Von Henry Gee, London Es ist Jahrzehnte her, seit der südafrikanische Anatom Raymond Dart einen höchst eigentümlichen Schädel beschrieb. Der Fund befand sich in einer Schachtel voller Fossilien, die man ihm zugeschickt hatte; sie stammten aus einer Kalksteingegend in Transvaal, einer nördlichen Provinz Südafrikas.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.07.2002 – Seite 3
Schlechte Nachrichten für den größten Teil der 1,1 Millionen Kunden der Berliner Sparkasse. Ab September sollen sie tiefer in die Tasche greifen: Die Gebühren für viele Privatkonten steigen um knapp zwei Euro monatlich.
München (nad). Der Autokonzern BMW ist von der weltweiten Flaute auf den Automobilmärkten bisher weitgehend verschont geblieben.
Therapie und Praxis. ARD.
Die „Times“ schreibt zur Irak-Politik der USA: Die relative Stille in Washington seit der Rede von US-Präsident George W. Bush über die „Achse des Bösen“ sollte nicht als Nichtstun interpretiert werden.
Von Helen Ruwald Berlin. Eine knifflige Sache wird das: Wenn Marc Politze schlecht spielt und die Bälle nur an die Latte knallt, darf er wohl bald in der Wasserball-Champions-League spielen.
Potsdam. Das brandenburgische Agrarministerium will nicht preisgeben, an welche Getränkehersteller im Mai 2001 womöglich hormonverseuchter Glukose-Fruchtsirup aus Belgien geliefert wurde.
Von Jörn Hasselmann und Amory Burchard Die Kripo hat noch keine Erkenntnisse zu den Eltern des am Montag getöteten Säuglings. Allerdings gingen die ersten Hinweise beim Landeskriminalamt ein.
Spandau. Die Kladower Blücher-Kaserne wird Teilstandort eines mobilen Lazaretts der Krisen-Reaktions-Kräfte (KRK) der Bundeswehr.
Rosario (Michele Raso) hat seine Mutter bei einem Attentat verloren. In einem kleinen Fischerdorf in Kalabrien lebt er, schweigsam, zurückhaltend, und verbringt den Tag mit Büchern, weil er eines Tages studieren will.
Von Rainer W. During Warum dürfen die Schweizer noch immer den deutschen Luftraum am Bodensee kontrollieren?
Schlechte Nachrichten für den größten Teil der 1,1 Millionen Kunden der Berliner Sparkasse. Ab September sollen sie tiefer in die Tasche greifen: Die Gebühren für viele Privatkonten steigen um knapp zwei Euro monatlich.
Berlin (brö). Die Deutsche Post AG will mit massiven Sparanstrengungen auf die Entscheidung des staatlichen Regulierers zur Portosenkung reagieren.
Die „Financial Times Deutschland“ blickt auf den Arbeitsmarkt: Die Zahlen sind nicht bloß enttäuschend. Sie sind dramatisch.
Matthias Lilienthal soll neuer Geschäftsführer der Hebbel-Theater-GmbH werden. Dies hat die vom Land Berlin berufene Findungskommission der Kulturverwaltung vorgeschlagen.