zum Hauptinhalt

Axel Schulz über Box-Weltmeister Wladimir Klitschko, der in Las Vegas seinen Titel verteidigen will

Von Michael Rosentritt

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Ulrich ZawatkaGerlach über salomonische Richter in Berlin Wir können stolz sein auf unser Verfassungsgericht. Es hat, in Sachen CDU gegen CDU, die Untiefen des Landeswahlrechts sorgfältig ausgelotet.

Thomas Gottschalk besucht für „Wetten, dass?“ ein Bordell in Wien. Und wehe dem, der sich darüber entrüstet!

Von Paul Kreiner

Zum Jahresende haben Rechtsanwälte und Steuerberater meistens alle Hände voll zu tun. Ihre Mandanten wollen noch rasch Steuern sparen oder Immobilien und Vermögen vor dem Zugriff des Staates in Sicherheit bringen. Ein Überblick über die beliebtesten Strategien

Von Ralf Schönball

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Streiter für eine fußgängerfreundliche Lösung in der Steglitzer Schloßstraße haben verloren, die Befürworter von parkenden Autos auf den Seitenstreifen des Einkaufszentrums allen voran die dortigen Geschäftsleute - ihren Willen durchgesetzt. Die CDU brachte gegen die Stimmen der SPD ihren Antrag durch, in der Schloßstraße vermehrt Parkmöglichkeiten zu schaffen.

Stefan Hermanns über die Anzeige gegen Oliver Kahn Es gibt also doch noch Menschen mit ausgeprägtem Rechtsempfinden. Menschen, die gegen ungerechtfertigte Privilegien kämpfen, gegen Großkopfete, die glauben, dass sie sich alles erlauben könnten, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen.

Die Verlagsgruppe Holtzbrinck wird zum Jahresende vier ihrer Fachverlage an den Elsevier Science Verlag in Amsterdam verkaufen: den Medizinverlag Urban & Fischer, den Wissenschaftsverlag Spektrum Akademischer Verlag, die SFG Servicecenter Fachverlage GmbH sowie den Buchversand Rothacker. Der Verlag Spektrum der Wissenschaft, der das Magazin „Scientific American“ herausgibt, bleibt Teil der Verlagsgruppe, teilte Holtzbrinck am Freitag mit.

Bananen- und Strelitziengewächse können auch im Zimmer leicht zwei Meter Höhe erreichen

Von Tassilo Wengel

Weihnachten im Bundeskanzleramt? Das findet selbst Doris Schröder-Köpf „ein bisschen fad“ - und lud kurzerhand 70 Schüler ein, um den nüchternen Sitzungssaal in eine adventliche Backstube zu verwandeln.

DSB-Präsident Manfred von Richthofen stellt sich zur Wiederwahl, mit Widerstand muss er nicht rechnen

Von Robert Ide

Saddam wird tausende Seiten zu Iraks Waffen vorlegen – selbst wenn er lügt, erwarten Experten vorerst keinen Krieg

Von Ruth Ciesinger

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Freitag der Prozess um eine Aufführung von Moritz Rinkes NibelungenDrama am Stadttheater Freiburg begonnen. Das Gericht stellte fest, dass die ebenfalls für Freitag angesetzte Premiere plangemäß stattfinden darf.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nichts ist bekanntlich so sicher wie der Tod und die Steuern. Und wenig ist so sicher wie der Erfindungsreichtum von Finanzministern und Beamten, wenn es darum geht, neue Steuerquellen zu erschließen.

Von Albert Funk

Der Verein zur Förderung der Tagesklinik für krebskranke Kinder lädt am morgigen Sonntag um 11 Uhr zu einem Benefizkonzert ein. Das ScharounEnsemble Berlin spielt im Kammermusiksaal der Philharmonie die „Sonata for Octet“ von Johannes Brahms, „Invention on Solitude“ für Klarinetten von Mark-Anthony Turnage und das Oktett F-Dur von Franz Schubert.

Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist man besonders viel mit dem Auto unterwegs – zu schnellen Einkäufen, kurzen Erledigungen, einem Stopp am Geldautomaten oder einem Halt am Briefkasten. Und dann lässt man sich immer wieder verleiten, ein paar Meter oder auch Kilometer ohne Gurt zu fahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })