Auch im Zeitalter rasanter Globalisierung stellt die von Java und Bali stammende Gamelanmusik eine einzigartige Kunstform dar. Nirgendwo sonst wird die orchestrale Verlagerung einer oftmals komplexen Melodik auf ein fast reines Perkussions-Instrumentarium so weit getrieben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2001
Es muss ein Fluch liegen über Berlin. Erst traf es Herlitz, den ums Überleben kämpfenden Hersteller von Büroartikeln.
Er wurde 1927 in Brünn geboren und mit 16 von Frank Elstners Vater Erich entdeckt. Er stand 1946 im "Nollendorftheater" im Rathaus Schöneberg auf der Bühne, Jahre später im Friedrichstadtpalast.
Der Streit um den Ausbau des Schienenverkehrs ins Havelland eskaliert. Mit ihrer Mehrheit in der BVV beauftragte die CDU am Mittwochabend das Bezirksamt, sich bei künftigen Gesprächen über eine zügige Verbesserung der Anbindung gegen den Bau eines fünftes Gleises für die S-Bahn nach Falkensee auszusprechen.
Derzeit ist man bei Hertha BSC über jeden froh, der sich nicht kopfschüttelnd abwendet, so wie die übrig gebliebenen Fans nach dem jüngsten sportlichen Offenbarungseid. Das Telekommunikationsunternehmen Arcor wird als neuer Partner des Vereins das Sponsoring seiner Tochtergesellschaft Otelo weiterführen.
Trotz der hohen Zahl an Menschenleben, die der Aufstand nach einem Jahr bereits gekostet hat, wächst unter den Palästinensern die Zustimmung zur Intifada. 85 Prozent der Befragten sind laut einer aktuellen Umfrage für die Fortsetzung des Aufstands, im Juni waren es noch 80 Prozent.
Das Grauen des Krieges wollte sie übermalen. Eva Felix Müller steht oft vor der Staffelei oder sitzt auf der verschlissenen Couch im Wintergarten, ihrem Atelier, das so wunderbar vom Licht durchflutet wird.
Das Bundeskartellamt hat bundesweit die Stromnetzbetreiber ins Visier genommen, um faire Chancen für neue Anbieter zu erreichen. Gegen 22 Netzbetreiber - Stadtwerke, Regionalversorger und Verbundunternehmen - seien Untersuchungen wegen des Verdachts überhöhter Durchleitungsgebühren und Behinderung anderer Anbieter eingeleitet worden, teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn mit.
Die Bundeswehr wird weiter zum Friedensprozess in Mazedonien beitragen und die militärische Führung einer neuen Nato-Operation in dem Land übernehmen. Der Bundestag stimmte am Donnerstag mit großer Mehrheit für eine Vorlage der Regierung, wonach in einer Anschlussmission für die Operation "Essential Harvest" rund 700 Nato-Soldaten unter deutscher Führung die internationalen Beobachter in dem Land schützen sollen.
Es entzieht sich leider unserer Kenntnis, aus welchem Grund Knautschgesicht Tom Liwa hier mit zwei unbekannten Begleitern im Theodor-Fontane-Outfit posiert und ob das etwas mit seiner neu-alten Band "No Existe" zu tun hat. Für die hat er sich mit bewährten Kämpen seiner Flowerpornoes-Phase zusammengetan, um die ausgefeilten Stücke seiner zweiten Soloplatte "Evolution Blues" kongenial umzusetzen.
Der Abgeordnete Matthias Brauner von der CDU war bei der letzten Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vor der Wahl der erste, der den richtigen Knopf drückte, als Parlamentspräsident Führer die Runde der "spontanen Fragen" eröffnete. Mit Bezug auf seine Lektüre der "BZ" wollte er wissen, ob es denn nicht "gefühllos" gewesen sei, dass Kultursenatorin Adrienne Goehler bei einer Podiumsdikussion am 13.
Wenn Kinder massiv den Unterricht stören, hat dies mitunter einen sehr erfreulichen Grund: überdurchschnittliche Intelligenz. Sie langweilen sich, beginnen zu stören oder bleiben sitzen, weil ihre Fähigkeiten nicht erkannt werden.
Dass mit Lennart etwas nicht stimmte, merkten seine Eltern, als er ein Jahr alt war. Früher als andere Kinder kannte er die Farben und fing an zu zählen.
Der Bundesrat hat am Donnerstag das Anti-Terror-Paket der Bundesregierung gebilligt, jedoch nur mit einigen Auflagen. Der Länderkammer gehen vor allem die Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf Flughäfen nicht weit genug.
