zum Hauptinhalt

Die Aufführung von Moritz Rinkes Theaterstück „Kriemhilds Traum“ in Freiburg ist durch eine einstweilige Verfügung untersagt worden. Das Mannheimer Landgericht entsprach am Dienstag einem Antrag der Stadt Worms.

Von Bernd Hops Wirtschaftsminister Wolfgang Clement weckt große Hoffnungen. Eine „Kreditfabrik“ soll sie werden, die neue Mittelstandsbank unter Regie des Bundes.

Weil die Miete sprunghaft steigt, ist das traditionsreiche Kino Astor am Ende. Am Sonntag läuft an der Ecke Kurfürstendamm und Fasanenstraße der letzte Film

Von Matthias Oloew

Reinhold Beckmann ist am besten, wenn es indiskret wird. Nicht, dass seine Fragen besonders einfühlsam wären.

Von Barbara Nolte

Vor dem Gipfel in Kopenhagen stellt Beitrittskandidat Polen neue Forderungen. Doch die EU will hart bleiben

Von Thomas Gack

Vor dem Gipfel in Kopenhagen stellt Beitrittskandidat Polen neue Forderungen. Doch die EU will hart bleiben

Von Thomas Gack

Nachdem der Tagesspiegel gestern an dieser Stelle eine WindchillTabelle zum Ausschneiden abgedruckt hatte, bei der Leserinnen und Leser die gefühlte Temperatur ablesen können, liefen die Nachrichtenagenturen mit diesem Thema heiß. Die Tabelle ist auch im Internet abrufbar.

Zur Parade der Schwulen und Lesben am ChristopherStreet-Day wehte die Regenbogenfahne bisher ohne rechtliche Grundlage an öffentlichen Gebäuden. Künftig kann das Symbol der Homo-Bewegung ganz legal an Berlins Fahnenmasten flattern.

Zeitreise durch Berlin (4): Wenn Anton von F. im Café Stehely zu einer Meerschaumpfeife die Journale studiert, wird ihm die Zeit nie lang. Soeben hat der ehemalige „Kartätschenprinz“ den geisteskranken König Friedrich Wilhelm IV. abgelöst, und aus der Spree wurde mal wieder eine unvorsichtige Wäscherin gerettet

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Neandertaler hatte alles versucht, aber die Horde hörte einfach nicht zu. Er hatte wilde Grimassen gezogen – vergebens, sie redeten durcheinander.

Von Robert Birnbaum

Die 13jährige Sandra Martin aus der Lehderstraße in Weißensee wird seit Montag vermisst. Sie hinterließ Briefe, in denen von Trauer über einen gestorbenen Freund und einem schlechten Gewissen den Eltern gegenüber die Rede ist – weil sie sie belogen habe.

Mit Blutwurst und Salonpistole: Eine Soiree bei der Verlegerfamilie Franz Duncker zwischen Revolution und Reaktion

Von Christine-Felice Röhrs

Schwimmerin Sarah Poewe ist aus Südafrika in die deutsche Provinz gewechselt, um endlich Rekorde zu brechen

Der Außenminister gibt der Irak-Debatte eine neue Richtung: Er bezweifelt, dass ein Kriegsmandat erforderlich ist

Von Robert von Rimscha
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })