zum Hauptinhalt

Kaum ein anderer baute in Berlin so viel wie Klaus Groth. Dann geriet der Baulöwe in den Strudel der Bankenaffäre. Nun will die Bundesanstalt für Arbeit Groth und Partnern das Filetgrundstück Köbis-Dreieck verkaufen. Ein Millionengeschäft winkt

Von Ralf Schönball

Der Blick kann den Bildern kaum standhalten. Ein hungerndes Kind ist zu sehen, daneben bewaffnete Soldaten, ein anderes zeigt Britney Spears und einen Taliban-Kämpfer.

Die Bonner „Leni Riefenstahl“-Schau trennt zwischen Kunst und Leben – und bleibt hinter den Erwartungen zurück

Von Erik Eggers

RatingAgenturen (siehe Artikel Seite 15) sind die Schulmeister der Finanzwelt. Sie vergeben Noten für die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen oder Ländern.

Die Luft blieb weg, der Schmerz kam, doch Gabor Kiraly hielt durch – und ließ Hertha in Fulham jubeln

Von Sven Goldmann

Die Leitzinsen geben an, was Banken selbst an Zinsen für Kredite bei der Zentralbank bezahlen müssen. Sie werden von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt.

CDUGeneralsekretär Laurenz Meyer hat sich hinter den wegen seines Judenstern-Vergleichs kritisierten hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) gestellt. Koch habe sich in der Wortwahl vergriffen und entschuldigt.

Skispringer Sven Hannawald möchte heute in Titisee-Neustadt die ersten Weltcuppunkte in dieser Saison holen

Von Benedikt Voigt

Träume sind Schäume, sagte die Großmutter immer. Manche Träume würde man dabei vielleicht gern verwirklicht sehen.

Schon am Abend zeichnete sich eine Mehrheit für den Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei erst 2005 ab. Als dann der dänische Ministerpräsident Rasmussen später vor die Kameras trat, war sofort klar, wie das Abendessen der politischen Führer ausgegangen war: Die Franzosen und die Deutschen haben gewonnen, was die Solidarität ihrer neuerdings wieder gestärkten politischen Achse bestätigte, während die Linie Berlusconis und weiterer vier Länder, die Ankara nahe stehen, eine Niederlage erlitten.

Das Angebot der Union wird von Ministerpräsident Leszek Miller als unzureichend zurückgewiesen. Es wird dramatische Verhandlungen und sogar die Drohung eines Abbruchs geben.

Die alte Eigenheimzulage gibt es auf jeden Fall noch in diesem Jahr / Auch die Gebäudeabschreibung wird verschärft

Von Heike Jahberg

Während die deutsche Fußball-Nationalelf erfolgreich ist wie lange nicht, haben die Klubs ihren Schrecken verloren

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Keine Regierung bekam im Politbarometer je so schlechte Noten wie Rot-Grün / Arbeit der Union wird ebenfalls heftig kritisiert

Der amerikanische Präsident Bush hat Chirac und mehrere andere europäische Staatschefs angerufen, um für eine Aufnahme der Türkei in die EU zu plädieren. Dieser Druck ist eine Einmischung in innere Angelegenheiten und damit unerträglich.

Der IrakSanktionsausschuss des UN-Sicherheitsrats, der nach dem Einmarsch Bagdads in Kuwait 1990 eingesetzt wurde, sorgt dafür, dass die Sanktionen gegenüber dem Regime von Saddam Hussein eingehalten werden. Im Rahmen des UN-Programms „Öl für Lebensmittel“ importiert der Irak Güter im Wert von etwa 14 Milliarden Dollar pro Jahr.

Im Rathaus Schöneberg kommen rund 340 Immobilien unter den Hammer. Bei der fünftägigen Winterauktion der Deutschen Grundstücksauktionen AG liegt die Summe der Mindestgebote bei 14,5 Millionen Euro.

, Finanzwissenschaftler an der TU Darmstadt, Mitglied im Sachverständigenrat und Vorsitzender des Sozialbeirats der Bundesregierung Heinrich Tiemann , Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Roland Berger , Unternehmensberater Axel BörschSupan , Wirtschaftsprofessor an der Uni Mannheim und Direktor des Forschungsinstituts Ökonomie und demographischer Wandel Claus-Michael Dill , Vorsitzender des Versicherungskonzerns AXA Dominique Döttling , Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Ursula Engelen-Kefer , Stellvertretende DGB-Vorsitzende Gisela Färber , Wirtschaftsprofessorin an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und Mitglied des Sozialbeirats Günther Fleig , Personalvorstand der Daimler-Chrysler AG Nadine Franz , Mitglied der Tarifkommission der IG BCE Jürgen Husmann , Geschäftsführungsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Mitglied des Sozialbeirats Karl W. Lauterbach , Professor für Gesundheitsökonomie an der Uni Köln Edda Müller , Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverbandes Eckhard Nagel , Professor für Medizinmanagement an der Uni Bayreuth und Vizechef des Nationalen Ethikrates Frank Nullmeier , Politikprofessor an der Uni Bremen und Abteilungsleiter Theorie und Verfassung des Wohlfahrtsstaates am Zentrum für Sozialpolitik Helmut Platzer , Vorsitzender des Vorstandes der AOK Bayern Bernd Raffelhüschen , Wirtschaftsprofessor an der Universität Freiburg Franz Ruland , Chef des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger Josef Schmid , Politikprofessor an der Universität Tübingen Manfred Schoch , Gesamtbetriebsratschef bei BMW Barbara Stolterfoht , Vorsitzende des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gitta Trauernicht , Niedersächsische Frauen-, Arbeits- und Sozialministerin Eggert Voscherau , BASF-Vorstand Gert G.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Gegen die Absicht des Bezirksamtes Charlottenburg, die Zahl der Standinhaber am Kurfürstendamm zu reduzieren, hat der Straßenhandel bereits heftig protestiert. Das Bezirksamt hatte die Plätze für die knapp 120 Händler ursprünglich auf die Hälfte verringern wollen und später erwogen, sie teilweise in die Seitenstraßen des Kurfürstendamms zu weisen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })