Dirndl, Kimono und Cowboyhut – immer mehr Designer setzen Folklore gegen das globale Einerlei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.2002 – Seite 2
Warum der US-Politologe Norman Finkelstein Berlin lobt
Die derzeitigen Zinsen liegen im Schnitt 0,2 Prozentpunkte über dem historischen Tief im Februar 1999. Volkswirte fordern eine Herabsetzung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank.
Vermittler sind keine Gutachter
Die Turiner „La Stampa“ schreibt über die Kriegsvollmacht für Präsident Bush: Das Weiße Haus hat einen ersten politischen Erfolg an der Irakfront erzielt. Die Demokraten stellten ihre Bedenken zurück.
Von Henrik Mortsiefer Zehn Prozent Kursgewinn in zwei Tagen – wann hatten wir das zuletzt? Mit großen Sprüngen hat sich der Deutsche Aktienindex am Donnerstag und Freitag aus der wochenlangen Lethargie befreit.
Nordafrikaner wollten illegal nach Spanien einreisen
Tarifverhandlungen (siehe Bericht auf dieser Seite) dienen dazu, einen Ausgleich zwischen den Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu finden. In den Verhandlungen wird der Inhalt des Tarifvertrages, also zum Beispiel die Höhe von Löhnen, Arbeitsbedingungen und der Urlaubsanspruch festgelegt.
Daniel Goldhagen über die Rolle der Katholischen Kirche in der NS-Zeit
Die Uefa sperrt Herthas Mittelfeldspieler für vier Europapokal-Spiele
Auch Modrow geht auf Distanz
Berlin (fo). Die Arbeitsplätze in der energieintensiven Grundstoffindustrie sind nach Meinung der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) gefährdet, sollten SPD und Grüne bei ihren Koalitionsverhandlungen alle Ausnahmen bei der Ökosteuer streichen.
Explosion vor Jemen: Terrorexperten legen Ergebnisse vor
Designer entdecken mehr und mehr die Tapete
Statt der Volley Cats spielt Zeuthen in der Volleyball-Bundesliga
Gerhard Richter präsentiert in der Deutschen Guggenheim Berlin seinen jüngsten Werk-Zyklus
Niederländischer Sender plant Klosterversion von „Big Brother“ Endemol steckt in Thüringen eine ganze Stadt in den Container
Der EHC Eisbären gewinnt in Augsburg mit 5:3
Die Polizei ist einen Schritt weiter auf der Suche nach einem Kidnapper und Bankräuber, der am Donnerstag in Glienicke-Nordbahn ein Rentnerehepaar entführte. Wie berichtet, lauerte der 25 bis 30 Jahre alte Täter das Ehepaar auf einem Parkplatz an der Glienicker Hauptstrasse auf, zwang sie mit Waffengewalt, ihn nach Frohnau zu fahren.
Wie Günter Netzer jetzt hinter den Kulissen seine raumöffnenden Pässe spielt
Bewährung für 39-Jährigen, der Bekannte beim Amt anschwärzte
Die Berliner Galerie Thomas Schulte überrascht mit einer Ausstellung zum Frühwerk von Robert Mapplethorpe
Arbeitgeber im öffentlichen Dienst warnen die Dienstleistungsgewerkschaft vor einer harten Tarifrunde
Kursgewinne bei Handels- und Finanzaktien beflügeln den Dax – das schlechte US-Konsumklima wird ignoriert
Krankenkassen können offenbar mit den Experten-Vorschlägen leben
Der BMW Z4 ersetzt den Roadster Z3 / Start mit kräftigen Sechszylindern
Die Fraktionschefin verschiebt die Vergabe weiterer Posten
Sprengsatz in der Hauptstadt Grosny tötet mehr als 20 Menschen / Ermittler gehen von Insiderwissen der Attentäter aus
Unter dem Motto „Doppel Pop“ legen an diesem Sonnabend ab 22 Uhr Peter & Ulf von Rosenstolz im „pe“ auf. Sie spielen das, was sie auch privat hören: Pop-Musik von Madonna über No Doubt bis Pink, aber auch Altbewährtes wie Abba oder Eurythmics.
NOBELPREIS FÜR CARTER
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer erinnert sich noch an Gunter von Hagens? Ein Mann, der Joseph Beuys außerordentlich ähnlich sah und wie dieser stets einen Filzhut trug.
Die Pflege erfordert Geduld und Ausdauer
Wenn die CDU vernünftig ist, gibt es keine Neuwahlen, sagt der Regierungschef. Sonst sei da ja noch die PDS
Bei der Straßenrad-WM fahren alle für Erik Zabel – fast alle
Gegen die Entscheidung von Bundesministerin Renate Künast, das neue Bundesamt für Verbraucherschutz in Braunschweig anzusiedeln, formiert sich massiver Widerstand in Potsdam. „Diese Entscheidung werden wir nicht akzeptieren, neu geschaffene Behörden gehören in den Osten“, sagte die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD).
Jürgen Brähmer boxt heute um einen Titel – auf der Straße hat er schon verloren
Die Zeiten, da man Menschen unterschiedlicher Neigungen, Herkunft, verschiedenen Alters und mit mehr oder minder großem Allgemeinwissen gemeinsam in einen Container sperrte und sie durch Kameras beobachtete, sind vorbei. Pfui Spinn… äh, Spaßgesellschaft!
Rot-Grün einig: Bundesanstalt für Arbeit bekommt 2003 doch Zuschuss / Platzeck fordert zwei Ministerien für die Ost-SPD
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Mit Vorbesichtigungen in der Repräsentanz des Kunsthauses Lempertz und bei Irene Lehr beginnt die Berliner Herbstsaison
Die russische „Iswestija“ kommentiert die Vergabe des Literatur-Nobelpreises: Der Preis sollte schon seit langer Zeit nach Ungarn gehen. Doch stand der Autor Peter Esterházy ganz oben auf der Favoritenliste.
Noch glänzen sie heute und morgen zum Abschluss des Herbstsalons in Paris - der Smart Roadster und das Smart Roadster-Coupé. Doch schon in der nächsten Woche gehen beide mit der „Smart Roadster Experience" bis zum Februar auf große Tour durch 15 europäische Metropolen.
Rot und Grün sind uneins über die Höhe des Finanzbedarfs
Berlin: Franklin-Klinikum soll bleiben / Virchow ohne Forschung
Die kleinen Mitglieder wehren sich gegen einen EU-Präsidenten
DaimlerChrysler stellt den F-Cell vor und Ford mit ähnlicher Technik den Focus FCEV Hybrid
Kassenwechsel schwieriger
Im Spreewald wurden wieder Synchronsprecher geehrt. Jetzt wollen auch andere Städte die Gala