Umsatzverluste bei Software AG und Intershop
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2002 – Seite 2
Gehirntraining hilft, geistig fit zu bleiben
Der 1. FC Union braucht aus finanziellen Gründen den Erfolg im Pokal, will aber erst mal gegen Duisburg die Moral stärken
Sportliche Erfolge sind keine Garantie für steigende Kurse
Mitte. Das Motto des diesjährigen Karnevals, der am 11.
CDU zerstritten über Zeitpunkt
Lafontaine vermisst die soziale Gerechtigkeit bei Rot-Grün
KRISE IN ISRAEL
weitere Bildungsreformen folgen
Frankfurt (Main) (ro). Die Deutsche Bundesbank will in den kommenden drei Jahren etwa ein Zehntel ihres Personals abbauen.
Eigenhandel mit Aktien ist künftig verboten
Fünf Helden über sechzig: Fred Schepisis „Letzte Runde“
Ein Triumph: In Mantua sind erstmals seit 400 Jahren wieder Prunkstücke der berühmtesten Kunstsammlung der Renaissance zu sehen
Die „Knockout“-Methoden des Biochemikers Thomas Tuschl sind einen Wissenschaftspreis wert
Superminister will Zeitarbeit aus der „Schmuddelecke“ holen und provoziert damit die Gewerkschaften
Fentanyl und Halothan können zu Atemstillstand führen
Von Henrik Mortsiefer Rupert Murdoch und Silvio Berlusconi werden die deutsche Fernsehlandschaft nicht umpflügen. Vor einem halben Jahr hätte diese Nachricht noch für landesweite Erleichertung gesorgt.
Polizeipräsident Glietsch sagt ab Grund: geplatzter Solidarpakt
Warum die Basketballer von Alba Berlin vor dem Euroleague-Spiel bei AEK Athen ein Problem mit Aufbauspieler DeJuan Collins haben
Krise bereits bewältigt
Zu Europas Kritik an Russland meint die Moskauer „Nesawissimaja Gaseta“: Die internationale Koalition gegen den Terror, die nach dem 11. September entstanden war, hat Risse bekommen.
Nun kann es losgehen mit dem Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland. SPD und Grüne haben dafür ein VierMilliarden-Euro-Programm aufgelegt.
Protest gegen Soli-Pakt-Pläne bei Personalversammlung im Rathaus Reinickendorf
Der Ökosystemforscher Robert May über Vielfalt und Auslöschung der Arten
Die Polizei werde in ihrer derzeitigen Organisationsform durch zu viel Hierarchie und Bürokratie gelähmt, sagte Polizeipräsident Dieter Glietsch am Mittwoch während des Landesdelegiertentages des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Er ließ keinen Zweifel, dass er seinen Zeitplan zur Strukturreform der Behörde einhalten will.
Abonniert auf Skandale: London stellt die Kandidaten für den Turner-Preis vor
Fritz Lehners „Jedermanns Fest“, mit Klaus Maria Brandauer
Gläubigerausschuss erteilt Konsortium um Hypo-Vereinsbank für zwei Milliarden Euro den Zuschlag
Nach fast zehn Jahren hängt sie nun endlich da, wo sie hingehört: Die Gedenktafel für Uwe Johnson an der Hauswand in der Niedstraße 14. ExNachbar und Nobelpreisträger Günter Grass kam gerne zurück in die ruhige Friedenauer Straße, um hier seinen „schwierigen Schriftstellerfreund“ zu ehren.
Was muss man beim Aufbau von Ganztagsschulen beachten, damit sie tatsächlich zu besseren Ergebnissen führen? Wir brauchen keine verlängerte Halbtagsschule mit Suppenausgabe, sondern eine Unterrichtsreform durch Ganztagsschulen.
Ronald Wulff soll beim HSV wieder Ruhe reinbringen
Die norwegische „Aftenposten“ meint zu Lula da Silvas Wahlsieg in Brasilien: An den neuen brasilianischen Präsidenten Lula da Silva binden sich große Hoffnungen. Sie mischen sich mit der Befürchtung, dass die Aufgaben zu groß sein könnten.
Die SPD hat zwei frühere Kölner Parteimitglieder auf Rückzahlung von Spendengeldern verklagt. Mit einem Vergleich gibt sie sich vor Gericht nicht zufrieden
Das Erstsemester-Tagebuch – eine Erwiderung
Wen reißt Möllemann bei seinem Fall noch mit?
Wowereit verständigt sich mit Ministerpräsidenten über Öffnungsklauseln bei der Beamtenbesoldung
Ein vereidigter TürkischDolmetscher, der im Landeskriminalamt (LKA) unter anderem bei Telefonüberwachungen eingesetzt wurde, ist gestern unter Betrugsverdacht verhaftet worden. Ihm wird vorgeworfen, Übersetzungen für Zeiträume abgerechnet zu haben, in denen er sich gar nicht in Berlin aufhielt.
In Berlin gibt es derzeit noch zehn Wagenburgen mit mehreren hundert Bewohnern. Damit diese Zahl nicht größer wird, verabschiedete der Senat die so genannte Berliner Linie: Demnach sind alle nach 1994 besetzten Häuser und Plätze sofort von der Polizei zu räumen.
Die deutsche Szene – nach der Regierungserklärung
Wien (Tsp). Wiener Restaurants sind innerhalb der EU die billigsten – zumindest einer Studie der Wiener Wirtschaftskammer zufolge.
Zuschlag für Verlags-Konsortium
Verlockend virtuos: Die Stargeigerinnen Viktoria Mullova, Midori und Anne-Sophie Mutter mit neuen CDs
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „Nicht erschrecken – ich bin’s nur“ vom 28.
Jeder Mann kann die Berliner Wirtschaft ankurbeln: Er muss sich nur oft genug mit Klingen aus Tempelhof rasieren. Wowereit macht’s vor
35 Jahre Städtepartnerschaft
Lebenssuche: „Blue Moon“ und „Scherbentanz“
Auf ewig kleiner Bruder? Joaquin Phoenix und seine Rolle in Gregor Jordans Militärkomödie „Army Go Home“
Der Präsident der Technischen Universität Berlin, Kurt Kutzler, hat sich entschieden von einer Versammlung von Islamisten an seiner Hochschule distanziert. „Verantwortlich für die Raumvergabe und die Prüfung des Veranstalters am 27.