Das weltweite Geflecht des islamischen Terrors ist im Laufe eines Jahrzehnts gewachsen. Seine Zerstörung wird, das haben die Amerikaner inzwischen ernüchtert festgestellt, ebenfalls Jahre dauern.
Wir in Deutschland glauben fest an die real existierende Bürokratie. Aber was tut sie?
Der Nationale Ethikrat ist zahnlos - weil hier ebenso honorige wie qualifizierte Persönlichkeiten debattieren. Deren Auffassungen zur Gentechnik liegen weit auseinander.
"Natürlich habe ich das Colosseum besucht und bewundert, das Beste in Rom ist aber unbedingt Fermi." Diese Reisenotiz eines deutschen Physikers zeigt die große wissenschaftliche Ausstrahlungskraft, die das Institut des italienischen Physikers Enrico Fermi ausübte.
Der Bertelsmann-Konzern hat im Geschäftsjahr 2000/01 (30. Juni) den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet, und dies trotz erheblicher Investitionen und nicht unerheblicher Belastungen im Internet- und Musikgeschäft.
Nach und nach tauchen immer mehr Hinweise auf die zwei Täter auf, die am Abend des 12. September den Juwelier Sedlatzek am Kurfürstendamm beraubt haben.
Wenn sich schwitzende Schauspieler auf dem Boden wälzen, wenn eine hysterische Frau pausenlos "Ficksau, du miese Ficksau" brüllt und ein nicht mehr ganz junger Mann mit unübersehbarem Bauchansatz im knappen Top jenseits aller Peinlichkeitsgrenzen Britney Spears imitiert, wissen wir, dass die Volksbühne die Sommerpause gut überstanden hat. Die Krawall-Helden sind wieder da, lauter, verstörender und wunderbarer, als wir sie in Erinnerung hatten.
Ab 22. Oktober sollen Teile des Bundestags und seiner Verwaltung endlich in das Jakob-Kaiser-Haus einziehen.
Die Deutsche Bahn kann ihr Schienennetz nun doch behalten, muss die Trassenvergabe aber künftig vom Eisenbahnbundesamt prüfen lassen. Das kündigte Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) am Donnerstag im Bundestag in Berlin an.
Mit der Flucht eines jungen Mannes aus enger Provinz in die Großstadt scheint ein Entwicklungsroman zu beginnen - der durch den Suizid des Protagonisten einen schmerzlichen Bruch erfährt. In seinem erfolgreichen Erstlingswerk "Fern von euch" (Eichborn) zeichnet Laurent Mauvignier stilistisch brillant das Bild eines Menschen als siebenfache Projektionsfläche: Nach dem Erlöschen der eigenen Sicht verändern sich auch die Stimmen seiner sechs Verwandten.
Die Gegner des geplanten Zuwanderungsgesetzes wittern seit den Anschlägen in Amerika die Chance, das Gesetz entweder zu verhindern oder es mindestens so zu verschärfen, dass der ursprüngliche Sinn verloren geht. "Deutschland muss die Zuwanderung begrenzen und steuern", wetterte Michael Glos, CSU-Landesgruppenchef, in der Haushaltsdebatte.
Beim Frontalzusammenstoß von zwei vollbesetzten Regionalzügen sind am Donnerstag im bayerischen Enzisweiler am Bodensee rund 80 Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Die Züge waren vor allem mit Schülern besetzt.
Seit kurzem verkündet ein Werbeplakat - sinngemäß: Der Unterschied zwischen Joggen und Laufen beträgt 42,195 Kilometer. Ein Hinweis, dessen Nichtbeachtung den ersten, ohne vorheriges Training von Marathon nach Athen joggenden Marathonläufer das Leben kostete.
Wie stellt sich, mehr als zwei Wochen nach dem 11. September, die Lage auf beiden Seiten des Atlantiks dar?
Schloss-Euphorie in Potsdam: Seit der Beirat für die Potsdamer Mitte ein konkretes Nutzungskonzept vorgelegt hat, um das Stadtschloss als künftigen Landtag von Berlin-Brandenburg aufzubauen, hört man viele begeisterte Stimmen: Oberbürgermeister Matthias Platzeck schwärmt, ein Landtags-Schloss könne "eine Anziehungskraft wie der Reichstag in Berlin" haben. Die Pläne seien bestechend, so Platzeck.
Angehörige, Freunde und Mitschüler haben am Donnerstag Abschied von dem ermordeten Dennis genommen. Mehr als 200 Menschen kamen zu der bewegenden Trauerfeier in die Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Werschenrege bei Bremen.
"Mein Bruder soll nicht R2D2 heißen". Das war die schönste Formulierung, die sich Schüler einfallen ließen, als die deutsche Unesco-Kommission sie befragte: "Wem dient die Wissenschaft?
Dagny (gesprochen: Daunü) Dienesen ist "Dansk Dynamit". Die Diplom-Clownin - ja, so etwas gibt es - sammelte Erfahrungen in Dänemark, Portugal, Spanien, England, Kanada und Nordrhein-Westfalen.
Es sei für ihn eine Art Rückkehr nach Hause, sagt der russische Präsident Wladimir Putin beim Empfang im Glockenspielpavillon des Dresdner Zwingers, schließlich habe er ja fünf Jahre in Dresden gelebt und gearbeitet. Das ist mehr als zehn Jahre her.
Zwei Wochen sind seit den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon vergangen. Allmählich kehrt der Alltag zurück.
Der Abgeordnetenhauspräsident Reinhard Führer (CDU) gönnt sich erst einen Schluck Wasser. Dann eröffnet er die 35.
Für die "Verbesserung der sozialen Situation für Personen, die am Rand der Gesellschaft stehen" demonstriert heute die Heilsarmee. Die Kundgebung beginnt um 12 Uhr am Rathaus Schöneberg.
Nur einen Tag nach dem Treffen des israelischen Außenministers Schimon Peres mit dem palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat ist es im Gazastreifen zu einer neuen Eskalation der Gewalt gekommen. Bei einem heftigen Feuergefecht in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen wurden am Donnerstag nach Angaben von Ärzten drei Palästinenser erschossen und 22 verletzt.
Mit der Tariftreue sollen Unternehmen verpflichtet werden, den im Tarifvertrag festgeschriebenen Tariflohn an die Mitarbeiter auszuzahlen. Dies geschieht durch die Unterzeichnung einer Tariftreueerklärung.
Eine Reihe bekannter Mode-Marken und Häuser werden wegen der Terror-Anschläge in den USA auf der Prêt-à-Porter-Schau für die Damenwelt vom 5. bis 13.
Zumindest in einem waren sich am Schluss dann doch alle Mitglieder des Untersuchungsausschusses einig: Die Vergabe öffentlicher Milliardenprojekte solle in Zukunft von unabhängigen Organisationen beobachtet werden. Renommierte Korruptionsbekämpfer wie "Transparency International" könnten verhindern, so die parteiübergreifende Hoffnung, dass Vorhaben wie die Privatisierung des Flughafens Schönefeld undurchschaubar und unsauber ablaufen.
Dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Bahnchef Hartmut Mehdorn weht aus den Belegschaften der BVG und der S-Bahn ein eisiger Wind entgegen. Die "Erkältung" könnten bald auch die Fahrgäste zu spüren bekommen; der Betriebsratsschef der S-Bahn, Philipp Hahn, schließt Streiks nicht aus.
Roland Koch (43) ist seit 1999 Ministerpräsident in Hessen. Der Jurist und treue Gefolgsmann von Helmut Kohl siegte bei der Wahl vor allem mit einer Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbürgerschaft.
Für Bodo Tümmler ist klar, wo sich die attraktivste Stelle des Berlin-Marathons befindet: Am berühmt-berüchtigten Wilden Eber, am Roseneck in Schmargendorf. Gleichbedeutend mit Kilometer 35/36 der Distanz von 42,195 km.
Wer eingewechselt werden wollte, unterlag erst einmal einer peniblen Kontrolle. Der Beobachter des europäischen Fußballverbandes Uefa ließ keinen aufs Spielfeld, der noch Gold oder Silber um den Hals trug.
Die Schrippe, welche verdient, Schrippe genannt zu werden, sei klein, goldgelb und knackig im längsgekerbten Äußeren, sei dicht, ja fest in ihrem Innern. Dann besitzt sie Charakter, und der Bäcker hat mit ihr Ehre eingelegt.
Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge zeigt der Circus Barelli. Der Erlös seiner Berlin-Premiere am 29.
Heute feiert Max Schmeling völlig zurückgezogen seinen 96. Geburtstag, aber seine Freude ist in diesem Jahr gedämpft.
Der Maßnahmenkatalog wurde schon vor den Anschlägen gegen die USA diskutiert, doch jetzt ist er hoch aktuell: In einem 31-Punkte-Papier listen Verfassungsschützer auf, wie der Herausforderung durch den militanten Islamismus begegnet werden müsste. Das Repertoire umfasst nach Informationen des Tagesspiegels politische, administrative und gesetzgeberische Maßnahmen - von der "geistig-politischen Auseinandersetzung mit dem Islamismus" bis zur Überlegung, V-Leuten eine Teilnahme an schwereren Straftaten zu gestatten.