zum Hauptinhalt

Der Masterplan der Museumsinsel ist ein Prestigeprojekt der Bundesregierung. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte schon in seiner ersten großen Berliner Rede die Sanierung der Museumsinsel als nationale Aufgabe hingestellt und damit den Weg für eine reine Bundesfinanzierung gewiesen: „Dieses einzigartige Ensemble in den nächsten 10 Jahren für die Kultur wiederzugewinnen (.

Vier Jahre hat es gedauert, bis der Komponist Steve Reich und die Videokünstlerin Beryl Korot ihr neues gemeinsames Werk fertiggestellt hatten - die Videooper "Three Tales", die nun bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde. Wien war schon einmal der Schauplatz einer Reich/Korot-Uraufführung, 1993 mit deren erster Video-Oper, "The Cave".

BERLINER CHRONIK Die Kaufhaus Hertie GmbH wird nach dem Sommerschlußverkauf ihre Filiale in der Chausseestraße in Wedding schließen. Zur Begründung teilte die Geschäftsleitung mit: „Seit längerer Zeit müssen wir feststellen, daß sich das Interesse unserer Kundschaft mehr auf die innerstädtischen Einkaufszentren konzentriert, während Filialen in Randlage an der Mauer mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben.

Tel Aviv (cal). Kaum sind die israelischen Truppen aus der Westjordanland-Stadt Bethlehem abgezogen, ist unter den Palästinensern ein brutaler Machtkampf ausgebrochen.

Mobilcom ist schwach ins Jahr 2002 gestartet. Das Büdelsdorfer Telekommunikationsunternehmen schloss das erste Quartal deutlich schlechter ab, als von Analysten erwartet.

VON TAG ZU TAG Von Bernd Matthies Um mal mit Argentinien anzufangen: dort hat ein Sexualforscher gerade herausgefunden, dass die Wirtschaftskrise die Stimmung in den Schlafzimmern versaut. Unlust allenthalben!

Von Christoph Link, Nairobi Erleichtert verließen die 16 Mädchen das Amtsgericht von Iten in Kenia, viele mit einem Lächeln auf den Lippen. Sie hatten den Prozess gegen ihre Eltern gewonnen, die sie beschneiden lassen wollten.

Von Rainer Woratschka Hans-Werner Sinn bringt die Sache schnell auf den Punkt. „Wer seine Sozialhilfe weiter in bisheriger Höhe bekommen will“, sagt der Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, „der muss dafür arbeiten.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat den Vorstandschef der Deutschen Telekom, Ron Sommer, gegen Kritik verteidigt und sieht keinen Grund für einen Wechsel an der Unternehmensspitze. Man müsse jetzt den Mut haben, "den Ärger der Kleinaktionäre auszuhalten und ihnen zu sagen: Liebe Leute, es besteht kein Anlass, den Mann auszuwechseln, er hat gut gearbeitet", sagte Schröder in einem Interview mit dem "Stern".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })