DER FRIEDENSPROZESS IN NORDIRLAND
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2002 – Seite 2
Sven Gallasch, der beste deutsche Flossenschwimmer, hört auf
Um zu verhindern, dass gefährliche Straftäter nach ihrer Haftentlassung wieder rückfällig werden, kann der Richter zusätzlich zur Haft eine anschließende Sicherungsverwahrung verhängen. Im August dieses Jahres trat ein Gesetz zur Einführung der „vorbehaltenen Sicherungsverwahrung“ in Kraft, um die Bevölkerung besser vor schweren Sexual- und anderen Straftaten zu schützen.
Neuroforscher und Psychiater erforschen den Körper auf der Suche nach der biologischen Grundlage des Verbrechens. Dabei nehmen sie meist das Stirnhirn genauer in Augenschein, weil dort vorgeblich eine wichtige Schaltstelle der Moral sitzt.
Der Mörder Jakob von Metzlers ist eindeutig überführt. Noch schweigt er. Dennoch kann die Entführung und die Ermordung des Jungen rekonstruiert werden
„Statt-Partei“ und „Jetzt.Wir“: zwei Parteien, die vor einem Jahr Berlin umkrempeln wollten
Wieviele Verbrechen darf jemand begehen, bevor er endgültig weggeschlossen wird? 20 Prozent der Sexualtäter werden rückfällig.
Die Ausländerbeauftragte Barbara John wird der Stadt bis zum Sommer 2003 erhalten bleiben. Um einen neuen Kompromiss handele es sich bei dieser Regelung allerdings nicht, heißt es bei der Senatsverwaltung für Soziales.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Truth well told“ lautet das Motto der Werbeagentur McCann-Erickson – die Wahrheit gut erzählen wollen sie also. Es darf bezweifelt werden, dass den Agenturmenschen dies in den vergangenen neun Monaten gut gelungen ist.
Bundesanwalt: Keine konkreten Hinweise auf geplante Anschläge
Die US-Fluggesellschaften haben Washington wieder einmal um finanzielle Unterstützung gebeten. Die Regierung reagiert skeptisch, schließlich bekam die Branche unmittelbar nach dem 11.
„Meine Freunde, meine Lieben“: Der große französische Chansonnier Charles Aznavour gibt ein „letztes“ Konzert in Hamburg
In den Semesterferien zieht es die Angehörigen der Hochschulen in die ganze Welt. Einige schreiben von unterwegs.
Auch in Bremen bleiben die Rostocker ohne Gegentor – wie stets in fremden Stadien in dieser Saison
SCC-Volleyballer starten mit 3:1-Sieg gegen VV Leipzig
Die Auftritte von ZZ Top, Springsteen, Grönemeyer & Co. versprechen: Es wird ein knallbunter Konzertherbst
Uraufführung in München: Marthaler inszeniert Jelineks „In den Alpen“
Nach der Flut: Die sächsische Hauptstadt kehrt mit der Wiedereröffnung der Porzellansammlung im Zwinger zur Normalität zurück
Gunda Niemann-Stirnemann wird wohl ihren Rücktritt erklären
Ex-Zentralbankchef Repse und seine Neue Zeit gewinnen in Riga
Das Verfassungsgericht erörtert ab Dienstag, welchen Einfluss die NPD-Spitzel hatten – eine Schlüsselfrage für das Verbotsverfahren
Die Polizei konnte den am Sonnabend in der Bauruine der „Landsberger Arkaden“ entdeckten Toten noch nicht identifizieren. Die Leiche wies typische Sturzverletzungen auf, die Polizei geht deshalb von einem Unglück aus.
Allianz-Leben-Chef Rupprecht über den Börsencrash und seine Auswirkungen auf die Lebensversicherer
Wie stark ist Hertha BSC wirklich? Der Verein liegt trotz des Sieges gegen Nürnberg nicht im Plan – jetzt soll es besser werden
Sonderparteitag der FDP in NRW auf unbestimmte Zeit verschoben / Westerwelle sendet Genesungswünsche
Mit dem Ausgang der Bundestagswahl ist das Bayerische ja wieder ein klein wenig aus dem Blickfeld der Restdeutschen hinausgerutscht. Der rote Niedersachse regiert und isst Currywurst, der grüne Hesse assistiert und trinkt Wasser – und die weißblauen Bayern bleiben in Bayern, essen Schweinswürstel und trinken Weißbier.
Sven Gallasch ist Deutschlands bester Flossenschwimmer – und nimmt jetzt Abschied
Der bewegendste Augenblick war wohl der, als die 82- jährige Sophia Geller am Gehstock gestützt zur Bühne schreitet, um den Ehrenpreis der „Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz“ von der Frau des Bundespräsidenten, Christina Rau, entgegenzunehmen. Sie war Schirmherrin der Hospizgala 2002 und unterstützt damit die Hospizbewegung, die sich dafür einsetzt, dass Sterbende in ihrer letzten Lebensphase nicht allein sind.
Fallanalytiker entwerfen ein Porträt des Täters und erleichtern so die Suche – Interview mit Harald Dern, einem deutschen „Profiler“
PDS-Geschäftsführer Bartsch will mit der Chefin nicht weitermachen
SCHRÖDER, FISCHER, EU Ein bisschen
Die Berliner freuen sich über den verkehrsfreien Pariser Platz. So soll es bleiben, fordern sie. Es könnte klappen
Lässig und bunt – so liebt es die Schmuckdesignerin Tamara Comolli. Gestern präsentierte der Juwelier Bucherer im Restaurant Pan Asia in Mitte einen großen Teil ihrer Kollektion.
Prinz Claus war der beliebteste Deutsche in den Niederlanden
Der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster ist tot. Der Mitbegründer der Kybernetik starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 91 Jahren in seinem Haus in Pescadero nahe San Francisco.
Stuttgart – 1860 München 4:1
Was wäre der Pfälzer Krisenklub ohne seinen Nationalstürmer?
Westerwelle muss den Machtkampf mit Möllemann nun programmatisch austragen
Alba Berlin schlägt Aufsteiger Ludwigsburg 94:53 – und offenbart Schwächen
Zwei Stunden Soulkabarett: Alicia Keys im Tempodrom
Die amerikanische Regierung fordert von Unternehmen Investitionen, um unabhängiger vom Nahen Osten zu werden
Auch die ostdeutsche Provinz ist nicht vor Islamisten sicher
Der russische Präsident Putin wird 50 Jahre alt
ROTE UND GRÜNE PROBLEME MIT DEM SPLITTING
Berlin (Tsp). In der Debatte zum Ehegattensplitting deuten die Grünen Kompromissbereitschaft an.
An dieser Stelle nehmen wir Berlin ins Visier. Ein Pfeilwurf auf den Stadtplan bestimmt den Ortstermin für den Reporter.
Trash-Comedy „Mein Durchbruch“