SPD-Jubel und CDU-Sorgen begleiten den Superminister ins Amt. Und die PDS fürchtet um ihre Ostkompetenz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2002 – Seite 2
Chips sind elektronische Bauelemente, die in Computer und andere Elektrogeräte eingebaut werden. Sie dienen der Steuerung der Geräte.
Graciano Rocchigiani steht wegen Schlägerei vor Gericht
Abkommen soll Lausitz helfen
Wenn Sie in der Lage sind, die folgende Frage richtig zu beantworten, können Sie zwei der begehrten Eintrittskarten zur Eröffnung der Landesvertretung NordrheinWestfalen gewinnen: Wenn dieses Bundesland ein eigener Staat wäre, an wie vielter Stelle stünde es gemessen an der Bevölkerungszahl innerhalb der EU? Bitte nur Postkarten mit Absender und Telefonnummer bis Samstag, 19.
Am 22. Dezember wird das Schwimmbad an der Landsberger Allee geschlossen – vermutlich für immer
Als die Damen blieben, kam die Wende. Bis zur Hälfte des Matches zwischen Wladimir Kramnik und dem Schachcomputer Deep Fritz in Manama (Bahrain) hatte der Weltmeister seinen elektronischen Gegner beherrscht und mit 3:1 Punkten klar geführt.
Ecclestone schlägt Gehaltskürzung bei Schumacher vor
Im Zuge der Neubildung des Bundeskabinetts haben sich Sozialdemokraten und Grüne am Mittwoch auf eine ganze Reihe von Personalveränderungen in den Bundesministerien geeinigt. So werden die beiden bisherigen Fraktionschefs von Bündnis 90/ Die Grünen nun Staatssekretäre: Kerstin Müller wird dieses Amt nun im Auswärtigen Amt übernehmen, Rezzo Schlauch im neuen Superministerium für Wirtschaft und Arbeit, das der Sozialdemokrat Wolfgang Clement führen wird.
In seiner langen Karriere hat er manche Mark für die Kunst locker gemacht – jetzt erhält er zum Dank wenigstens einen Groschen: nämlich den „Kulturgroschen“ des Deutschen Kulturrats. Heute Abend wird Bernhard Freiherr Loeffelholz von Colberg für sein jahrzehntelanges Bemühen geehrt, Kunst und Wirtschaft einander näher zu bringen: Im noblen MaxLiebermann-Haus am Brandenburger Tor erhält der 1934 in Weimar geborene Spross einer Nürnberger Patrizierfamilie die undotierte Auszeichnung.
REGIERUNG IN DEN NIEDERLANDEN TRITT ZURÜCK
Stolpe als neuer Superminister aus dem Osten ist nur die zweitbeste Lösung
Finanzminister Eichel räumt ein, dass das gemeldete Defizitdatum von 2,9 Prozent in diesem Jahr nicht zu halten ist
DIHK nimmt Prognosen deutlich zurück / Dresdner Bank fordert Senkung der Leitzinsen
Der Stern ist flott. 5000 Kilometer legt er in jeder Sekunde zurück.
Die rotgrüne Bundesregierung strebt eine „klare Verantwortungsteilung im kooperativen Kulturföderalismus“ an. Das geht aus den Eckpunkten zur Kultur- und Medienpolitik im Koalitionsvertrag hervor.
Die „Neue Zürcher Zeitung“ („NZZ“) baut 80 Stellen oder rund zehn Prozent ihres Personalbestands ab. Dabei werde es auch zu 27 Entlassungen kommen, schrieb die „NZZ“ in ihrer Mittwochausgabe.
Der rot-grüne Koalitionsvertrag ist nach Ansicht von Unternehmern und Verbänden „kompletter Wahnsinn“
Berlin (msh). Die amerikanischen HightechKonzerne Intel und Motorola rechnen nach mäßigen Geschäften im dritten Quartal nicht mit einer schnellen Erholung des Technologiesektors.
