Der Senat muss rasch ein „wirksames Sanierungsprogramm“ für den Landeshaushalt vorlegen, das über die geltende Finanzplanung (bis 2006) hinausgeht und „drastische Ausgabenkürzungen“ vorsieht. Die notwendigen Sparanstrengungen dürften, „nachdem das Ausmaß der extremen Haushaltsnotlage bekannt ist, nicht beliebig in die Zukunft verschoben werden“, fordert der Rechtswissenschaftler Joachim Wieland in seinem 40-seitigen Gutachten zur Feststellung der Finanznotlage Berlins, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2002 – Seite 2
Experten suchen weiter nach Ursache / Zusammenprall mit Vogelschwarm und Pilotenfehler nicht ausgeschlossen
Am Tag nach der Katastrophe flogen die Angehörigen nach Luxemburg, um Abschied zu nehmen und die Opfer zu identifizieren
Rüdiger Schaper verteidigt den Torwart der Nation Jetzt erst, Monate nach dem Endspiel, begreifen wir allmählich das Ausmaß der Tragödie. Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist nicht Weltmeister geworden!
Ulla Schmidts Gesundheitsreform nutzt die Chancen der Marktwirtschaft nicht
IW: Geschäfte laufen schlecht
Experten halten Zusammenprall mit Vogelschwarm als Ursache für unwahrscheinlich. Eine Frage ist geklärt: Ein Berliner überlebte
die Türkei schmackhaft machen
Kommende Woche stellt Ex-Rolling-Stone Bill Wyman in Berlin seinen Rückblick auf 40 Jahre Rockgeschichte vor. Und er trifft einen alten Fan: den britischen Botschafter
Arbeitsminister Clement umwirbt für die Umsetzung des Hartz-Konzeptes die Opposition – erntet aber nur Kritik
Von Henrik Mortsiefer Bertelsmann wird immer langweiliger. Der größte deutsche Medienkonzern steigere seine Ertragskraft „mit konzernweiten Bemühungen um Kostenkontrolle, Qualität und verbesserte Performance“, erklärt Vorstandschef Gunter Thielen.
Ein saftiger Salatkopf auf ausgedörrtem Boden: mit diesem Plakatmotiv und einem weiteren zur Embryonenforschung sollen Berliner Busfahrgäste in den nächsten vier Wochen angeregt werden, sich über Wissenschaft Gedanken zu machen. „Wissenschaft im Bus“ nennt sich die Kampagne der University of the West of England und der europäischen MolekularbiologieOrganisation.
Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt bei ihrer Zinsentscheidung in einem Dilemma: Warum die EZB hart geblieben ist: Die wichtigste Aufgabe der EZB ist die Wahrung der Preisstabilität in der EuroZone. Und die sehen die Währungshüter trotz der niedrigen Inflationsrate als gefährdet an.
Mehrere tausend Bauarbeiter demonstrierten in Mitte gegen Einschnitte bei der Eigenheimzulage
Neuer Tanz beim SoloDuoFestival im Theater am Halleschen Ufer
Über Hitler und den Holocaust, über Poeten und Populisten, über Walser und Fortuyn. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Harry Mulisch
Auch bei den postsozialistischen Bulgaren geht es streng reglementiert zu. Es bedurfte einiger Bitten, bis am Mittwochabend die vor der verschlossenen Botschaftstür frierenden verfrühten Gäste eingelassen wurden.
Hertha BSC schlägt Apoel Nikosia mit 4:0 und zieht in die dritte Runde des Uefa-Cups ein
Ursula Ihlow
Das MetropolTheater wurde 1873 errichtet als „Admirals-Gartenbad“. 1910 wurde es in ein Vergnügungszentrum mit Eislaufhalle, Kino und Römischen Bädern umgebaut.
Alles was ein Unternehmen besitzt, wird bilanziert. Maschinen und Fabrikhallen müssen genauso wie Bürogebäude und Schreibtische bewertet und als Firmenvermögen im Jahresabschluss aufgeführt werden.
Jakarta (mkb). Die indonesische Polizei hat nach eigenen Angaben einen der Attentäter des Bombenanschlags auf Bali gefasst.
Fahrtzeit nach München soll sich auf vier Stunden verkürzen
Bildungssenator Klaus Böger will die Vorschulerziehung von den Grundschulen an die Kitas abgeben
Unter den Linden abgeschlossen
Potsdam. Brandenburgs Rechnungshofpräsidentin Gisela von der Aue hüllt sich weiter in Schweigen, während der Hof durch die Betrugsvorwürfe gegen ihren Vize Arnulf Hülsmann und den Machtkampf in der Führungsspitze derzeit lahm gelegt ist.
Plattform-Gründung am Wochenende / Auch Vorstand berät
Den Absturz der LuxairMaschine hat außer dem Piloten nur ein in Berlin lebender Franzose überlebt. Der 36-jährige Architekt Jean-Daniel B.
München (nad). Die anhaltende Krise auf dem Werbemarkt hat Deutschlands größtem Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 in den ersten neun Monaten des Jahres herbe Verluste beschert.
Berlin (Tsp). Berlin und Brandenburg wollen die in Finanzprobleme geratene staatliche Feuersozietät und Öffentliche Lebensversicherung unterstützen.
Berlin (Tsp). Rassistische Ressentiments und Angst vor sozialem Abstieg nehmen in Deutschland offenbar zu.
IRAK-STREIT MIT DEN USA
Bayern will mehr Freiheit bei Beamtenbesoldung als Wowereit
In einer Kreuzberger Spielstraße informiert ein Radargerät die Autofahrer über ihre Geschwindigkeit. Jetzt fahren sie langsamer
Bezirksverordnete einigen sich auf gemeinsame Resolution
In Hamburg eröffnet Europas größte Multifunktionshalle
Die Potsdamer Nikolaikirche wird saniert. Dazu gehören auch vier große Zinkfiguren auf den Türmen
Die Berliner Krankenhäuser erwarten durch die Nullrunde für die Klinikbudgets erhebliche Belastungen, denn die Tarifabschlüsse und die steigenden Patientenzahlen verursachten mehr Kosten. Insgesamt drohe den Berliner Kliniken dadurch eine Finanzierungslücke von 80 Millionen Euro, hat die Berliner Krankenhausgesellschaft ausgerechnet.
Medizingutachten: Die Charité stellt den Experten 100 Fragen
Millionen von Arbeitslosen, wuchernde Korruption: Chinas neue Führung muss das Wirtschaftssystem reformieren
Nazir Ahmad Khan
Erik Eggers über den Leverkusener Trainer Klaus Toppmöller Was hat dieser Mann früher seine Männlichkeit zur Schau gestellt – rhetorisch gesehen. In seinen ersten Jahren als Trainer demonstrierte Klaus Toppmöller viel Potenz.
Wie Spandau in der Champions League weiterkommen will
Gerhard Schmid hat ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut – jetzt überspannt er den Bogen
Der Absturz der LuxairMaschine soll möglicherweise auf eine Kollision mit Vögeln im Landeanflug zurückzuführen sein. Jochen Hild ist Ehrenvorsitzender des „Deutschen Ausschusses zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr“.
Hauptursache des Finanzlochs war aber die Börsenflaute
Wie Redenschreiber Regierungserklärungen verfassen
Rau würdigt den „Spiegel“-Gründer als Deutschlands größten Publizisten