Ministerin gegen Modellversuch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2002
Montag beginnt der Prozess um den spektakulären Kunstraub im Brücke-Museum. Vier Männer raubten im April neun Gemälde
Im Internet kam der Detektiv Horst Borscht ganz groß raus. Jetzt erzählt der Zeichner und Texter Kai Pfeiffer die Abenteuer des Ermittlers als Comic-Krimi. Von Montag an erscheinen seine Geschichten im Tagesspiegel – täglich und exklusiv. Heute stellen wir Ihnen den Künstler und seinen Hauptdarsteller vor.
Betrifft: „Öl ist ein ganz besonderer Saft“ von Jeremy Rifkin vom 26. November 2002 Öl ist ein besonderer Saft, nämlich das Blut der Neuzeit.
SPD-Fraktion soll Einführung der Vermögensteuer unterstützen
Bayerns Manager Uli Hoeneß erlaubt der Mannschaft trotz des 3:0 in Stuttgart keine Feiertage
Betrifft: „Staat geht vor Konsum – Interview mit Franz Müntefering“ im Tagesspiegel vom 1. Dezember 2002 Das klingt fast so wie „Gemeinnutz geht vor Eigennutz".
Feuer in Sydney wurde zum Teil absichtlich gelegt
Mit hohen Preisnachlässen versuchen die Geschäfte, die Weihnachtsstimmung zu heben – doch der Kunde verliert dabei den Durchblick
Kölns Basketball-Trainer Stephan Baeck wird an seinem Vorgänger Svetislav Pesic gemessen
ULLA SCHMIDT GEGEN EXPERIMENTE
Sonderwirschaftszone, das klingt nach Steuerparadies und günstigen Arbeitskräften. So versuchen besonders Entwicklungsländer, Investoren anzulocken.
Man hätte erwarten dürfen, dass die irakische Zusammenarbeit mit den UN Spannungen abbauen würde. Das ist nicht der Fall.
München. Zuletzt diente der frühere Münchner Daniel Bierofka den Sechzigern als warnendes Beispiel.
Die Grünen wollen jedem Touristen zwei Euro pro Nacht abnehmen / Pro & Contra: Eine Kurtaxe für die Stadt?
Berliner Autofahrer müssen beim Staatsbesuch des israelischen Präsidenten mit Umleitungen rechnen
Der Pole trifft zweimal bei Bielefelds 3:0-Sieg über Rostock
Rechtsanwalt Gunter Krebs über Änderungskündigungen
Der letzte große Realist: Zum 80. Geburtstag des Malers Lucian Freud
Die Stadt macht sich. Aber das sieht man dem „Grundriss der Königl.
Hunderte Besucher strömten zur Frankfurter Marienkirche, wo erstmals vier historische Glasfenster zu sehen sind
Die Farbe Rot ist gefragt
Von Hans Scholl WO IST GOTT? Drei Philosophen der jüngeren Vergangenheit haben das Verhältnis der realen Welt zu Gott mit dem einer erdichteten Welt zum Dichter verglichen: William James, Alfred North Whitehead und Günther Jacoby.
Zu: „Die Probleme des Managers mit dem Hochschulgesetz“ vom 28. November 2002 Kein Verwaltungsdirektor eines deutschen Universitätsklinikums hat in den vergangenen 50 Jahren mit zwei erfolgreichen Fusionen von KrankenhausGroßbetrieben bzw.
Verursacher sollten bei einer Ölpest zahlen – oder vorsorgen
Betrifft: „Wohin soll das noch führen, Herr Müntefering?“ vom 1.
Heftige Debatte über Trennung von Amt und Mandat beim Parteitag in Hannover / Kuhn weist SPD-Kritik zurück
Wie der ehemalige Herthaner Dinzey bei Unions heutigem Gegner Braunschweig landete
Betrifft: Die scharfen Angriffe der Opposition auf die rotgrüne Bundesregierung Geht es uns Deutschen wirklich so schlecht, dass wir nur noch jammern müssen? Die Autos der Luxusklasse auf den Straßen werden immer mehr und sprechen eine andere Sprache.
Allein unter Schleppern: In seinem neuen Fall „Asyl“ ermittelt Schimanski undercover und wirkt richtig besonnen
Gerade in Krisenzeiten setzten die Deutschen beim Weihnachtsschmuck auf Traditionelles
MUSIKTHEATER
Die erste Kabinettsumbildung des USPräsidenten zeigt seine Furcht vor den Wahlen 2004. Bush hat zwar die Parlamentswahlen zur Halbzeit seines Mandats gewonnen, doch er fürchtet, dass der Krieg gegen Terrorismus und den Irak nicht ausreichen dürfte, wenn die Wirtschaft nicht in Schwung kommt.
Im Tacheles ist die Aufbruchstimmung der Wende dahin – auch der Freitod von Janine F. bringt die Einzelkämpfer nicht zusammen
Der Botschafter über Fuchs-Panzer, Siedlungen und Angst vor Terror
Die Sängerin Christina Aguilera, 21, feierte ihren Durchbruch 1998 mit dem Titelsong „Reflection“ zum DisneyFilm „Mulan“. Zuvor startete die New Yorkerin mit zwölf Jahren eine Karriere im Fernsehgeschäft: Sie moderierte die Kindersendung „Mickey Mouse Club“, die auch als Karriere-Sprungbrett für die gleichaltrigen Teenpop-Ikonen Britney Spears und Justin Timberlake diente.
Wenn ein Kult zur Mode wird: Zum 12. Mal treffen sich die Meister der Körperkunst zur Tattoo Convention
Betrifft: „Mehrarbeit für Lehrer ist nicht das zentrale Problem“ in der Tagesspiegelausgabe vom 27. November 2002 Die beschlossene Mehrarbeit für Lehrer ist im Vergleich zum restlichen öffentlichen Dienst hochgradig ungerecht und stellt unter Missachtung der über den reinen Unterricht hinausgehenden Arbeiten eine überproportionale Belastung dar.
Grüne Führungsfragen: Selten war die Lage so schwer einzuschätzen wie auf dem Hannoveraner Parteitag
DSB bestätigt von Richthofen und sorgt sich um die Zukunft
Nach den schlechten Ergebnissen zum Saisonauftakt läuft die Biathlon-Staffel der Männer auf den dritten Platz
Zur Dekoration gehören Krippenfiguren und Lichtspiele
Senatschef macht die Bundesregierung für sinkende Umfragewerten der Berliner SPD verantwortlich
Parteikonferenz zu Rot-Rot: Gabi Zimmer überspielt Differenzen
Berlin. Es war der Moment kollektiver Erleichterung beim EHC Eisbären.
Panzer-Anfrage: Schäuble warnt Struck vor faulen Ausreden
Von Astrid Lindgren
Wie Herthas Trainer gegen Wolfsburg hinter Glas litt