Berlin (Tsp). Anleger, die gehofft hatten, an den deutschen Aktienmärkten sei nun endlich der Boden erreicht, wurden am Montag bitter enttäuscht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2002 – Seite 2
Der elfjährige Frankfurter Bankiersohn Jakob von Metzler wurde entführt – er schwebt in höchster Lebensgefahr
Hans-Joachim Stuck über seine Aufgabe beim America’s Cup
Als Investment-Banking (siehe Bericht auf Seite 17) bezeichnet man Bankdienstleistungen, die sich vor allem mit Wertpapiergeschäften befassen. So bewerten Investment-Banker Unternehmen, begleiten Firmen bei Fusionen und Börsengängen oder entwickeln neue Finanzinstrumente.
Der Ex-Präsident kommt zu den Einheitsfeiern nach Berlin: Wo er wohnt, wie lange er bleibt, wen er trifft
Pankow. Nach dem Scheitern des von der Bürgerinitiative „Pankow bleibt“ gestarteten Bürgerbegehrens kommt wieder Bewegung in den Pankower nsstreit.
Die in Berlin ansässige Kulturstiftung der Länder (KSL) sucht Kooperationen für grenzübergreifende Problemstellungen, sagte die Generalsekretärin der KSL, Karin von Welck, gestern vor Journalisten in Berlin. Bei einer Tagung mit Vertretern europäischer Stiftungen, die kürzlich auf Initiative der KSL stattfand, sind als erste supranationale Stiftungsprojekte ein Reisestipendien-Programm für russische Kunsthistoriker und der Austausch von Restauratoren besprochen worden.
Zu einem Verkehrschaos kam es am Montag in der Innenstadt rund um das Brandenburger Tor. Ursache für die Staus waren nach Polizeiangaben die Sperrung der Straße des 17.
KUNST „Dies ist mein Leib", sagte der Menschensohn, als er beim Abendmahl das Brot brach. „Nehmet und esset".
Ölhavarien auf hoher See gehören zum Albtraum von Ökologen, vor allem dann, wenn hoher Seegang herrscht. Denn dann sind die bisherigen Bekämpfungsschiffe hilflos – sie können den auf dem Wasser schwimmenden Schadstoff nur abschöpfen, wenn die Wellen nicht mehr als einen Meter hoch schlagen.
Nasa-Forscher: Wetterverhältnisse haben einen Einfluss auf die Größe
Am Samstag hat Dieter Hoeneß eine ungewöhnliche Rechnung aufgestellt. „Wir haben gegen 17 Mann gespielt“, hatte der Manager von Hertha BSC nach dem 0:1 bei 1860 München gesagt.
Überraschung in den Ermittlungen gegen die irakischen Botschaftsbesetzer: Generalbundesanwalt Kay Nehm hat das Verfahren an die Berliner Staatsanwaltschaft abgegeben, da er nicht zuständig sei. Bei einem „Angriff gegen Organe und Vertreter ausländischer Staaten“ kann sich Nehm nur einschalten, wenn Deutschland in der Heimat der attackierten Diplomaten auch entsprechenden Rechtsschutz genießt.
Brisante Studie belegt: Trotz leerer Kassen gibt Brandenburg viel mehr Geld aus als vergleichbare Bundesländer
Bei dem beim Berlin-Marathon verstorbenen Läufer handelt es sich um einen 50-jährige Hamburger. Er war einen Kilometer vor dem Ziel zusammengebrochen.
Christoph Stölzl hat im Tagesspiegel am Sonntag einen Leserbrief zu seinem umstrittenen historischen Vergleich von Wahlergebnissen und Untergangs-Metaphern beantwortet. Er legt Wert darauf, dass er dies weder in seiner Funktion als Vizepräsident des Abgeordnetenhauses noch der als CDU-Landesvorsitzender getan hat, sondern als Christoph Stölzl – ohne weitere Zusätze.
Brandenburg (Havel). Noch wächst meterhoch Gesträuch im Kirchenschiff, Fenster und Türen sind vermauert.
Berliner Festwochen: Porträt der Komponistin Olga Neuwirth
Die Berliner Akademie der Künste ehrt Jurek Becker
Von Daniel Rhee-Piening Als Microsoft-Chef Bill Gates vor vielen Jahren die Banken als Dinosaurier bezeichnete und ihnen einen äußerst schweren Überlebenskampf voraussagte, hat ihm niemand so recht geglaubt. Und auch als der Chefvolkswirt der Deutschen Bank zum Jahreswechsel jeden dritten Arbeitsplatz bei den deutschen Instituten in Gefahr sah, sprach die Öffentlichkeit immer noch von den reichen Banken.
Frankreich Le Défi Areva Club; Budget: 24 Mio. Euro; Skipper: Philippe Presti.
UN UND IRAK VERHANDELN ÜBER WAFFENKONTROLLE
Benedikt Voigt wundert sich über Michael Schumacher Irgendwie muss das zweite Duell zwischen Kandidat und Kanzler den Fernsehzuschauer Michael Schumacher nachhaltig verändert haben. Nach dem Betrachten der Fernsehbilder kündigte der Formel-1-Pilot an, zum ersten Mal in seinem 33 Jahre andauernden Leben zur Wahl gehen zu wollen.
Studie: Zuschauer trauern ORB und SFB nicht nach – doch die „Abendschau“ soll bleiben
Das Ozonloch über dem Südpol ist in den letzten drei Jahren nicht nur kleiner geworden. Wie Forscher von der Nasa beobachtet haben, hat es sich außerdem in zwei Löcher aufgespalten.
HESSENS CDU UND DIE SPENDENAFFÄRE
Gestern wurde das Tor schon einmal versuchsweise enthüllt / Neues Lichtkonzept
Verengte Herzkranzgefäße lassen sich möglicherweise mit einem Medikament länger offenhalten. Das berichtet eine amerikanische Forschergruppe im Fachblatt „Circulation“.
KOMMENTAR Von Michael Mara Ministerpräsident Matthias Platzeck, bereits 100 Tage im Amt, hat seine Regierungserklärung verschoben: Weil im Etat des laufenden Jahres plötzlich 770 Millionen Euro fehlen und 2003 mindestens noch einmal so viel. Er will erst Klarheit haben, was sich das Land künftig noch leisten kann, welchen finanzpolitischen Weg Brandenburg künftig gehen muss.
Jungpolitiker fordern eine andere Parteikultur und Mut zu Reformen
Premieren in Spiegelzeit und Tipi
Das Bürgerbegehren der Initiative „Pankow bleibt“ ist gescheitert. Damit beginnt der Streit um den Bezirksn erneut.
Washington (ro). Im Gegensatz zu den Großbanken wollen die Sparkassen nicht im großen Maßstab Filialen schließen, sondern ihr Geschäft für alle Kundengruppen ausbauen.
Berlin (fo). Die Fusion der beiden Konzerne Eon und Ruhrgas zu Europas größtem Energieversorger bleibt vorerst ausgesetzt.
Kampa-Chef Machnig verlässt die SPD-Zentrale – mit einem Rundumschlag gegen seine Genossen
Hier ist die Erzählung des Siegers William Warnstedt: Ein Taxifahrer rollt zurück zu seiner Geburt
Deutsche Banken sollen anonyme Überweisungen aus der Schweiz künftig zurückweisen – nicht alle ziehen mit
Die PDS streitet nach dem Wahldebakel um ihre künftige Richtung. Wer die Partei künftig führt, bleibt weiter offen
Prozess gegen 38-Jährige, die damit nach ihrem Freund werfen wollte – und einen Kinderwagen traf
Die Ergebnisse des Minimarathons können aufgrund technischer Probleme beim Veranstalter vorerst leider nicht veröffentlicht werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an den Berlin-Marathon: 030 / 30 12 88 10 oder info@berlin-marathon.
Ein Sieg heute gegen die Schotten würde Hertha nicht nur im Uefa-Cup helfen
Schröder und Blair, die Modernisierer von einst, stehen am Ende des „dritten Weges“
n-tv vor ähnlichem Schritt
Vier Monate getagt, kaum Ergebnisse: Worauf sich die Arbeitsgruppen zum Solidarpakt einigten
Das 211 Jahre alte Berliner Wahrzeichen sieht nach der Sanierung aus wie bei seiner Einweihung
Der Einzelhändler Strauss Innovation wird 100 Jahre alt
Das Leverkusen-Spiel bedeutet für Haifa ein Stück Normalität
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) über gute Beispiele, eine verlängerte Vorschulzeit und die Verbeamtung von Lehrern