zum Hauptinhalt

Nach einem Brandanschlag auf ein rechtes Szenelokal in Lichtenberg in der Nacht zu gestern hat die Polizei einen 17-Jährigen vorläufig festgenommen. Der mutmaßliche Täter, der Polizei und Staatsschutz bereits als Straftäter bekannt ist, soll gegen 1.

Von Bettina Behler und Moritz Schuller Die Goethestraße, Frankfurts Edelmeile: Cartier, Bulgari, Louis Vuitton, Versace unterhalten entlang des gepflegten Bürgersteigs Dependancen. Dazwischen Möller & Schaar, der Damen- und Herrenmodeladen, in dem Rudolf Scharping am 22.

Von Karsten Doneck Schneverdingen. Rechter Fuß, linker Fuß, mal kurz, mal lang: Artig passte er die Bälle zurück zu Jörg Blüthmann.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal findet man einfach nicht die richtigen Worte. Oder sie rutschen einem unbedacht aus dem Mund – und erst später wird klar, welcher verbale Schaden angerichtet wurde.

Bei Fragen zu Miet- und Nachbarschaftsstreitigkeiten helfen folgende Adressen weiter: Berliner Mieterverein Wilhelmstr. 74, 10117 Berlin, Tel 030/226 26-0 (Servicetelefon); Fax 030/226 26-161, e-mail bmv@berliner-mieterverein.

„Das Material ist in Ordnung“, sagt „Stern“-Autor Andreas Borchers. Das Material, das die Grundlage für den Artikel „Der Minister und sein Gönner“ im aktuellen Heft bildet und die Ablösung von Rudolf Scharping als Verteidigungsminister mitbefördert hat.

Von Thomas Lackmann In der Nacht zum 20. Juli 1942 wird auf dem Dach der großen Synagoge von Nieswiez ein Maschinengewehr aufgestellt.

Von Michaela Nolte Den Dialog von Kunst und Architektur, den die Ausstellungsreihe „Rethinking: Space, Time, Architecture“ beflügeln will, betreibt Heimo Zobernig als heiteres Spiel von These und Antithese. Mit „Pauhof Architekten“ hat der Wiener Künstler einen kongenialen Dialogpartner gefunden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })