Früher war Modefotografie das, was die Vogue zeigte: Wilhelm Maywalds Bilder der Kollektionen von Dior etwa oder von Fath (unser Bild, 1948), Horst P. Horsts Serien für das Modeheft, oder die von Ewald Hoinkis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2002 – Seite 3
Berlin (hmt). Nach der Vernehmung des Waffenhändlers Karl-Heinz Schreiber in Kanada wollen SPD und Grüne den Kanzlerkandidaten der Union, Edmund Stoiber (CSU), vor den Parteispenden-Ausschuss des Bundestages laden.
Koks Sozialdemokraten hatten bisher 45 Mandate. Für den bisherigen Koalitionspartner, die liberale VVD, gab es der Hochrechnung von 23 Uhr zufolge nur noch 23 Sitze (zuvor 38).
Links sein heißt für Dieter Hildebrandt, „dass man die Schwachen verteidigt, gegen die Mächtigen". Wenn aber die eigenen Sympathisanten an die Macht kommen, dann sei man eben linker als die Linken.
Dauer: 6 Jahre Voraussetzung: Sehr gute Promotion Inhalt: Selbstständige Forschung und Lehre, Beantragung von Drittmitteln Grundlage: Hochschulrahmengesetz, beschlossen im Jahr 2002, die Neuregelungen werden jetzt bei der Übertragung in Landesrecht konkretisiert Der Bund wird die Erstausstattung der ersten 3000 Juniorprofessuren bis zum Jahr 2006 mit insgesamt 180 Millionen Euro fördern, mit einer Vorgriffsregelung, weil Bayern die entsprechende Vereinbarung in der Bund-Länder-Kommission nicht unterzeichnet. Bisher wurde nach Auskunft des Bundesbildungsministeriums für 669 Stellen Förderung bewilligt.
Von Michael Zajonz Besonders fein war die Berliner Schnauze nie, wenn es galt, mehr oder weniger gelungene Werke der modernen Architektur mit Kosen zu belegen. Wer das historische Stadtzentrum mit auftrumpfenden baulichen Gesten beglückte, brauchte auf den Spott nicht lange zu warten.
SERIE (2): LÄNDERVERTRETUNGEN IN BERLIN Die Sachsen-Anhaltiner stehen in dem Ruf, ihr Land in der Hauptstadt mit am besten zu präsentieren – sagen die sächsischen Anhaltiner. Staatssekretär Werner Ballhausen als Bevollmächtigter für Bundes- und Europaangelegenheiten ist Lokalpatriot und bekennt: Wir machen aus der Not eine Tugend.
Ein einfaches Feldbett genügte der Majestät, das stand in der Nähe des Kamins. Sehr lange lag er morgens sowieso nicht darin, und im Laufe der Jahre stand er sogar immer früher auf, zuletzt so gegen vier.
Die MG Technologies will sich von ihrer Chemie-Handelstochter Solvadis sowie der GEA Lufttechnik trennen. Das kündigte MG-Chef Kajo Neukirchen am Mittwoch bei der Vorlage der Halbjahreszahlen an.
Mit dem deutschen Tarifkonflikt befasst sich die russische „Nesawissimaja Gaseta“: Wenn ein Land in Europa noch die Tugenden des Klassenkampfes bewahrt hat, dann Deutschland. Der proletarische 1.
Als Alois Alzheimer das Gehirn seiner Patientin Auguste D. untersuchte, fielen ihm die hirsekorngroßen Herde auf, die sich in ihrem Hirn angesammelt hatten.
Die Gewerkschaften werden sich „an Verhandlungen zu einem Solidarpakt, der das Ziel hat, Gehälter und Löhne zu kürzen, nicht beteiligen“. Dies verkündete der Berliner Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Schönberg, im Beisein der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der Dienstleistungsgewerkschaft verdi und der Lehrergewerkschaft GEW gestern auf dem Delegiertentag der GdP.
HINTER DEN LINDEN Der kleine Max hat im Kindergarten eine empörende Erfahrung machen müssen. Der kleine Max hat nämlich das Schäufelchen, das im Sandkasten lag, nicht etwa zum Errichten anmutiger Burgenlandschaften benutzt, sondern damit der kleinen Eva eins übergebraten.
Von Cordula Eubel und Markus Feldenkirchen Gerhard Schröder präsentiert sich gerne als Wirtschaftskanzler. Doch wenn es in Wahlkampfzeiten Ernst wird, stehen die Wirtschaftsverbände klar an der Seite von CDU und CSU - zumindest symbolisch.