Der Senat verklagt die Bahn, weil geplante Schutzwände fehlen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2002 – Seite 2
…rangenommen von Johannes b. Kerner DER TOR DES TAGES …weil dieser ungeheuerliche Kerl offenbar seine Freude daran hat, uns mit dem bayerischen FußballSiegeszug und der damit verbundenen Liga-Langeweile zu quälen.
„Himmelreich auf Erden“: mutiger ZDF–Film mit Christiane Paul
Franz Beckenbauer war ein begnadeter Fußballer, ist ein ausgemachtes Schlitzohr und kann auch ganz leidlich mit dem Golfstöckchen umgehen. Nur reden sollte er nicht.
Nach Jahren des Stillstands auf hohem Niveau bewegt sich Hertha BSC wieder – allerdings in die falsche Richtung
FU-Professor Ramseger will ausländische Kinder besser fördern
Das Franchising (siehe Bericht unten) ist eine besondere Form des Vertriebs: Eine Firma (der FranchiseGeber) lässt ihre Produkte oder Dienstleistungen durch einen selbstständigen Unternehmer (den Franchise-Nehmer) in Lizenz verkaufen. Beide Seiten haben ihre Rechte und Pflichten, die in einem Franchise-Vertrag festgehalten sind.
Innenministerium trägt auch die Kosten für die Ausbildung
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die wegen des Ansturms von Pakistanern eingerichtete zentrale Sozialhilfestelle für asylsuchende Ausländer wurde gestern am ersten Tag von mehr als einhundert Antragstellern aufgesucht. Die zentrale Stelle in der Puttkamerstraße soll die bezirklichen Sozialämter entlasten.
Sucharit Bhakdi, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der JohannesGutenberg-Universität Mainz, und der Virusexperte Wolfgang Hammerschmidt vom GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München sind mit dem Aronson-Preis 2001 und 2002 ausgezeichnet worden. Wissenschaftssenator Thomas Flierl verlieh den mit 10000 Euro dotierten Berliner Landespreis.
Sehr viele Unfälle im Straßenverkehr haben eine recht triviale, aber dennoch höchst gefährliche Ursache: die Müdigkeit. Das Schlimme daran ist, dass die meisten Fahrzeuglenker ihre aktuelle Schwäche zwar merken, aber nichts unternehmen, um sie zu beseitigen.
Kölner Privatsender hängt im November ARD und ZDF ab
Seit zehn Jahren wird in Berlin zweisprachig gelehrt
Sozialdemokraten gegen Vorstoß des Fraktionschefs Kaufleute sind empört über „Staatssozialismus“
Die SPD braucht nach ihrem miserablen Start einen Sündenbock. Hans Eichel ist ein durchaus geeigneter Kandidat.
Der Tod der europäischen Energiemonopole wurde im vergangenen Jahrzehnt zu oft verkündet, um sagen zu können, wann sie denn wirklich am Ende sind. Allerdings kam es jetzt zu einem bemerkenswerten Umschwung: Das sonst so unnachgiebige Frankreich stimmt einem Zeitplan zur Liberalisierung des Marktes zu.
Einfach irgendwo anfangen: An den Fenstern fürs Stadtschloss wird schon gearbeitet
Nur nicht vertippen: Bingo-Premiere im Spielcasino
Die Indizien verstärken sich: Es gibt ein Paralleluniversum. Eine bessere Welt, in der die Etats ausgeglichen sind und alle Tage eitel Sonnenschein herrscht.
Es war das Spiel des Jörg Böhme. Am Donnerstag musste sich der Mittelfeldspieler des FC Schalke 04 von Manager Rudi Assauer noch beschimpfen lassen.
Rund 500 Schlösser und Herrenhäuser gibt es im Land Brandenburg. Zur Wendezeit befanden sich die meisten in einem erbärmlichen Zustand.
Endlich mal ein Erfolgserlebnis für die Fußballer von Hertha BSC. In zwei Trabrennen in Mariendorf wollten sich Spieler und Funktionäre des Klubs von zuletzt zwei Niederlagen in der Bundesliga ablenken.
HILFE FÜR AFGHANISTAN
Spezialschiffe erwarten jetzt große Lachen an Galiciens Küste
Was andere lesen können, kann die Post noch lange nicht
Beim Tabellenletzten Energie Cottbus hat auch der einst so kämpferische Coach Eduard Geyer resigniert
Widolow führt Union zum 3:1-Sieg über Lübeck – und will weg
In der Aziz-Nesin-Grundschule in Kreuzberg lernen die Kinder zweisprachig – ein Modell, das Schüler aus ganz Berlin anzieht
Peter Zadek gräbt in Wien Tennessee Williams’ „Nacht des Leguan“ aus
Nach dem letzten Platz beim Weltcup in Kuusamo denkt der Skispringer Sven Hannawald wieder einmal über sich selber nach
Saudi-Arabien: Ägyptens Islamisten zerstören die arabische Welt
Erst raste der Betrunkene mit seinem BMW auf der Autobahn in die Leitplanke, dann legte er sich mit der Polizei an. Die Beamten vom Abschnitt 26 waren von der Autobahnpolizei zur Ausfahrt Detmolder Straße gerufen worden, um den Unfall aufzunehmen.
Auch wenn es eine Premiere am Potsdamer Platz war – Bingo gibt’s schon lange in Berlin. Und zwar als Kreuzberger Kiezbingo im AlternativClub SO 36 am Heinrichplatz.
Deutschland ist auf einem gefährlichen Weg. Die Regierung dilettiert, die Wirtschaft lahmt.
Die Angehörigen der kenianischen Opfer der Anschläge von Mombasa sind verärgert – weil sich das Interesse nur auf Israel richtet
Die favorisierten Tischtennis-Damen von 3B Berlin scheitern schon im Viertelfinale des Europapokals
Was wünschen wir Berlin für ein Jahr, das geprägt sein wird von Sparzwängen und Politikverdrossenheit? Wir haben bekannte Berliner gefragt.
Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft reißen nicht ab. Nach über 125 Jahren BerlinPräsenz verlässt die Zürich-Versicherung AG die Stadt.
MEHR STAAT, WENIGER KONSUM?
In der Touristenklasse der Fluggesellschaften gibt es wenig Platz – aber Designer sorgen für ein besseres Gefühl
Niedrigere Zinsen in Europa könnten Aufwärtstrend unterstützen
Die FDP in NRW tut sich schwer mit Möllemanns Ablösung. Westerwelles Personalcoup schafft Klarheit
Jäggi will die Gehälter kürzen, und schon siegt Kaiserslautern
Von Alfons Frese Was machen die Mechaniker? Verzichten sie auf Geld oder treiben sie die zweitgrößte Fluggesellschaft der Welt in den Konkurs?
Präsident und Stellvertreter einstimmig wieder gewählt
Krefeld. Pfeifen war gestern in der Rheinlandhalle in Krefeld offiziell verpönt.