Terrorexperte: Radikale Islamisten zielen auch auf Europa
Vor Auto abgepasst / Spektakuläres „Car Napping“ ist in Berlin noch eine Seltenheit
Experten: Kooperation mit Virchow-Klinik schwächte Forschung
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Es herrsche Übereinstimmung, daß eine Autobahn durch Reinickendorf nur dann über den Hermsdorfer Damm hinausgeführt werde, wenn auch der Transitverkehr nach Hamburg künftig auf einer noch zu bauenden Trasse durch die DDR fahren könne. Diese Feststellung bei der gestrigen zweiten Sitzung des Arbeitskreises Bundesautobahn Reinickendorf, tatsächlich unstrittig zwischen der planenden Senatsbauverwaltung und den Kommunalpolitikern aus dem Bezirk, war vorläufiger Endpunkt der Diskussion.
Prozessauftakt gegen 39-Jährigen, der seinen Sohn geschlagen und die Tochter missbraucht haben soll
Seit Jahren putzt Wolfgang G. Klinken.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Politik benutzt teilweise noch immer die gleichen Begriffe wie früher, hat sie aber ihres Charmes beraubt. Die Mittelfristige Finanzplanung zum Beispiel.
Weil Wladimir Kramnik einer Verlockung nicht widerstehen kann, schafft Schachcomputer Deep Fritz den Ausgleich gegen den Weltmeister
Das Potsdamer Einstein Forum begrüßt zum Auftakt seines HerbstWinter-Programms „Borussia“ in Berlin. Dieses Gemälde Adolph Menzels ist kürzlich vom Deutschen Historischen Museum angekauft worden.
Berlin (Tsp). So schnell wollten sich die Börsianer nicht geschlagen geben.
Unter den fünf Deutschen, die nach den Bombenanschlägen auf Bali noch vermisst werden, ist auch eine Frau aus Berlin. Ebenso ungewiss sind nach Auskunft des Auswärtigen Amtes die Schicksale eines Mannes und einer Frau aus Brandenburg.
Verhandlungen zum Solidarpakt im Öffentlichen Dienst stecken fest / Streit zwischen Polizeigewerkschaft und Innensenator Körting eskaliert
Die Fellners beherrschen den Printmarkt – und bringen „Woman“ nach Deutschland
Die Jugendlichen in Deutschland sparen nicht mehr. Sie machen es wie die Amerikaner - und nehmen gelegentlich auch einen Kredit.
Hellersdorfer Zentrum bleibt zunächst unvollendet
Senat und Bäder-Betriebe geben die Hoffnung (fast) auf
Spandau 04 besiegt Hannover ohne Probleme mit 17:4
Wuppertal. Der Wuppertaler Spenden- und Korruptionsskandal der SPD weitet sich womöglich aus.
Nach der zehnten Koordinierungsrunde geben sich Wowereit und Platzeck zuversichtlich. Voraussetzung für die Länderehe ist die Klärung der Berliner Finanzlage
Verfahren gegen Zahlung von 2500 Euro eingestellt
Brüssel (tog). Die EUKommission hat einen neuen Anlauf genommen, um einen fairen Wettbewerb auf dem europäischen Energiemarkt durchzusetzen.
SPORT Hannover (Tsp). Die deutsche FußballNationalmannschaft hat in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2004 in Portugal nur ein schwaches 2:1 (1:1) gegen die Färöer-Inseln erreicht.
Brüssel (msb). Die Europäische Kommission hat am Mittwoch entschieden, Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu verklagen, weil es seinen Gasmarkt nicht weit genug für andere europäische Anbieter öffnet.
GESCHÄFTSLEBEN Die Mercedes Benz Niederlassung Berlin spricht von einer Erfolgsstory, die sich am einzigen CenterStandort im Ostteil der Stadt abzeichnet: Vor fünf Jahren wurde an der Marzahner Rhinstraße, am Schnittpunkt von Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen, das moderne Center eröffnet. Die Hallen eines ehemaligen DDR-Betriebes wurden in nur fünf Monaten umgebaut.
Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen meint die „Neue Zürcher Zeitung“: Nun kommt es also, wie es kommen musste: Die alten, neuen Machthaber erweisen sich vom ersten Moment an als unwillig oder unfähig, dem Land dringend benötigte psychologische und ökonomische Impulse zu geben. Dass das Ganze noch mit einem rechten bürokratischen Aufwand verbunden sein dürfte, ist das Tüpfchen auf dem i.
Braucht Deutschland eine Partei links von der SPD? Doch die PDS, oder mal was richtig Neues?
Vergaberecht missachtet
Die deutsche Mannschaft quält sich zum 2:1-Sieg im EM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer
DIE DEUTSCHEN SPÜRPANZER IN KUWAIT