BDA-Präsident Hundt warnt Politiker vor Druck auf Hartz-Kommission / Kein Konzept für den Osten nötig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2002 – Seite 2
Ursula Schenk, 66 Jahre, hat es in diesem Jahr besonders gespürt, dass sie sich einschränken musste beim Einkaufen. „Ich komme mit meinem Budget nicht mehr so aus wie früher.
Das Hotel Kempinski beging seinen fünfzigsten Geburtstag mit einem Straßenfest auf dem Kurfürstendamm
Händler sollen zum Neuwagen eine Jahreskarte für Bahnen und Busse geben / Neues auch bei den Kontrollen
Konzernchef Middelhoff für US-Firma AOL Time Warner im Gespräch/Vorgänger Wössner: Unternehmens-Philosophie wird zerstört
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Politik im Wahlkampf-Sommer befindet sich im Pendelbetrieb. Am Montag beispielsweise tagten allerlei Parteigremien in Berlin, ansonsten aber flüchten die Wichtigen aus der Hauptstadt und reisen durchs Land.
Breitere Bemessungsgrundlage soll Kommunen helfen / Städtetag: Bund muss sofort für Infrastruktur zahlen
DIE SPD ENTDECKT DEN WAHLKAMPF
Der Fall Karge sorgt für politischen Zündstoff. Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) informierte am Montag die Spitzen der Parlamentsfraktionen über die näheren Gründe des gestörten Vertrauensverhältnisses zu dem Generalstaatsanwalt beim Landgericht.
47 Seiten Begründung: Warum Regierung und Länder nicht alle Namen der NPD-Spitzel öffentlich nennen wollen
Berlin (chg). Das Berliner Entsorgungsunternehmen Alba ist mit 50 Prozent beim Kunststoff-Recycler PKR eingestiegen.
Der 400-Meter-Läufer Ingo Schultz ist fit für die EM
Frank Bachner über das Erfolgsrezept des deutschen Schwimmer-Teams Ralf Beckmann, der Teamchef der deutschen Schwimmer, kann schöne Geschichten erzählen. Zum Beispiel von der Kindergruppe aus der Stadt X.
Über das Flug-Unglück in der Ukraine schreibt die französische Tageszeitung „La Nouvelle République du Centre-Ouest“: Nur die Dummheit und Sorglosigkeit der Menschen kann erklären, dass es bei der Flugschau in der Ukraine so viele Tote geben konnte. Dabei war es nicht das erste Mal, dass sich so etwas ereignet hat.
Heiße Wahlkampfphase startet / „Umfragen lassen uns nicht kalt“
Ein Genussschein (vergleiche den Artikel auf Seite 16) ist ein Beteiligungspapier, das Vermögensrechte verbrieft, etwa ein Genussrecht am Reingewinn. Im Gegensatz zur Aktie garantiert ein Genussschein dem Inhaber aber keine Gesellschaftsrechte.
Daimler-Chrysler Finanzchef Manfred Gentz ist gegen eine staatliche Behörde zur Kontrolle von Wirtschaftsprüfern
Désirée Bethge über zwei Auftritte der PDS-Vorsitzenden
Mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten in Altfriedland
Der Bundestag kontrolliert nicht, ob Bonusmeilen von Dienstflügen privat genutzt werden. Gregor Gysi hat Meilen auch verschenkt
Berlin (va/HB). Die Gesellschafter der Authentos-Gruppe planen, den angeschlagenen Berliner Konzern wieder zu zerteilen.
Vier US-Elitesoldaten kehrten aus Afghanistan zurück – und töteten gleich darauf ihre Frauen. Amerika rätselt: Kamen die Kämpfer nicht mit ihrem Einsatz zurecht?
Den Mann und ihren 15 Monate alten Sohn hat Julia Leitgeibel, 28 Jahre, heute zum SSV-Beginn lieber zu Hause gelassen. Zu voll, zu viel Stress im Kaufhausgewühl.
