ad acta gelegt.

Die Moderatoren der alliierten Rundfunksender waren für viele Deutsche nach dem Krieg die ersten Begleiter in eine fremdsprachige Welt. Chris Howland gehörte dazu, der von 1948 bis 1953 bei BFN in Hamburg arbeitete, Doris Luce, die Anfang der 60er Jahre als Geschichtenerzählerin bei AFN bekannt wurde, später Richard Astbury, der ein junges Publikum im BFBS faszinierte oder der in Berlin weithin bekannte Rik deLisle.

Mancher Fleischer, sagt Dompfarrer Alfons Kluck, werde in diesen Tagen sagen: Gottseidank, dass ich die vergangenen zwölf Monate überstanden habe: BSE in Deutschland, Maul- und Klauenseuche vor der Haustür, verunsicherte Verbraucher, die am liebsten nur noch Gemüse essen möchten. Und dieses Gefühl der Erleichterung oder des Überlebthabens, "das ist eben auch eine Art von Erntedank", leitet Kluck seine Predigt ein.

In Hamburg haben die Kirchen Katen für Obdachlose eingerichtet und die "Hamburger Tafel" ins Leben gerufen. Dort werden Obdachlose mit Speiseresten aus Restaurants oder mit Nahrungsmitteln versorgt, die in den Supermärkten aussortiert worden sind.

Clubbing ist gut und schön, aber in arrivierteren Lebensstadien hat man doch gern ein immer gleiches, gediegenes Ambiente. Der Capital Club, der am 1.

Von Elisabeth Binder

Die Bundesregierung will im kommenden Jahr 16,4 Milliarden Mark für Bildung und Forschung ausgeben. Das sei der größte Etat für diesen Bereich in der Geschichte der Bundesrepublik, betonte Forschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) bei der ersten Lesung des Haushalts im Parlament.

Gestern machte SPD-Landesparteichef Peter Strieder mit zwei seiner Kandidatinnen für das Abgeordnetenhaus einen Rundgang durch türkische Moscheen in Kreuzberg. Mit Dilek Kolat und Ülker Radziwill besuchte er die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) in der Wienerstraße und anschließend ging er in das "Cem-Haus" in der Waldemarstraße.

Bei der Beratungsstelle für Hochbegabte steht das Telefon nicht mehr still. Nachdem der Tagesspiegel am Freitag über das neue "Schulpsychologische Zentrum für Begabungsförderung" in Mitte berichtet hatte, gab es auf einen Schlag 35 Anmeldungen von Familien, die Rat brauchen, berichtet Leiterin Claudia Laube.

Das Niederstwertprinzip ist eine gesetzliche Vorgabe zur Bewertung von Vermögensgegenständen einer Unternehmung. Nach dem Handelsrecht müssen bei der Bewertung der Aktiva und Verbindlichkeiten im Jahresabschluss die Vermögenswerte zum Anschaffungswert angesetzt werden.

Die Länder wollen mit einer grundlegenden Reform der Juristenausbildung rund jeden vierten Jura-Studienplatz an den Hochschulen streichen. Der Bundesrat billigte jetzt in erster Lesung eine entsprechende Gesetzesinitiative mehrerer Bundesländer, die damit in den Bundestag zur weiteren Beratung eingebracht wurde.

Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Rüdiger Pohl, geht davon aus, dass in Ostdeutschland 2001 "die Null beim Wachstum nicht zu halten sein wird". Er erwartet eine Rezession, weil "die Wucht des Abschwungs die neuen Länder besonders stark trifft", sagte Pohl dem Handelsblatt.

Manfred und Anita Müller stehen direkt an der Platzecke Wilder Eber und starren in die Pacelliallee hinein, da wo alle Läufer herkommen. Sie sind für den Marathon aus Tübingen angereist, waren morgens schon am Start dabei, fuhren kreuz und quer mit der U-Bahn und warten nun darauf, dass die 26-jährige Tochter Melanie vorbeirauscht.

Bioprodukte sind nach Einschätzung von Ernährungsexperten vielfach kaum weniger mit Schadstoffen belastet als Supermarktware. Analysen hätten ergeben, dass sich Bio-Obst und -gemüse in der Schadstoffbelastung kaum von anderen Produkten unterschieden, sagte der Ernährungsexperte und Chefarzt der Medizinischen Klinik in Hattingen bei Essen, Udo Rabast, in Erlangen.

Nach der Veröffentlichung der Skizze einer Ledermontur im Fall des ermordeten Dennis aus Osterholz-Scharmbeck hat die Polizei zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. "Eine entscheidende Spur haben wir bisher aber nicht", sagte Sprecher Detlef Kaldinski am Sonntag.

Man nehme: einen heiklen Probeschuss, einen mörderischen Jägerchor und eine teuflisch finstere Wolfsschlucht. Gut schütteln und mit süßen Melodien abschmecken.

Das Glenn Miller Orchestra lebt. Zwei offizielle Ghost-Bands bedienen Amerika und England, die dritte, aus Holland, ist autorisiert, das europäische Festland zu durchkreuzen.