Brüssel (rut/HB). Eine Einigung über eine gemeinsame EUEnergiesteuer ist in Sicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2002 – Seite 2
Joachim Huber freut sich auf einen starken ARDSender Na gut, soll der Sender aus ORB und SFB eben RBB heißen, Rundfunk Berlin-Brandenburg. Das klingt wie ein Aktenzeichen, nicht wie ein Ausrufezeichen.
Als Martin Luther damals in Wittenberg zur Tat schritt, hatte er vermutlich vor allem religiöse Fragen im Kopf, den Papst, den Ablasshandel, solche Sachen. Doch Gott, der Herr, dachte weiter, jedenfalls, wenn wir den Einzelhandelssprecher richtig verstehen, der den gestrigen Reformationstag als „Gottesgeschenk“ für die Berliner Geschäfte lobte.
Durch eine Software-Panne beim Anbieter O2 erfuhren 50 Betroffene, dass sie abgehört wurden / Behörden nennen den Schaden für die Verfahren gering
Borussia Dortmund denkt nach dem Erfolg über Arsenal London auch an den FC Bayern
Israels Ministerpräsident Scharon will Neuwahlen verhindern. Das nutzt ihm, aber nicht Israel
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dem Berliner als solchem wird vom Volksmund im Rest der Republik gerne eine Neigung zur Monarchie nachgesagt. Woher das Vorurteil kommt, ist schwer zu sagen, eindeutig ist aber, dass die Sehnsucht nach dem ollen Kaiser Wilhelm von nämlichem Volksmund unter die mit einem gewissen Misstrauen beäugten Nationaleigenschaften des Hauptstadtbewohners gezählt wird.
Herr Cromme, Sie sind der Koordinator der Gründungsinitiative für die ManagerSchule. Fühlen Sie sich vom Land Berlin gut behandelt?
Ausstellung und Buchpremiere würdigen Zeichner Atak
Kuriositäten beim neuen Preissystem der Bahn / Teure Fahrten für Bahncard-Kunden ins Umland
Licht und Schatten: Finnischer Jugendstil im Berliner Bröhan-Museum
Abgeordnetenhaus stimmt für Rundfunk Berlin-Brandenburg
Die Gesundheitsministerin will im Eiltempo sparen und geht Reformen aus dem Weg
Es ist das erste Mal – für die katholische Kirche und für Italiens Hauptstadt. Papst Johannes Paul II.
Ukrainischer Präsident bekommt keine Einladung für Prager Gipfel
Das Denkmal des preußischen Reformers Freiherr vom Stein wird spätestens 2003 auf dem Platz vor dem Abgeordnetenhaus aufgestellt. Zuvor muss noch ein Sockel für das Bronzestandbild gebaut werden.
Beim Bieten um Anteile am Süddeutschen Verlag (SV) gibt es einen Interessenten weniger. Die WAZGruppe aus Essen hat die Verhandlungen abgebrochen.
Konzern trotzt der Konsumflaute Metro-Chef kritisiert Regierung
Der VfB Friedrichshafen bleibt die Nummer eins im Volleyball
Nach dem Absturz auf ein Sechs-Jahres-Tief von 2519 Punkte begann der Dax eine rasante Kursrallye – am Ende notierten 24 Werte im Plus
Thomas Cook stellt neue Premium-Marke vor, Konkurrent Tui folgt im November / Trend zu individuellen Reisen
DER AUSSENMINISTER ZU BESUCH IN DEN USA
Begegnung im War Room: Der Filmdesigner Ken Adam rüstete James Bond auf und foppte Ronald Reagan. Eine Ausstellung im Gropius-Bau würdigt sein Werk
Malte Lehming folgt Amerikas Medien auf der Spur des Snipers Ein Rätsel, das gelöst wurde, beruhigt. Was der Mensch verstanden hat, kann er gedanklich ablegen.
Aber sehr unsichere Stimmung/Arbeitgeberverband für weitere Flexibilisierung der Arbeit
Die Besoldungsinitiative rüttelt am Status der Beamten
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das Berliner Frauenhaus, entstanden als ein Projekt der autonomen Frauenbewegung, ist ein Jahr alt. Jede Frau, die mißhandelt oder bedroht worden ist, kann zu jeder Tages und Nachtzeit dorthin kommen und dort bleiben, bis sie imstande ist, sich selbst weiterzuhelfen.
DIE FDP IN NOT
Die Götter sind tot, Dieter Bohlen lebt: Über den Umgang der Deutschen mit ihren Stars
Der Personalrat und die gesamte Belegschaft der Staatsoper Unter den Linden lehnen eine Fusion mit der Deutschen Oper Berlin strikt ab. Bei einer solchen „Zwangsvereinigung“ würden die hohe Qualität der Orchester, Chöre und Ensembles auf Dauer zerstört und keine nennenswerten Einsparungen erzielt, heißt es in einer Presseerklärung vom Donnerstag.
Benedikt Voigt über die lukrativen Folgen des Zickenduells Wer will schon überspannt, launisch, eigensinnig, ziemlich prüde und verklemmt sein? Mit diesen Attributen verbindet der Duden das Wort „zickig“.
Düsseldorf (tas). Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ist im dritten Quartal dieses Jahres um 3,1 Prozent gewachsen.
Sydney erwartet 150 000 Besucher zu den Gay Games
Erika Margarete Ladwig
Berlin (msh). Seit dem heutigen Freitag können Mobilfunktelefonierer beim Wechsel des Anbieters ihre Rufnummer mitnehmen.
Frau wollte Ehemann töten lassen
Alba siegt nach Verlängerung bei AEK Athen mit 88:87
Die Bittsteller Klaus Wowereit und Thilo Sarrazin hatten nichts anderes erwartet: In einem inoffiziellen Gespräch erteilte ihnen Bundesfinanzminister Hans Eichel gestern eine freundliche, aber bestimmte Abfuhr. Freiwillig rückt der Bund keine Sanierungshilfen für das Not leidende Berlin heraus.
Klon-Verbot droht an Maximalforderung der USA zu scheitern
Bremen (stg). Wegen Volksverhetzung und Verwendung verfassungswidriger Symbole hat das Landgericht Bremen den NPDLandeschef Jörg-Hendrik Wrieden zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt.
Unermüdlicher Filmemacher: Edgar Reitz zum Siebzigsten
Senat überrascht von Unterstützung der Länder für seine Kürzungspläne
Schicke Mode, schicke Gäste, schickes Getränk, schicker Ort: Beim „Moet & Chandon-Fashion Debut“ gaben alle ihr Bestes
Firmen klagen immer häufiger über ausbleibende Zahlungen. Senat und Handwerkskammer richteten Schlichtungsstelle ein
Das lustige Buchstabenraten war der Traum eines jeden Fernsehproduzenten: spottbillig in der Herstellung und, dank simpelsten Regelwerks, jahrzehntelang ein Quotenknüller. In den USA als „Wheel of Fortune“ aus dem Urschlamm der TV-Unterhaltung gekrochen, kam das „Glücksrad“ 1988 zu Sat 1.
DIE EU KLAGT ERNEUT GEGEN US-TABAKKONZERN
EU-Klage gegen Reynolds verweist auf Kontakt zu Saddams Söhnen
Berlin. Als „historische Wende in der Flusspolitik“ loben die Umweltverbände den rot- grünen Koalitionsvertrag.