Ex-Bertelsmann-Chef hat gute Chancen auf einen Job bei AOL
Eine Woche lang Toleranz lernen, mit Videos, Spielen und ohne Moral: Ein Unterrichtspaket des Anne Frank Zentrums
Die nordrhein-westfälischen Juso-Hochschulgruppen haben den Rücktritt von Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) gefordert. Mit seinem Vorstoß für Langzeitgebühren verstoße Clement gegen die Beschlüsse des Bundesparteitags, der gegen Studiengebühren in jeder Form votiert hatte, teilten die Juso-Hochschulgruppen Köln nach einem Landeskoordinierungstreffen mit.
EU-Gelder sollen gezielt fließen
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Angesicht der hohen Zahl tödlicher Verkehrsunfälle von Kindern müßten Autofahrer ihre Einstellung gegenüber Kindern grundsätzlich ändern. Diesen Standpunkt vertritt der im Bereich von Kraftfahrzeugsicherheit und Unfallforschung tätige Leiter des Instituts für Landverkehrsmittel der TU, Professor Appel.
Die Firma Transatlantico, einer der Co-Veranstalter des Museumsinselfestivals in Mitte, hat vergangene Woche Insolvenz angemeldet. Das bestätigte Festivalleiter Frank Scholze von den Staatlichen Museen dem Tagesspiegel.
Der harte Wettbewerb macht dem Raketenbetreiber zu schaffen
Auch eine Kur: das Opernfestival im britischen Buxton
Die Sprintstaffel der Frauen holt Gold in Weltrekordzeit, die Männer werden auch Europameister und Nicole Hetzer erringt Bronze
Sein Kollege liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus
Im Schriftsatz an das Bundesverfassungsgericht begründen Bundesregierung, Länder und Bundestag ausführlich, warum V-Leute auch weiter nötig sind: „Ohne V-Leute wäre die Verbotsfähigkeit und -bedürftigkeit eines Vereins oder einer Partei – vor allem, was das Aggressiv-Kämpferische betrifft – kaum ermittelbar. (…) Folglich ist es auch Amtsaufgabe jeder Verfassungsschutzbehörde, führungsnahe V-Leute zu etablieren.
BERTELSMANNS ZUKUNFT
Kritik von der Opposition Steffel hält Rücktritt für nicht nötig
Schalke siegt 2:0 über Leverkusen im Ligapokal- Halbfinale
Middelhoff hat seinen Konzern auf das Web ausgerichtet – viele Visionen gingen aber nicht auf
Mailand (mab/HB). Die Krise beim italienischen Industriekonzern Fiat dauert an.
US-Konzern Rayovac zahlt 262 Millionen Euro / Kein Abbau von Arbeitsplätzen geplant
Brüssel zahlt mehr für Projekte mit den Nachbarstaaten
In Algerien haben sich die bewaffneten Moslem-Gruppen durch ihren Terror politisch selbst erledigt/ Von Clemens Altmann
Rot-Grün dringt auf Offenlegung von Abgeordneten-Einkünften
Berlin (hej). Die Bundesregierung will dem Handel größere Freiheiten bei der Veranstaltung von Rabatt- und Sonderaktionen einräumen.
Von den Lesern, die nach unserem jüngsten Pro & Contra zum Hörer griffen, sprachen sich 81,1 Prozent dafür aus, dass die Anleger, die bei der Bankgesellschaft von den umstrittenen Publikumsfonds profitiert haben, jetzt auf ihre Gewinne verzichten sollten. 18,9 Prozent der Tagesspiegel-Anrufer waren dagegen.
Ein V-Mann ist nichts anderes als ein Spitzel. V-Mann bedeutet „Verbindungs- oder Vertrauens-Mann“, nicht immer aber verdienen sie tatsächlich diese Bezeichnung.
US-Telekommunikationskonzern schönte Zahlen von 1999 bis 2001/Dax legt um knapp acht Prozent zu
Istanbul. Das türkische Parlament hat sich am Montag über einen letzten Appell von Ministerpräsident Bülent Ecevit hinweggesetzt und die Beschlussfassung über vorgezogene Neuwahlen Anfang November eingeleitet.