zum Hauptinhalt

Schlechte Nachrichten für den größten Teil der 1,1 Millionen Kunden der Berliner Sparkasse. Ab September sollen sie tiefer in die Tasche greifen: Die Gebühren für viele Privatkonten steigen um knapp zwei Euro monatlich.

Die „Times“ schreibt zur Irak-Politik der USA: Die relative Stille in Washington seit der Rede von US-Präsident George W. Bush über die „Achse des Bösen“ sollte nicht als Nichtstun interpretiert werden.

Von Helen Ruwald Berlin. Eine knifflige Sache wird das: Wenn Marc Politze schlecht spielt und die Bälle nur an die Latte knallt, darf er wohl bald in der Wasserball-Champions-League spielen.

Von Jörn Hasselmann und Amory Burchard Die Kripo hat noch keine Erkenntnisse zu den Eltern des am Montag getöteten Säuglings. Allerdings gingen die ersten Hinweise beim Landeskriminalamt ein.

Rosario (Michele Raso) hat seine Mutter bei einem Attentat verloren. In einem kleinen Fischerdorf in Kalabrien lebt er, schweigsam, zurückhaltend, und verbringt den Tag mit Büchern, weil er eines Tages studieren will.

Schlechte Nachrichten für den größten Teil der 1,1 Millionen Kunden der Berliner Sparkasse. Ab September sollen sie tiefer in die Tasche greifen: Die Gebühren für viele Privatkonten steigen um knapp zwei Euro monatlich.

Die „Financial Times Deutschland“ blickt auf den Arbeitsmarkt: Die Zahlen sind nicht bloß enttäuschend. Sie sind dramatisch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })