zum Hauptinhalt

Im Konkursrecht der USA regelt Chapter 11 eine Form des Insolvenzverfahrens, bei der das zahlungsunfähige Unternehmen erhalten bleiben soll (siehe Bericht auf Seite 19). Ziel des angeschlagenen Unternehmens ist es dabei, am Ende mit möglichst wenig Schulden dazustehen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK „Schlechte Zeiten für Bankräuber und Fälscher“ verspricht sich die Berliner Bank von ihren neuen technischen Einrichtungen in der Stadtzentrale in der Hardenbergstraße. Gestern wurde die rund 2000 Quadratmeter große Kassenhalle offiziell vorgestellt.

Eine Belohnung für Patienten, die sparsam mit Gesundheitsleistungen umgehen, hat es in der Krankenversicherung schon einmal gegeben. Zwischen 1989 und 1994 zahlten fünf Betriebskrankenkassen (BKK) ihren Versicherten bis zu einen Monatsbeitrag zurück, wenn sie nur selten beim Arzt vorbeigeschaut hatten.

Es zählt zu den seltsamen Phänomenen unserer Zeit, dass immer mehr Menschen den Boden unter den Füßen verlieren. Dann hängen sie in der Schwebe und suchen nach Halt – und dieser Halt soll die Lufthoheit sein.

Dass sich die SPD in diesen Tagen der Erinnerung an die heroischen ApoTage hingibt, wen wundert’s: „Durchbruch“ heißt das Foto von Michael Ruetz aus dem Jahr 1969, das bei einer Demonstration in Nordhorn entstand. Kanzler Brandt stand damals zwar auf der anderen Seite der Barrikaden, sein Enkel Gerhard Schröder aber lernte seinen aktionistischen Regierungsstil beim Agitprop der 68er.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Darüber führen alle deutschen Landespolitiker beredte Klage: Dass der Bund sich wie ein Moloch immer weiter in die Kompetenzen der Länder ausdehnt und überall das Sagen haben will. Er ist wie der reiche Nachbar, der immer nur an sich denkt.

Der „Islamische Verein für wohltätige Projekte“will in Kreuzberg bauen. Er gibt sich liberaler als er ist, sagen Experten

Von
  • Stephan Wiehler
  • Lars von Törne

Das Filmmuseum plant eine Hommage an Hardy Krüger. Und der hat sich in Berlin jetzt ein exklusives Apartment zugelegt

Der Großbrand, der am Dienstag vergangener Woche in der Westernstadt OldTexas-Town in Siemensstadt wütete, ist durch einen defekten Gasofen entstanden. Aus dem Gerät sei eine Stichflamme empor geschossen, sagte der Betreiber der Texas Town, Fritz Walter.

SCHREIBWAREN Jörg Plath über Dichtung und Wahrheit Alles da diese Lesewoche: Jung und Alt, Produktion und Kritik, Anfänger und Lorbeer, Wirklichkeit und Fiktion. Sogar die „Häschenschule“: „Kann man Schreiben lernen?

Michael Rosentritt über die neuen Wendungen beim 1. FC Union Wenn einer mit seinem Nachbarn nur noch über einen Rechtsanwalt redet, darf man wohl von einem gestörten Nachbarschaftsverhältnis sprechen.

Die Polizei lotst Israels Präsidenten Katzav in einer hunderte Meter langen Wagenkolonne durch Berlin – und hält Demonstranten in Schach

Weil die Schüler des Zehlendorfer DrosteHülshoff-Gymnasiums zwei Jahre lang ihre Klassenräume selbst gereinigt haben, kann die Schule jetzt einen Theaterkeller eröffnen. Der Lüftungskeller eines Erweiterungsbaus an der Schönower Straße wurde für rund 51 000 Euro umgebaut.

Mirko Votava mag nichts zum Thema sagen. „Fragen Sie mich zu sportlichen Dingen, zu allem anderen sage ich nichts“, sagt der Trainer des 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })