zum Hauptinhalt

Im Internet kam der Detektiv Horst Borscht ganz groß raus. Jetzt erzählt der Zeichner und Texter Kai Pfeiffer die Abenteuer des Ermittlers als Comic-Krimi. Von Montag an erscheinen seine Geschichten im Tagesspiegel – täglich und exklusiv. Heute stellen wir Ihnen den Künstler und seinen Hauptdarsteller vor.

Von Lars von Törne

Betrifft: „Öl ist ein ganz besonderer Saft“ von Jeremy Rifkin vom 26. November 2002 Öl ist ein besonderer Saft, nämlich das Blut der Neuzeit.

Betrifft: „Staat geht vor Konsum – Interview mit Franz Müntefering“ im Tagesspiegel vom 1. Dezember 2002 Das klingt fast so wie „Gemeinnutz geht vor Eigennutz".

Mit hohen Preisnachlässen versuchen die Geschäfte, die Weihnachtsstimmung zu heben – doch der Kunde verliert dabei den Durchblick

Sonderwirschaftszone, das klingt nach Steuerparadies und günstigen Arbeitskräften. So versuchen besonders Entwicklungsländer, Investoren anzulocken.

Man hätte erwarten dürfen, dass die irakische Zusammenarbeit mit den UN Spannungen abbauen würde. Das ist nicht der Fall.

Hunderte Besucher strömten zur Frankfurter Marienkirche, wo erstmals vier historische Glasfenster zu sehen sind

Von Claus-Dieter Steyer

Von Hans Scholl WO IST GOTT? Drei Philosophen der jüngeren Vergangenheit haben das Verhältnis der realen Welt zu Gott mit dem einer erdichteten Welt zum Dichter verglichen: William James, Alfred North Whitehead und Günther Jacoby.

Zu: „Die Probleme des Managers mit dem Hochschulgesetz“ vom 28. November 2002 Kein Verwaltungsdirektor eines deutschen Universitätsklinikums hat in den vergangenen 50 Jahren mit zwei erfolgreichen Fusionen von KrankenhausGroßbetrieben bzw.

Betrifft: Die scharfen Angriffe der Opposition auf die rotgrüne Bundesregierung Geht es uns Deutschen wirklich so schlecht, dass wir nur noch jammern müssen? Die Autos der Luxusklasse auf den Straßen werden immer mehr und sprechen eine andere Sprache.

Gerade in Krisenzeiten setzten die Deutschen beim Weihnachtsschmuck auf Traditionelles

Von Bernd Hops

Die erste Kabinettsumbildung des USPräsidenten zeigt seine Furcht vor den Wahlen 2004. Bush hat zwar die Parlamentswahlen zur Halbzeit seines Mandats gewonnen, doch er fürchtet, dass der Krieg gegen Terrorismus und den Irak nicht ausreichen dürfte, wenn die Wirtschaft nicht in Schwung kommt.

Im Tacheles ist die Aufbruchstimmung der Wende dahin – auch der Freitod von Janine F. bringt die Einzelkämpfer nicht zusammen

Die Sängerin Christina Aguilera, 21, feierte ihren Durchbruch 1998 mit dem Titelsong „Reflection“ zum DisneyFilm „Mulan“. Zuvor startete die New Yorkerin mit zwölf Jahren eine Karriere im Fernsehgeschäft: Sie moderierte die Kindersendung „Mickey Mouse Club“, die auch als Karriere-Sprungbrett für die gleichaltrigen Teenpop-Ikonen Britney Spears und Justin Timberlake diente.

Betrifft: „Mehrarbeit für Lehrer ist nicht das zentrale Problem“ in der Tagesspiegelausgabe vom 27. November 2002 Die beschlossene Mehrarbeit für Lehrer ist im Vergleich zum restlichen öffentlichen Dienst hochgradig ungerecht und stellt unter Missachtung der über den reinen Unterricht hinausgehenden Arbeiten eine überproportionale Belastung dar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })