zum Hauptinhalt

Eine Nationale Stiftung für Baukultur soll unter Mitwirkung des Bundesbauministeriums und Vertretern von Architekten- und Planerverbänden gegründet werden. Erstmals war die Idee im vergangenen Dezember beim Kongress der Initiative Baukultur von Karl Ganser, dem früheren Leiter der IBA Emscher Park, ins Gespräch gebracht worden.

Berlin (Tsp/hej). In der Affäre um Millionen Abfindungen für frühere Mannesman-Manager hat der Vorsitzende der IG-Metall, Klaus Zwickel, alle Vorwürfe zurückgewiesen.

Beim britischen Telefonkonzern British Telecom (BT) greifen die Sanierungsmaßnahmen der letzten Monate. Der radikale Konzernumbau, die Abspaltung der Mobilfunktochter MMO2 und die Konzentration auf den Heimatmarkt verhalfen dem Unternehmen zu einem kräftigen Gewinnsprung.

Von Catarina Pietschmann Unermüdlich spült die Flut sie an den Strand – Muschelschalen, kleine Kunstwerke aus Kalk. Schon seit 350 Millionen Jahren nutzen Lebewesen Mineralien, um Schalen und Skelette aufzubauen.

Die Jungs von „Stamping feet“ griffen zu Drums und Schlagzeug, trommelten wirbelnd um leicht verdutzte Ehrengäste herum. Erfrischend ohrenbetäubend tönte das „back to swing“ der Band, elektronisch verstärkt, gestern Vormittag über den Potsdamer Platz und in den Tiergarten hinein.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es herrschte unter den Genossen nicht allseits Euphorie. Doch dann setzten sich die Traditionspfleger durch – und erneut schickte die PDS mit Gustav-Adolf Schur, den sie im Osten alle nur „Täve“ nennen, einen Kandidaten für das Amt des Bundestags-Alterspräsidenten ins Rennen.

LEXIKON Untreue (siehe Bericht auf Seite 15) ist nach Paragraph 266 des Strafgesetzbuches eine Straftat. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Diebstahl kann Untreue nur von Personen ausgeübt werden, die zuvor mit einer verantwortungsvollen Aufgabe betraut worden sind.

Von David Ensikat Einsnullnullfünnefnullnullnullnull. Wer seine Bankverbindung immer mal ansagt und Berliner Sparkassenkunde ist, kennt dieses großartige Gefühl: Blöde Bankleitzahlen haben die anderen, meine ist total schön.

Von Mirko Weber „Alle stehen außer Atem“, heißt es in der Regieanweisung, und der reiche Mann, dessen Leben und Sterben im Spiel von Hugo von Hofmannsthal verhandelt wird, „greift nach seinem Herzen“, weil der Tod hinter ihm aufgetaucht ist, ganz plötzlich. „Was will mein Gott von mir?

Mit acht Jahren gewann sie einen Aufsatzwettbewerb aller Berliner Schulen zum Thema „Mein schönstes Wochenende“. Die Urkunde hing in der Aula ihrer Schule in der Schwedter Straße.

Eines der Glanzstücke des Ägyptischen Museums in Berlin, das Kalabscha-Tor, wird komplettiert. Ägypten will vier weitere Blöcke des Tores nach Berlin geben.

Nichts geht mehr. Die Stadtautobahn wird von heute, 20 Uhr, bis Montag früh, voraussichtlich gegen fünf Uhr, zwischen Dreieck Funkturm und Ausfahrt Konstanzer Straße voll gesperrt.

Steckt da am Ende die SPD-Kampa hinter? Echte Indizien gibt es keine – aber der Verfall Bayerns vom Musterland zum Balkan Deutschlands gerade jetzt kann eigentlich kein Zufall sein.

Der zweitgrößte Telekommunikationskonzern Europas, France Télécom, hat im ersten Halbjahr 2002 seine Umsätze deutlich gesteigert. Sie beliefen sich auf rund 22,47 Milliarden Euro und legten damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zehn Prozent zu, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Von Klaus Rocca Aue. Giovane Elber ist schon seit 1997 beim FC Bayern München, deshalb weiß er um die Gepflogenheiten in diesem Klub.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Als Beispiel einer Privatinitiative, die der Staat dankbar aufgriff und förderte, wurde gestern die Eröffnung einer Tagesstätte in Eichkamp gefeiert. Im Grünen wurde dort die erste Tagesstätte für mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche gebaut.

Die konservative österreichische Tageszeitung „Die Presse“ warnt vor der israelischen Militärpolitik: Den perfekten klinischen Krieg gibt es nicht, außer in Computerspielen und in den Köpfen anmaßender Militärplaner. Menschliches Versagen bleibt bei aller Technisierung eine Fehlerquelle, die fatale Folgen haben kann, so wie jüngst in Gaza.

Von Markus Feldenkirchen und Robert von Rimscha Der doppelte Machtwechsel ist vollzogen. Die SPD-Fraktion wählte am Donnerstag Ludwig Stiegler zum neuen Vorsitzenden; und Peter Struck stellte nach seiner Vereidigung zum neuen Verteidigungsminister in einer Regierungserklärung die Kontinuität der Sicherheitspolitik in den Vordergrund.

Karsten Doneck beobachtet, wie Unions Fans eine Rückholaktion planen Eintrittskarte kaufen, Fußball gucken, die eigene Elf anfeuern, heimgehen. Nein, das Leben der Union-Fans verläuft nicht in derart engen Bahnen.

Der schwedische Schriftsteller und Journalist Olof Lagercrantz ist am Dienstag mit 91 Jahren in Drottingholm gestorben. Er wurde bekannt mit dem Buch „Mein erster Kreis – Die Geschichte einer Jugend“, in dem er das Aufwachsen in seelisch bedrückenden Familienverhältnissen schildert.

Berlin (Tsp). Angeführt von kräftigen Kursgewinnen einzelner Werte wie Puma oder SCM Microsystems konnten sich der Nebenwerte-Index M-Dax und der Neue Markt im Vergleich zu den deutschen Standardwerten am Donnerstag behaupten.

Von Mariele Schulze Berndt, Brüssel Nach dem Terroranschlag vom 11. September haben die Nato-Militärallianz und das politische Bündnis der EU nur eine Nebenrolle gespielt.

Von Christoph von Marschall Es war ein Triumph für Gerhard Schröder: die Verabschiedung der Steuerreform – vor allem, wie er sie im Juli 2000 durch den Bundesrat brachte. Vom Glanz ist wenig geblieben, jetzt wird laut geklagt.

Von Wolfgang Drechsler, Kapstadt Theo Scholtz steht die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Fast 72 Stunden lang hat der Truckfahrer in seiner eiskalten Kabine festgesessen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })