zum Hauptinhalt

Nein, unsere Politiker sind nicht konfus. Sie laufen, wenn es brenzlig wird, nicht hektisch herum und rufen nach dem Chef, sie reagieren angemessen kühl – sie kürzen, verordnen, planen Nullrunden, halten dem Gegner eklatantes Versagen vor.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auf rund 300 000 Tonnen in Berliner Lade und Löschstellen umgeschlagene Schiffsgüter ereignete sich in Berlin im vergangenen Jahr ein Unfall, insgesamt 17 wurden dem Landesamt für Arbeitsschutz 1976 aus dem Bereich von West-und Südhafen sowie den weiteren rund 60 Schiffsumschlagplätzen bekannt. Die niedrige Unfallquote läßt den Schluß zu, daß Sicherheitsmängel an jenen Arbeitsplätzen nicht gravierend sind.

Etwas Warmes braucht der Mensch – besonders dann, wenn er Autogrammjäger ist und sich zu mitternächtlicher Stunde kalte Füße vor dem Hotel des Idols holt. Da freut es den Fan schon, dass es Stars wie den früheren FormelEins-Piloten Mika Häkkinen gibt.

Politiker, Verleger, Journalisten und Freunde würdigen für den Tagesspiegel die Lebensleistung von Rudolf Augstein. Der Gründer und Herausgeber des „Spiegels“ starb am Donnerstag, zwei Tage nach seinem 79. Geburtstag

Der „Corriere della Sera“ schreibt dazu: Bush hat gesiegt und den Bruch zwischen den zwei Seelen der Supermacht verstärkt. Wenn die zweite Hälfte seines Mandats zu neuen Aushöhlungen der Bürgerrechte im Namen der Sicherheit oder zu weiteren Kürzungen im Sozialwesen führt, könnten die Kräfte in der Wählerschaft kippen.

KUNST „Orgien Mysterien Theater“ in einer katholischen Stiftung im protestantischen Berlin zu präsentieren, scheint kurios. Handelt es sich zudem um den Künstler Hermann Nitsch, der bis heute die Gemüter polarisiert.

Von Michaela Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })