Alexander Ludwig hat im europäischen Fußballgeschäft einen so guten Namen, dass ihm im August der FC Liverpool ein Angebot gemacht hat. Doch da stand der Wechsel nach Berlin längst fest.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2002
Ob Bühne oder Studio – viele träumen von einer Karriere im Scheinwerferlicht: Zum Beispiel bei der Artistikshow De La Guarda oder beim Musiksender MTV
Markenartikler stocken ihre Marketingetats auf, um sich gegen die Discounter zu behaupten
Nur Polens Rechte hadert mit dem Ergebnis der Verhandlungen
Wie soll es der Stadt im kommenden Jahr ergehen? Wir haben Menschen gefragt, denen Berlin am Herzen liegt.
Was auf dem Gipfel in Dänemark beschlossen wurde
Herthas Torwart Gabor Kiraly verschuldet kurz vor Schluss den entscheidenden Elfmeter zum 1:2 in Kaiserslautern
Mit einer „Visualisierungsstrategie“ lassen sich Dinge besser merken
In Kopenhagen gab sich der türkische Regierungschef Gül unversöhnlich – nun freut er sich doch über das Ergebnis
…rangenommen von Johannes b. Kerner DER TOR DES TAGES …weil sich 100 000 Leute in den Stadien von München, Rostock und Hannover den Arsch abgefroren haben und Kickern zujubeln sollten, die null Tore und null Torchancen zustande brachten.
Er moderierte gratis und zeigte sich auch sonst nicht knauserig. „Ich bin heute schwer im Minus“, witzelte Thomas Gottschalk zwischen Häppchen und Prominenten auf der AfterShow-Party.
Erst gab es Ärger bis spät in die Nacht, doch am Tag eins des neuen Preis- und Buchungssystems gelang der Bahn gestern ein reibungsloser Start – Kritiker aber fordern die Rückkehr zur alten Bahncard
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns greift aus Dubai in die Debatte ein
Insgesamt vier Brände in Berlin
INSTALLATION
Im Estrel trafen sich 1000 bundesdeutsche Laubenpieper. Die Marzahner holten im Wettbewerb eine Goldmedaille
Welchen Einfluss hatte die Nachbarin des Kannibalen? „Ich töte, wenn Satan es befiehlt“ – damit erregte sie Aufsehen
In Berlin entsteht ein Institut für Planetenforschung – eine gemeinsame europäische Neugründung ist nicht in Sicht
Einzelhandel mit drittem Adventssonnabend weitgehend zufrieden
Bei MTV stehen die Bewerber schon Schlange – dabei kommt der Musiksender erst 2004 nach Berlin
Eigentlich ist Pascal Bieler noch zu jung für Herthas AJugend. „Aber der Sprung in die höhere Altersklasse zeigt sein großes Potenzial“, sagt Herthas A-Jugend-Trainer Michael Wolf.
Dietrich Diederichsen über Sängerknaben im Digitalzeitalter Neulich standen die Wiener Sängerknaben hinter Harald Schmidt. Die edlen Knaben öffneten und schlossen ihre herrlichen Münder und grelle Harmonie durchströmte das Studio.
SKULPTUREN
Die Händler lassen sich zum Fest so einiges einfallen – und die Preise bleiben stabil
(brö). Der neue Präsident des RheinischWestfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, erwartet 2003 nur noch ein Wirtschaftswachstum von einem Prozent.
Meine Güte, was für ein hübscher Name! Kevin Prince Boateng ist der Sohn eines Ghanaers und einer Deutschen.
Malik Fathi hat in diesen Tagen keine Zeit. Er bereitet sich auf sein Abitur vor.
Hospiz für Kinder wird in Pankow eröffnet
Oliver Hampel wurde im November das erste Mal vom Deutschen FußballBund für die Nationalelf nominiert. Durch ihn ist für Hertha nun in jedem Jahrgang mindestens ein Nationalspieler vertreten.
Volkssänger: Harry Belafonte bei den Berliner Lektionen
Sven Hannawald meldet sich als Vierter in der Weltspitze zurück
Der Schweizer Botaniker Klaus Ammann über Chancen und Risiken der grünen Gentechnik
Was beweist der Erfolg des neuen Preissystems der Bahn?
Leverkusen. Erstaunlich, Reiner Calmund wirkte recht gefasst, gerade so, als habe er das katastrophale 0:2 gegen den 1.
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die drei größten türkischen Tageszeitungen in Deutschland strotzten nur so vor Stolz auf ihre Miss World Azra Akin.
(bib). Deutschland wird sich an einem weiteren Marineeinsatz im AntiTerror-Kampf beteiligen.
Außergerichtlicher Vergleich über Entschädigung scheitert
Ein Unternehmen muss in seinen Büchern Sonderabschreibungen (siehe nebenstehenden Artikel) ausweisen, wenn das Vermögen aus Beteiligungen an anderen Firmen sinkt. Mit der Börsenkrise verloren viele Firmen drastisch an Wert und rissen dadurch tiefe Löcher in die Bilanzen ihrer Muttergesellschaften.
In der 50. Ausspielung der Glücksspirale wurden am Samstagabend folgende Gewinnzahlen ermittelt: 7,50 Euro gewinnen Lose mit der Endziffer 4, 25 Euro gibt es für die Endziffer 38, 50 Euro für 768, 500 Euro für 6266, 5000 Euro für 37854.
Lehrer rechnen mit Unterrichtsausfall
Von Dieter Fockenbrock Für den Redenschreiber zum Abschied des RWEChefs Dietmar Kuhnt wird es eine schwierige Balance. Vom „bestellten Haus“, das bei solchen Gelegenheiten so gern zitiert wird, kann keine Rede sein.
Vergangenen Dienstag stellte das oberste australische Zivilgericht fest, dass Beleidigungsklagen dort verhandelt werden können, wo der Schaden entsteht. Das hat weitreichende Konsequenzen für die freie Meinungsäußerung, ob von einem großen Medienkonzern oder von einer Privatperson.
ClausDieter Steyer über das Tempolimit auf der A 24 und Fehler in der Verkehrspolitik ANGEMARKT Polizei und Autobahnamt frohlocken. Kurz vor dem Weihnachtsverkehr stehen die Tempo-130-Schilder nach allen Auffahrten des Brandenburger Abschnittes der Autobahn Berlin-Hamburg.
Mutterkonzern der Bundesdruckerei erwartet hohen Verlust
Um ihre Position in den Tarifverhandlungen zu stärken, hat die Gewerkschaft Verdi heute Streiks auch in Brandenburg angekündigt. So sollen am Morgen bis 9 Uhr die Potsdamer Verkehrsbetriebe und Havelbus bestreikt werden – hier kommt es zu erheblichen Verkehrsstörungen.
Thorben Marx hat das geschafft, was die anderen jungen Spieler noch erreichen wollen – den Sprung zu den Profis. Der Mittelfeldspieler besitzt bei Hertha einen Profivertrag bis 2004.
Michael Jungblut geht nach 16 Jahren „Wiso“-Moderation in Rente
Dem Imperium der Pritzkers droht der Zerfall – die jungen Erben von Hyatt und Royal Caribbean wollen Geld sehen