Das Fußballjahr 2002 oder die neue Achtung für Verlierer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2002
So beliebt wie Fußball wird Basketball wohl nie werden. Aber es tut sich unheimlich viel, und deshalb ist meine Hoffnung berechtigt.
Regisseur Dieter Wedel entdeckt den Reiz der kurzen Form
Claudia Ruhsek zieht mit ihrem Geschäft an den Hackeschen Markt
Bei Hertha BSC wird nicht nur die Mannschaft schlanker
CDU, 22 Jahre
Dass Männer und Frauen nicht zusammenpassen, hat ja schon Loriot gesagt. Und er hat natürlich, wie immer, Recht.
Von Martin Jordan, Mexiko-Stadt Schüchtern grüßt Reyna Mariles die Autofahrer, die in der Kolonne warten. Die Ampel zeigt rot – jetzt könnte sie zwischen den Autos durchlaufen und ihre Kekse anbieten.
Gibt es irgendetwas, was westliche Länder tun können, um der Welle des Hasses zu begegnen? Ja.
1996 gründeten vier Brandenburger die Prignitzer Eisenbahn. Inzwischen jagen sie der Bahn AG manche Strecke ab
Olaf Haase war arbeitslos und bekam eine Stelle als Koch in Irland – und er träumt schon von Australien
Ich habe in Mexiko Philosophie studiert, und dort habe ich die Bücher von Friedrich Nietzsche, Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Jürgen Habermas und all den deutschen Denkern gelesen – wirklich große Geister. Von da an wollte ich unbedingt nach Deutschland: das Land kennen lernen, wissen, wie die Menschen dort so drauf sind, wie sie leben und denken.
Wie der SV Eintracht Sermuth aus der Flut wieder aufgetaucht ist
Festlich glänzt die türkische Millionenmetropole Istanbul in diesen Tagen. Aufwändig geschmückte Christbäume zieren die Schaufenster, Lichtgirlanden glitzern an den Straßen, Kerzen, Engelsfiguren und Adventskränze schmücken Hotels und Restaurants.
Holger Beckmann erhielt ein künstliches Herz – dann begann sein eigenes plötzlich wieder zu schlagen
Muslime müssen uns wissen lassen, ob sie die Interessen ihrer Religionsgemeinschaft unter die der Bürgergemeinschaft stellen können. Zu drei Positionen müssen sie Stellung beziehen.
Lichtenberger hatte 20,80 Euro für zehn Tipps eingesetzt
Natürlich können Mehdorn und seine Leute nichts dafür, wenn Bäume auf die Strecke stürzen und Oberleitungen vereisen. Es ist aber ihr Ding, wenn Reisende nicht informiert werden über Verspätungen, Veränderungen.
Grüne, 19 Jahre
Warum 2003 Grund genug für realistischen Optimismus bietet
Benedikt Voigt über Sven Hannawalds Frauenbild Gewisse Gemeinsamkeiten lassen sich ja tatsächlich zwischen dem ehemaligen Tennisspieler Boris Becker und dem Skispringer Sven Hannawald ausmachen. Beide feierten in jungen Jahren Erfolge, beide nennen sich Deutschlands Sportler des Jahres, beide blicken aus blauen Augen.
Erwartet ein Unternehmen in Zukunft Belastungen beziehungsweise Ausgaben, deren Fälligkeitsdatum und deren Höhe noch nicht genau bekannt sind, so bildet es in der Bilanz (Passivseite) Rückstellungen (siehe Artikel Seite 19). Auf diese Weise sollen die Ausgaben dem Zeitraum ihrer Entstehung zugerechnet und eine Sicherheitsreserve gebildet werden.
FISCHERS PARTEI UND DER KRIEG
Im Kampf gegen die Straflosigkeit hat der oppositionelle Unruhestifter Raila Odinga die Idee der Schaffung einer Kommission für Wahrheit und Versöhnung zur Untersuchung der straffrei gebliebenen politischen Verbrechen unter dem MoiRegime vorgebracht. Dabei bleibt die Frage, ob eine solche Kampagne sich nicht gegen ihre Väter richten dürfte.
Renée Zellweger. Catherine ZetaJones!
Wer einen Weihnachtsbaum beim ProMarkt abgibt, bekommt einen Gutschein über zehn Euro. Das brachte zwei auf eine kühne Idee
CDU, 67 Jahre
Die Hinweise sind deutlich, dass die koreanischen Bonzen an Nuklearwaffen basteln. Als Draufgabe wurden jetzt die AtomÜberwacher der UNO aus dem Lande geworfen.
globalen Klimawandel als Ursache
Hubschrauber sollen aber vor Unfall umgerüstet worden sein
Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen
Die Artisten Bellinda und Alois Traber heiraten heute auf einem Drahtseil 35 Meter über dem Brandenburger Tor
In der Kunst, ihre Beziehung auszubalancieren, können Bellinda und Alois Traber bereits auf einige Erfahrung zurückblicken. In München hatte das Artistenpaar standesamtlich geheiratet, die kirchliche Trauung findet heute gegen 21 Uhr hoch über dem Pariser Platz statt.
Vom OP-Tisch ins Rampenlicht: Deisler will es, van Almsick hat es geschafft
Wie Berlin von Benefizfesten profitiert
Die CherokeeIndianer im US-Bundesstaat Georgia begeben sich tanzend in das neue Jahr. In dieser Hinsicht ähneln sie vielen Europäern.
Der unblutige Wahlsieg der Opposition in Kenia ist eine Chance für ganz Afrika
Was 2003 alles fertiggestellt wird: Hotel-Türme, ein spektakuläres Museum, ein Mega-Aquarium
David Ensikat freut sich, dass die Leute keine Knaller schlucken. Die fürchterliche Knallerei heute Abend, dies muss man in einer Ausgabe wie dieser mal sagen dürfen, ist ja nicht einfach nur fürchterlich.
Welche Freude: 2003 wird es kein neues Windows geben
Abfahrt in eine neue Zeit. Zum Slogan „Wir sind voller Energie“ gehört ab dem 1.
Berlin (jaf) Der Medienkonzern Bertelsmann reduziert seine Beteiligung am angeschlagenen Berliner InternetDienstleister Pixelpark von 60 auf 20 Prozent. Einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bestätigten unternehmensnahe Kreise dem Tagesspiegel.
Jan Ullrich glaubt nach seinem ganz persönlichen Seuchenjahr daran, wieder in die Weltspitze zu radeln
Deutschland, das ist für mich vor allem Berlin. Ich bin Sizilianer und war eigentlich immer weit weg von zu Hause, in Rom, Turin und Paris.
Was ein Brite den Deutschen im neuen Jahr wünscht
FDP, 26 Jahre
Die Verbraucher haben den schnöden Konsum satt – jetzt träumen sie von Cashmere und Babybrei
Auch 2003 bleiben die Promis Berlin treu. Die einen kommen für eine Filmpremiere eingeflogen, die anderen fürs nächste Konzert.