Selbst wenn Berlin seine Zahlungen schon 2002 einstellt, ist der Baufortschritt auf der Museumsinsel zunächst nicht gefährdet. Noch besteht ein gewisser Überhang der Mittel, die verbaut werden müssen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2002 – Seite 2
WAS WISSEN SCHAFFTVon Alexander S. Kekulé Sieben Monate nach den Bioterror-Anschlägen in den USA tappen die Ermittler immer noch im Dunkeln.
Von Juliane von Mittelstaedt Wenn die Kamera auf sie schwenkt, drehen sie ihr Gesicht weg. Und mit n genannt werden - bitte nicht, wenn mein Chef das liest!
Die Landesbank Berlin (LBB) hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 25,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Sie konnte sogar 35,5 Millionen Euro an den Konzern Bankgesellschaft abführen.
Der menschliche Faktor Herr Scholz ist der letzte Schrankenwärter Berlins. Seit 25 Jahren ist Herr Scholz bei der Bahn.
Medizin und Gesundheitspolitik stehen im Zentrum des „Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit“, der am heutigen Mittwoch im ICC eröffnet wird und noch bis Freitag dauert. Eingeladen sind Ärzte, Krankenschwestern, Krankenhausmanager und alle übrigen Gesundheitsberufe.
Norbert Hansen (49) ist seit 1999 Vorsitzender der Transnet Gewerkschaft GdED. Er ist zugleich stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn AG.
Von Rolf Brockschmidt Mit der Beschaulichkeit ist es vorbei. Pim Fortuyn hat den Niederlanden die öffentliche politische Debatte aufgezwungen.
Die Bahngewerkschaft Transnet will mit einer Forderung von 6,5 bis neun Prozent in ihre Tarifverhandlungen im Herbst gehen. Das sagte der Transnet-Chef Norbert Hansen dieser Zeitung.
Heute werden wahrscheinlich die Weichen für den künftigen Bahnausbau gestellt. Vom Treffen des Senats mit der Bundesregierung erwarten Fachleute auch eine endgültige Einigung zum Tunnelbau der Dresdner Bahn durch Lichtenrade.
Die Polizei hat gestern Mittag die Sicherheitsmaßnahmen um das Jüdische Krankenhaus stark gelockert. Die Heinz-Galinski-Straße und die Iranische Straße sind wieder frei befahrbar.
52 ZIPPERLEIN (31) Was ist Sonnenbrand? Sonnenbrand ist eine Entzündung der Haut (Dermatitis solaris).
Von Stefan Liwocha Sacramento. Vermutlich werden Dirk Nowitzkis Ohren noch in den nächsten Tagen klingeln.
Das Vorbild ist Amerika. Plötzlich ist auch hierzulande die Rede von der Sozialhilfefalle, von aktivierender Sozialhilfe, von staatlichen Billigjobs und von Lohnsteuergutschriften.
Bayer Leverkusen Butt – Sebescen, Lucio, Zivkovic, Placente – Schneider, Ramelow, Ballack, Bastürk, Brdaric, Neuville Real Madrid Cesar – Salgado, Hierro, Helguera, Roberto Carlos – Makelele, Solari, Figo, Zidane – Raul, Guti (Morientes) Schiedsrichter: Urs Meier (Schweiz) Fernsehübertragung: RTL überträgt ab 20.15 Uhr aus Glasgow, das Spiel beginnt um 20.
Das ZDF und das „Handelsblatt“ arbeiten künftig zusammen. Vom 16.
Von Markus Hesselmann Cardiff. Rudi Völler hat so manches versucht, um seine Mannschaft in Weltmeisterschaftsstimmung zu bringen.
Von Harald Irnberger Madrid. Der Hampden Park zu Glasgow erscheint in den Annalen von Real Madrid als magischert Ort.
Von Daniel Rhée-Piening und Ralf Schönball Sie liegen im Zentrum des Neuen Berlins und werden in den Reiseführern aller Touristen als Attraktion gehandelt: die Hackeschen Höfe in Mitte. Durch das 1908 im Jugendstil errichtete Ensemble mit seinen bunten Fliesen, vor wenigen Jahren erst aufwändig restauriert, drängen sich jeden Abend und jeden Tag die Menschen.
In der ersten Solidarpaktrunde am 21. Mai wird es nach Einschätzung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) noch bei einem allgemeinen Austausch von Meinungen bleiben.
Zoo-Altaktionäre dürfen weiterhin kostenlos den Zoo besuchen. Ihre jahrzehntealte Regelung wolle man als Besitzstand belassen, sagte gestern Manfred Becker, Sprecher der Besitz- und Verkehrssteuerabteilung in der Oberfinanzdirektion (OFD).
Berlin (ame/hmt). Vor der endgültigen Entscheidung der Europäischen Union (EU) über die Aufnahme von 13 militanten Palästinensern aus Bethlehem drängt die Bundesregierung darauf, dass die europäischen Aufnahmeländer die Bewegungsfreiheit der Männer einschränken sollen.
Trotz Belastungen wegen fehlerhafter Tests auf die Rinderseuche BSE hat die Münchner Südfleisch AG 2001 ihr Ergebnis verbessert und eine schwarze Null erreicht. Finanzchef Volkmar Taucher sagte bei der Bilanzvorlage in München, der Fleischvermarkter habe nach zehn Millionen Euro Verlust im Vorjahr eine Trendwende erzwungen - durch Personalabbau, die Aufgabe defizitärer Geschäfte und die Begrenzung von Schlachkapazitäten.
Bach selbst hätte seine Heimatstadt wahrscheinlich mit dem Bibelwort "Die letzten werden die ersten sein" getröstet. Die letzten, weil es bis 1999 gedauert hatte, bis sich Leipzig zu einem Bach-Festival entschloss.
Im transatlantischen Stahl-Streit hat die EU bei der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf eine millionenschwere Sanktionsliste gegen US-Waren angemeldet. Die Liste, die frühestens am 18.
„Die unklaren Zuständigkeiten sind ein spezielles deutsches Problem. In anderen Ländern kennt man das so nicht“, erläutert Renate Hendricks.
Von Klaus Kurpjuweit Schönefeld. Ist das Grundwasser im Bereich eines ehemaligen Klärwerks in Diepensee beim Flughafengelände mit Dioxin verseucht oder nicht?
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes ermittelt die Polizei gegen einen 51-jährigen Marzahner. Bei ihm hatte sich vergangene Woche die elf Jahre alte Maike Kasch mehr als zwei Tage lang versteckt.
Die EU-Kommission und das Europaparlament fürchten, dass die gemeinsame Euro-Stabilitätspolitik den Wahlkämpfen in Deutschland und Frankreich zum Opfer fällt. Am Dienstag haben EU-Parlament und Brüsseler Behörde in Straßburg die 15 Regierungen nachdrücklich davor gewarnt, den Pfad der soliden Haushaltspolitik zu verlassen.
Es laufen die letzten Sekunden, Reiner Calmund ist von der Ehrentribüne in den Innenraum gekommen. Sein Puls bollert wie ein Dieselmotor.
Berlin (brö/uwe). Die Deutsche Bahn muss sich auf hohe Tarifforderungen der Eisenbahnergewerkschaft Transnet einstellen.
Als Bundeskanzler Gerhard Schröder vor zwei Jahren aus den großen Fenstern seines früheren Amtes im ehemaligen Staatsratsgebäude auf den öden Schlossplatz mit dem maroden Palast der Republik blickte, sagte er folgenschwere Worte. Er könne sich an dieser Stelle ein Schloss vorstellen.
„Warum nicht. .
Die Krematorien in Ruhleben und Treptow (Baumschulenweg) werden zu einem öffentlichen Betrieb zusammengefasst, der von den zuständigen Bezirken gemeinsam verwaltet wird. Mit diesem Beschluss, der am Dienstag gefasst wurde, will der Senat die wirtschaftliche Situation der Einrichtungen verbessern.
Der Wiesbadener Mischkonzern Linde lehnt eine Zusammenführung seines Anlagenbaugeschäfts mit dem anderer großer deutscher Unternehmen ab. "Einige Kranke mit wenigen Gesunden zu verbinden, verspricht keinen Erfolg", sagte Vorstandschef Gerhard Full bei der Hauptversammlung der Linde AG in München.
Neun Tage haben die Niederlande getrauert um Pim Fortuyn, den Anti-Politiker der zum Shooting-Star wurde. Seitdem der Anführer der Liste Pim Fortuyn ermordet wurde, ist die Hölle los.
Ob der wahlkämpfende Gerhard Schröder bereits „unter Ausgabekurs“ gefallen ist, steht noch nicht fest. Ron Sommer hat das Tief jedenfalls schon hinter sich.
Als Reaktion auf das schlechte Abschneiden deutscher Schulen beim Leistungstest Pisa haben Eltern, Lehrer und Schüler ein Reformbündnis gegründet. „Ein halbes Jahr nach den Pisa-Ergebnissen verharrt die Politik in hektischem Stillstand“, kritisierte die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Eva-Maria Stange, bei der Vorstellung des „Bündnisses der Verantwortung für bessere Schule“am Dienstag in Berlin.
Das „Schloss“, der Bau barocker Fassaden auf dem Schlossplatz , könnte heute näher rücken und der Palast der Republik zum Abriss freigegeben werden. Bundeskanzler Gerhard Schröder wird mit seinem Kabinettsausschuss Neue Länder zu Gast beim Senat sein und mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit über Berlins Mitte sprechen.
Von Peter Siebenmorgen Die Meinungsumfragen sprechen seit vielen Wochen eindeutige Worte: Klar liegt die Union vor der SPD, die Sozialdemokratie profitiert kaum von Schröders Kanzlerbonus. Nur ein Wunder, glauben manche Demoskopen, könne die Union noch stoppen, der Rückstand der Sozialdemokratie sei in den verbleibenden vier Monaten bis zur Bundestagswahl eigentlich nicht mehr aufzuholen.
Von Andreas Conrad In der Waldbühne? Nein, da waren sie noch nie.
Der italienische Autokonzern Fiat sieht weiter schwierigen Zeiten entgegen. Während das Unternehmen im ersten Quartal 2002 tief in die roten Zahlen rutschte, machte die schwache Autokonjunktur dem Hersteller in Deutschland einen Strich durch die Rechnung.
STADTMENSCHEN Premiere im Maxim-Gorki-Theater: Im Foyer ein Sammelsurium von Sitzmöglichkeiten – vom harten Stuhl bis zum bequemen Fauteuil. Für die Bestuhlung hatte Intendant Volker Hesse den Fundus geräubert.
Die düsterste Ecke von Lichtenberg, wenn nicht gar von ganz Berlin, ist das alte Stellwerk am Bahnhof Rummelsburg. An der Bahnstrecke spielten sich vor sechzig Jahren grausame Morde ab.
Bund und Land müssen beim Schlossplatz und seiner künftigen Gestaltung an einem Strang ziehen und zwar in dieselbe Richtung. Bei der Übertragung des Staatsratsgebäudes an das Land Berlin haben sie einen wichtigen Schritt getan und zumindest diese Flanke des Schlossplatzes gesichert.
Berlin/ Den Haag. Die Anwälte des ermordeten niederländischen Politikers Pim Fortuyn haben nach einem Bericht der niederländischen Tageszeitung „Trouw“ gegen mehrere Politiker und Journalisten Anzeige wegen Aufrufs zum Hass erstattet.
Die Beusselstraße in Tiergarten wird zur Experimentierstrecke für die ganze Stadt. Zunächst wird dort vorübergehend Tempo 30 eingeführt, dann ein Durchfahrtsverbot für Lastwagen über 3,5 Tonnen erlassen, dem anschließend ein Test mit variablen Ampelschaltungen folgt, die auf Schadstoffwerte reagieren.
Die Berliner Polizei übernimmt in diesem Jahr 427 Absolventen aus der Ausbildung in den Polizeidienst. Es würden 407 Kommissaranwärter übernommen, die an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHRV) die dreijährige Ausbildung für den gehobenen Dienst erfolgreich beendet hätten, und 20 Beamte des mittleren Dienstes, die an der Landespolizeischule ausgebildet wurden.