zum Hauptinhalt

Von Sabine Beikler Der mühsam geschlossene Burgfrieden im größten Berliner CDU-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf droht wieder zu brechen. Vor einer Woche verständigten sich die verfeindeten Lager auf einen Kompromiss: Alle anhängigen Gerichtsverfahren um frühere Kreisvorstandswahlen wurden für beendet erklärt.

Wenigstens vom Devisenmarkt scheint frohe Kunde für den Kanzler zu kommen. Seit Wochen bewegt sich der Euro unaufhaltsam nach oben.

Von Ingo von Dahlern Mut hat man bei Renault. Denn die neue Designlinie, mit der der große Vel Satis und der eigenwillige Avantime angetreten sind, wird nun konsequent in der Golf-Klasse fortgeführt.

In der Debatte um das NS-Dokumentationszentrum Topographie des Terrors mehren sich die Stimmen, die sich für eine verkleinerte Form der geplanten Ausstellungshalle auf dem Gelände des einstigen Prinz-Albrecht-Palais in Kreuzberg aussprechen. „Wir können keine explodierenden Baukosten hinnehmen, um das Projekt auf Biegen und Brechen durchzusetzen“, sagte SPD-Fraktionschef Michael Müller dem Tagesspiegel.

Von Sascha Klettke, Hamburg Ein bisschen soll es wie zu Kaisers Zeiten werden: Mehr als 10 000 Menschen werden morgen an den Strand der Elbe gehen und ein Bad nehmen. Das hoffen die Deutsche Umwelthilfe und der Verlag Gruner & Jahr, die zum „1.

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Während im Popradio die musikalischen Charts jede Woche neu sortiert werden, gilt auf den Kulturkanälen eine ewige Bestenliste. Platz eins wird hier seit Jahrzehnten von Richard Wagner gehalten.

Die Affäre um Jan Ullrich spielt beim bisher führenden Team der Tour de France offenbar keine Rolle. „Jan ist kein Indurain und kein Armstrong.

Egal ob man Streit mit der Bausparkasse, der Bank oder der Versicherung hat: Der Ombudsmann kann helfen – und zwar ohne teures und aufwendiges Gerichtsverfahren. Die Verbände der Banken und Versicherungen sehen das Engagement eines unabhängigen Streitschlichters als Service für den Kunden.

Von Jörn Hasselmann Zu den 2500 Bäumen, die am Mittwoch dem Orkan zum Opfer fielen, wird nach Einschätzung von Experten eine hohe Zahl hinzukommen. Denn sehr viele Bäume wurden derart geschädigt, dass sie gefällt werden müssen.

Von Jacob Heilbrunn Es war einer der beliebtesten politischen Sprüche der 90er Jahre in den USA: „Ich fühle Deinen Schmerz!“ Er sollte zeigen, dass man besorgt ist um den anderen, dass man mit ihm leidet – auch wenn das vielleicht geheuchelt war.

Verkehrte Welt. Normalerweise sind es die Mitarbeiter, die die Politik um Hilfe rufen, wenn es um das Überleben ihres Unternehmens und um die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze geht.

Von Deike Diening Raffaelle Sorrentino hat zwei Leben. Eines im Hotel Adlon, dort erfüllt er im Angesicht des Luxus als Chefconcierge Wünsche, und eines als Privatmann.

Von Paul Kreiner, Linz Mit einem für viele Teilnehmer bedrückenden Ortstermin ist die vierte Verhandlungswoche im Prozess um das Brandunglück in der Gletscherbahn Kaprun zu Ende gegangen: Das Salzburger Landesgericht tagte in einer Linzer Werkshalle - vor dem zusammengeschmolzenen Wrack der „Kitzsteingams“ und dem verrußten Zwillingszug „Gletscherdrachen". Von den elf Überlebenden der Katastrophe, die als Zeugen aussagen sollten, ließen sich neun entschuldigen.

Frankfurt (Main). Einen besseren Zeitpunkt könnte es für Handwerker, Kleinbetriebe, aber auch die großen Spediteure für die Aufrüstung des Fuhrparks nicht geben: Nutzfahrzeuge vom kleinen Transporter bis zum schweren Lkw werden derzeit mit deutlichen Abschlägen verkauft.

Die Rasterfahndung nach möglichen „Schläfern“ der Al Qaida-Organisation Usama bin Ladens ist in Berlin ohne „Treffer“ zu Ende gegangen. Mit der symbolischen Vernichtung einer CD mit den Daten von insgesamt 34 000 Personen durch Polizeipräsident Dieter Glietsch und den Berliner Datenschutzbeauftragten Hansjürgen Garstka wurde sie gestern offiziell beendet.

Als besonders sportliche Variante bringt Daihatsu jetzt in limitierter Auflage den kompakten YRV GTti. Der verfügt zusätzlich über ein Viergang-Automatikgetriebe mit Steershift, das sich vom Lenkrad aus manuell schalten lässt, Alufelgen mit Reifen 175/55, Nebelscheinwerfer, einen Frontgrill in Wagenfarbe, eine Turbo-Hutze auf der Motorhaube und Klarglas-Rückleuchten.

Von Christoph von Marschall Joschka Fischer ist in den dritten Kreis der Nahostpolitik vorgestoßen. Im ersten hat er das Thema für sich entdeckt, hat zum Erstaunen vieler vorgemacht, dass auch Deutschland trotz der Geschichte eine aktive Rolle spielen kann.

Die Tester staunten nicht schlecht, aber die Ergebnisse der europaweiten Präservativstudie waren eindeutig. Je katholischer das Land, desto mehr Löcher in den Kondomen.

Berlin (afk). Das neue Stasi-Unterlagengesetz hat am Freitag auch den Bundesrat passiert und kann noch vor der Wahl in Kraft treten.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Von Lothar Heinke Gestern die Fahnen auf halbmast als Ausdruck von Trauer und Mitgefühl für die Hinterbliebenen der Opfer des Unwetters – heute Friede, Freude, Eierkuchen. Eben noch das blanke Entsetzen über die rasende Natur, die uns aus heiterem Himmel menschliche Ohnmacht vor Augen führt.

Für heute empfieht sich in der City: Auto stehen lassen und auch die Busse meiden, und auf U- und S-Bahnen umsteigen. Grundsätzlich gilt: Die Straßen zwischen einer gedachten Linie von Kurfürstendamm/Tauentzien-/Bülowstraße im Süden, sowie Turmstraße/Alt Moabit im Norden, zwischen Glinkastraße im Osten und Leibnitzstraße im Westen sollten gemieden werden.

Die Allianz hat am Freitag ein ganzes Deck im Firmenparkhaus in Treptow leer geräumt – um Sturmschäden an Autos gleich reihenweise zu besichtigen. Die HUK Coburg lädt am kommenden Samstag, den 20.

Die einen haben das Geld, die anderen die Kunst: Wenn sie sich zusammentun, kommt ein Kooperationsvertrag heraus. Zehn Features und drei bis fünf Berichte wollen ZDF/ 3sat und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam über die Museumsinsel und ihre Sanierung produzieren.

Von Andreas Conrad Kurz vor halb zwölf, zu einer Zeit, da Stars die ihnen gewidmete Premierenparty gewöhnlich längst verlassen haben, klumpt es sich an einer Stelle unterm Sony-Dach plötzlich wieder dichter zusammen. Und der Klumpen wandert, macht eine Ehrenrunde durch die Menge.

Der ADAC hält sich nach eigener Einschätzung für „Europas größten Verbraucherschutzverband“. Schließlich kümmere er sich nicht nur um die Belange der Autofahrer, sondern um alle, die in irgendeinem Sinn mobil sein wollen, wirbt der Autofahrer-Verband auf seiner Webseite.

Jetzt gibt es sie wieder – die heißen Tage, die manches Auto zu einem wahren Brutkasten machen. Und dann kann man sich freuen, wenn zur Ausstattung des Fahrzeugs, mit dem man bei solchen Temperaturen unterwegs ist, auch eine Klimaanlage gehört.

Jede Aktiengesellschaft in Deutschland muss einen Aufsichtsrat haben (siehe Bericht Seite 15). Er kontrolliert den Vorstand, der die Geschäfte führt.

Dubiose Machenschaften in der Kölner Müllaffäre, SPD-Mitglieder vor Ort einbezogen, und dann noch die Kremendahl-Affäre: Es ist dick gekommen für NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement in diesem Bundeswahljahr. Entschlossenes Reagieren ist angesagt.

Von Jost Müller-Neuhof Lichter hüpfen, alles wird irgendwie langsamer, und das Ampelglas hat so interessante Äderchen, dass sie in den unendlichen Rotphasen eingehend betrachtet werden müssen – so sieht der Kiffer am Steuer die Welt, sagen Experten. Kein Zweifel: Wer Hasch raucht, ist falsch im Straßenverkehr.

Nach dem schwersten Sommerorkan seit fast 50 Jahren gingen die Aufräumarbeiten am Freitag weiter. Auf dem Zeltplatz Schwanenwerder, wo zwei Jugendliche von umstürzenden Bäumen erschlagen wurden, liefen die Vorbereitungen für das Eintreffen der nächsten Gruppe.

Von Tanja Buntrock Es ist soweit, heute unter dem Motto „Access Peace“ („Zugang zum Frieden“) startet wieder die größte Techno-Party der Welt. Mit Temperaturen um 28 Grad soll es eine warme, sonnige 14.

Sturztrunken hievt sich der Kesselflicker Sly auf die Bühne. Noch haben nicht alle Besucher Platz gefunden im sommerlichen Monbijoupark.

Berlin (Tsp). Das überraschend stark gesunkene Vertrauen der US-Verbraucher hat den Deutschen Aktienindex Dax am Freitagnachmittag zunächst in die Verlustzone fallen lassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })