Axel Schulz über Box-Weltmeister Wladimir Klitschko, der in Las Vegas seinen Titel verteidigen will
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2002
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Leere S-Bahn bei Übung entgleist
Ulrich ZawatkaGerlach über salomonische Richter in Berlin Wir können stolz sein auf unser Verfassungsgericht. Es hat, in Sachen CDU gegen CDU, die Untiefen des Landeswahlrechts sorgfältig ausgelotet.
DEMO DES TAGES Die 15. Demonstration „Für die Abschaffung der Jagd“ findet am heutigen Sonnabend nicht mehr auf dem Kurfürstendamm statt, sondern startet in Mitte.
Thomas Gottschalk besucht für „Wetten, dass?“ ein Bordell in Wien. Und wehe dem, der sich darüber entrüstet!
„Füchse werden gebraucht“
Doch trotz Demirels starkem Auftritt verliert Alba in Barcelona
Berlin (ce). Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will dem Mittelstand in Ostdeutschland mit Experimentierklauseln helfen.
Zum Jahresende haben Rechtsanwälte und Steuerberater meistens alle Hände voll zu tun. Ihre Mandanten wollen noch rasch Steuern sparen oder Immobilien und Vermögen vor dem Zugriff des Staates in Sicherheit bringen. Ein Überblick über die beliebtesten Strategien
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Streiter für eine fußgängerfreundliche Lösung in der Steglitzer Schloßstraße haben verloren, die Befürworter von parkenden Autos auf den Seitenstreifen des Einkaufszentrums allen voran die dortigen Geschäftsleute - ihren Willen durchgesetzt. Die CDU brachte gegen die Stimmen der SPD ihren Antrag durch, in der Schloßstraße vermehrt Parkmöglichkeiten zu schaffen.
Verfassungsgericht weist CDU-Rebellen ab – und erteilt den Behörden eine Lektion
Die Karriere des Unternehmers Johann Ernst Gotzkowsky war eng mit der Regentschaft Friedrichs II. verknüpft
Stefan Hermanns über die Anzeige gegen Oliver Kahn Es gibt also doch noch Menschen mit ausgeprägtem Rechtsempfinden. Menschen, die gegen ungerechtfertigte Privilegien kämpfen, gegen Großkopfete, die glauben, dass sie sich alles erlauben könnten, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte haben die Woche wenig erfreulich beendet.
Die Zeit für den Geschenkeinkauf wird knapp. Aber auch wenn die Geschäfte geschlossen und die Post und Paketdienste schon Feierabend haben, nehmen Versandhäuser und Internetshops auch abends und am Wochenende Bestellungen entgegen.
Die Verlagsgruppe Holtzbrinck wird zum Jahresende vier ihrer Fachverlage an den Elsevier Science Verlag in Amsterdam verkaufen: den Medizinverlag Urban & Fischer, den Wissenschaftsverlag Spektrum Akademischer Verlag, die SFG Servicecenter Fachverlage GmbH sowie den Buchversand Rothacker. Der Verlag Spektrum der Wissenschaft, der das Magazin „Scientific American“ herausgibt, bleibt Teil der Verlagsgruppe, teilte Holtzbrinck am Freitag mit.
Bananen- und Strelitziengewächse können auch im Zimmer leicht zwei Meter Höhe erreichen
Beim Staatsbesuch des israelischen Präsidenten dürfen die Neonazis wohl nur in Außenbezirken aufmarschieren
Der 9.Zivilsenat des Stuttgarter Oberlandesgerichtes hat Egon Banghard, ehemaliger Chef des Berliner EishockeyClubs „Capitals“ und Vermittler von geschlossenen Immobilienfonds, zu hohem Schadenersatz an einen düpierten Anleger verurteilt.
Leipziger Frühjahrsschau AMI geht zum 13. Mal über die Bühne
Ungewöhnliche Allianz gegen Einkaufszentren in Mitte
Weihnachten im Bundeskanzleramt? Das findet selbst Doris Schröder-Köpf „ein bisschen fad“ - und lud kurzerhand 70 Schüler ein, um den nüchternen Sitzungssaal in eine adventliche Backstube zu verwandeln.
DSB-Präsident Manfred von Richthofen stellt sich zur Wiederwahl, mit Widerstand muss er nicht rechnen
Umfrage: Nur zwölf Prozent sehen zuversichtlich in die Zukunft / Union kann in Hessen und Niedersachsen siegen
Yad Vashem ehrt sechs Deutsche
Frust und Ärger: Uta Leichsenring über ihren Rücktritt vom Amt der Landesbeauftragten für das Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg
Saddam wird tausende Seiten zu Iraks Waffen vorlegen – selbst wenn er lügt, erwarten Experten vorerst keinen Krieg
Vor dem Landgericht Mannheim hat am Freitag der Prozess um eine Aufführung von Moritz Rinkes NibelungenDrama am Stadttheater Freiburg begonnen. Das Gericht stellte fest, dass die ebenfalls für Freitag angesetzte Premiere plangemäß stattfinden darf.
Rente oder nicht Rente: Nicht überall, wo Reform draufsteht, steckt auch Reform drin
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nichts ist bekanntlich so sicher wie der Tod und die Steuern. Und wenig ist so sicher wie der Erfindungsreichtum von Finanzministern und Beamten, wenn es darum geht, neue Steuerquellen zu erschließen.
Mehr Leistung für die Motoren und eine verbesserte Ausstattung
DIE GRÜNEN VOR DEM PARTEITAG
auf Wunsch des Präsidenten zurück
KUNST
Neuer Auftrieb für die Automatik durch wegweisende Doppelkupplung
In Theresienstadt ermordet: Die Berliner Künstlerin Julie Wolfthorn wird wieder entdeckt – Eine Spurensuche
Mutmaßlicher Täter sagte aus, wie er den 11-jährigen Jungen in seine Wohnung lockte und tötete / Prozess soll im März beginnen
Parteitag in Hannover entscheidet
Der Verein zur Förderung der Tagesklinik für krebskranke Kinder lädt am morgigen Sonntag um 11 Uhr zu einem Benefizkonzert ein. Das ScharounEnsemble Berlin spielt im Kammermusiksaal der Philharmonie die „Sonata for Octet“ von Johannes Brahms, „Invention on Solitude“ für Klarinetten von Mark-Anthony Turnage und das Oktett F-Dur von Franz Schubert.
Der britische Architekt Cedric Price (geb. 1934) erhält am 9.
Uraufführung an der Schaubühne: Benoît Lachambres Tanzprojekt
Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist man besonders viel mit dem Auto unterwegs – zu schnellen Einkäufen, kurzen Erledigungen, einem Stopp am Geldautomaten oder einem Halt am Briefkasten. Und dann lässt man sich immer wieder verleiten, ein paar Meter oder auch Kilometer ohne Gurt zu fahren.
Stefan Effenberg ist einer der wenigen Führungsspieler in Deutschland. Und wann war der Mangel an solchen Leuten größer als nach der WM 1998?
Berlin (za). In Berlin wird es nicht zu Neuwahlen kommen.
Täter könnte aus Berlin stammen – Überwachungskamera und Fluchtauto werden untersucht
Joachim Lang warnt vor übertriebenen Einnahmeerwartungen
Berlin stand Kopf das war so üblich. Elf Kartenzeichner gab es in der ersten Hälfte des 18.