Symbiose von Malerei und Fotografie: Kubiak & Rauch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.10.2002 – Seite 3
Staatssekretär will nicht unter Manfred Stolpe arbeiten
Gianni Agnelli stiftet Turin eine neue Pinakothek – mit 25 Bildern
Jetzt nur noch als Schrägheckversion verfügbar
Von Andreas Conrad Die Christel sang im „Vogelhändler“ noch lauthals „Denn bei der Post geht’s nicht so schnell“, und jeder hat ihr heftig nickend zugestimmt. Die Beschleunigung des europäischen Postwesens muss dann kurz nach dem Krieg in einem französischen Dörflein gestartet sein.
Der Poet als politischer Kopf: Amos Oz und sein neues Buch „Allein das Meer“ – eine Begegnung mit Israels berühmtestem Schriftsteller in Berlin
Finanzkrise beim 1. FC Nürnberg nimmt bedrohliche Formen an
Die SPD fordert Aufklärung über den Nutzen der weltweiten Vertretungen, die dem Wirtschaftsminister eine Strafanzeige eingebracht haben
PRODI UND DER STABILITÄTSPAKT
von Verbraucherschützern
Leverkusen – Lautern: Toppmöller beschwört böse Geister
Wer ist der Killer? Was für Absichten hat er? Washington rätselt
Die Komische Oper Berlin versucht sich mit Turnages „Greek“ am wirklichen Leben
Schröder bei den Bürgern weniger beliebt / Deutliche Mehrheit für Sparen statt Neuverschuldung
Die SPD hat die Wahl bei den Frauen gewonnen, die CDU/CSU bei den Männern. Dies ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, die am Freitag erstmals seit 1990 wieder vorgestellt wurde.
Gerhard Delling wird neuer Sportchef des Norddeutschen Rundfunks. Der 43jährige Fernseh-Journalist tritt am 1.
Im Online-Bereich werden 40 Mitarbeiter entlassen
Der EHC Eisbären bleibt nach dem 6:2-Sieg gegen die Hannover Scorpions Tabellenführer der DEL
Der Rückgang auf dem Markt für Wohnimmobilien in Berlin und Brandenburg hielt auch im Jahr 2001 an. Dies zeigt der aktuelle Marktmonitor des Verbands BerlinBrandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU).
Kai Müller wundert sich über die Vernunft einer mörderischen Intelligenz „Good sniping fun“, lautet das Urteil zahlreicher InternetUser, die einen zu Recht vergessenen Film mit Charlton Heston aus dem Jahre 1973 gesehen haben. „Two Minute Warning“ schildert die dramatische Jagd auf einen Heckenschützen, der zu Beginn einen Fahrradfahrer tötet, sich anschließend in einem voll besetzten Stadion verschanzt und scheinbar wahllos die Zuschauer eines Football-Spiels mit gezielten Schüssen niederstreckt.
Frankfurt (Main) (AP). Das private Bankgewerbe und die Gewerkschaft Verdi unternehmen einen neuen Versuch, ihre seit einem halben Jahr andauernde Tarifauseinandersetzung zu beenden.
Solidarpakt: Der Regierende Bürgermeister wirbt jetzt beim Bund um Unterstützung seiner Ziele. Die Gewerkschaften reden vom Streik
Hertha spielt heute in Cottbus. Dort haben die Berliner noch nie gewonnen – Huub Stevens auch nicht
Auf dem Grünen-Parteitag hält sich die Kritik der Delegierten an dem Kompromiss von Obrigheim in Grenzen