Berlin. Die Schaffung einer eigenen Europa-Abteilung in Gerhard Schröders Regierungszentrale stößt im Auswärtigen Amt offenbar auf Wohlwollen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2002 – Seite 3
Die Moskauer Tageszeitung „Iswestija“ schreibt zum selben Thema: Nationalität und Religion sind nur Deckname, sind ideologische Tarnung des gemeinsamen Feindes. Wir müssen begreifen, dass wir Teilnehmer des Krieges der Zivilisationen sind.
Die Eisbären verspielen beim 1:3 in Köln die Tabellenführung in der DEL
Beim Agrarkompromiss hat Schröder eingelenkt – im Interesse der Beitrittskandidaten
Viele Hersteller dringen in ganz neue Marktsegmente vor
Alba sucht das Positive an der Europaliga-Niederlage
Bei der OB-Wahl in Potsdam setzen die Sozialisten auf die Verweigerer. Der SPD machen der müde Wahlkampf und die schlechten Wetterprognosen Sorgen.
Herthas Mittelfeldspieler Roberto Pinto über mentale Schwächen, verlorene Heimat und seinen Neuanfang in Berlin
Ratschläge zur Verteidigung für den Ex-Vorsitzenden
Potsdam. Manfred Stolpe, Brandenburgs früherer Ministerpräsident und jetziger Bundesverkehrsminister, legt sein Landtagsmandat nieder.
Die Grünen sparen am Parteiapparat. Daran kann die Wiederwahl von Roth und Kuhn scheitern
Erneut rätselhafte Erkrankungen in einem Altenheim
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „Kein Aus für Tempelhof“ vom 25.
Informatiker der TU Berlin helfen der Universität Kabul auf die Beine
Tag der offenen Tür im Bridgeclub
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Schulsenator Rasch hat sich gestern entschieden gegen reine Ausländerklassen mit besonderem muttersprachlichen Unterricht gewandt. Jede reine Ausländerklasse habe „isolierenden Charakter“, erklärte Rasch und verwies auf das bekannte Berliner Verwaltungskonzept, Ausländerkinder so schnell wie möglich in Regelklassen zu übernehmen, um sie zu integrieren.
Aus drei Helenium-Arten entstanden in den letzten 50 Jahren schöne Sorten