zum Hauptinhalt

DSB-Präsident Manfred von Richthofen stellt sich zur Wiederwahl, mit Widerstand muss er nicht rechnen

Von Robert Ide

Weihnachten im Bundeskanzleramt? Das findet selbst Doris Schröder-Köpf „ein bisschen fad“ - und lud kurzerhand 70 Schüler ein, um den nüchternen Sitzungssaal in eine adventliche Backstube zu verwandeln.

Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist man besonders viel mit dem Auto unterwegs – zu schnellen Einkäufen, kurzen Erledigungen, einem Stopp am Geldautomaten oder einem Halt am Briefkasten. Und dann lässt man sich immer wieder verleiten, ein paar Meter oder auch Kilometer ohne Gurt zu fahren.

Im „Saitenschiff“ in Steglitz reparieren psychisch Kranke Musikinstrumente. So lernen sie, sich wieder zu konzentrieren

Von Claudia Keller

Die Berliner Auktionshäuser sind zufrieden, aber nicht euphorisch

Von Michaela Nolte

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Bananen- und Strelitziengewächse können auch im Zimmer leicht zwei Meter Höhe erreichen

Von Tassilo Wengel

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Streiter für eine fußgängerfreundliche Lösung in der Steglitzer Schloßstraße haben verloren, die Befürworter von parkenden Autos auf den Seitenstreifen des Einkaufszentrums allen voran die dortigen Geschäftsleute - ihren Willen durchgesetzt. Die CDU brachte gegen die Stimmen der SPD ihren Antrag durch, in der Schloßstraße vermehrt Parkmöglichkeiten zu schaffen.

Die Verlagsgruppe Holtzbrinck wird zum Jahresende vier ihrer Fachverlage an den Elsevier Science Verlag in Amsterdam verkaufen: den Medizinverlag Urban & Fischer, den Wissenschaftsverlag Spektrum Akademischer Verlag, die SFG Servicecenter Fachverlage GmbH sowie den Buchversand Rothacker. Der Verlag Spektrum der Wissenschaft, der das Magazin „Scientific American“ herausgibt, bleibt Teil der Verlagsgruppe, teilte Holtzbrinck am Freitag mit.

Heute hält der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész seine Rede vor der Schwedischen Akademie in Stockholm. Vor dem Abflug: ein Besuch bei Kertész in Budapest

Von Peter von Becker

Mit Gerhard Huisken und Rupert Klein werden gleich zwei Forscher aus der Region BerlinBrandenburg mit dem Leibniz-Preis 2003 ausgezeichnet. Die Mathematiker erhalten zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen in den kommenden fünf Jahren jeweils 1,55 Millionen Euro, wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft mitteilte.

Wenn der VfL Wolfsburg heute ins Olympiastadion kommt, geht es nur um ihn – sechs Herthaner erinnern sich

Während in Marzahn und Hellersdorf nach dem Sexualverbrecher gefahndet wird, der drei Mädchen im Alter von 8, 12 und 13 Jahren vergewaltigte, gibt es nach Tagesspiegel-Informationen noch zwei weitere gravierende Fälle in Berlin: Am vergangenen Sonntag bedrohte ein Unbekannter in Neukölln zwei zehnjährige Mädchen mit einer Pistole und missbrauchte sie. Auch von diesem Täter fehlte gestern jede Spur.

Von Jörn Hasselmann

Zum Jahresende haben Rechtsanwälte und Steuerberater meistens alle Hände voll zu tun. Ihre Mandanten wollen noch rasch Steuern sparen oder Immobilien und Vermögen vor dem Zugriff des Staates in Sicherheit bringen. Ein Überblick über die beliebtesten Strategien

Von Ralf Schönball

Auch näher an der vertrauten Erde bereitet die Schräglage besonderes Vergügen. Dies um so mehr, wenn der Sack, unabdingbar für jeden Weihnachtsmann, noch voller Geschenke steckt, wie hier beim Treffen der Rotröcke in der Kulturbrauerei.

Zeitreise durch Berlin (2): Exerzieren ging dem Soldatenkönig über alles. Auch den Wohnungsbau förderte er nach Kräften, wenngleich viele Häuser leer standen. Und die Nachttöpfe durfte man unter seinem Regiment tatsächlich nur nachts in die Spree entleeren. – Ein Berlin-Besucher zieht naserümpfend Bilanz.

Von Ingo Bach