zum Hauptinhalt

Roland Koch stellt den Verdi-Chef auf eine Stufe mit NS-Verbrechern – seine Entschuldigung reicht keinem

Von Christoph Schmidt Lunau

Studiengebühren statt Vermögensteuer: An einer Kostenbeteiligung der Studenten führt kein Weg vorbei

Von Heinrich August Winkler

helmut schümann über die Winterdepression des Fußballs Die Börse, heißt es, weiß, was geschehen wird. Sie blickt in die Zukunft und reagiert.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Na, auch auf schwankendem Grund? Die Wogen der Empörung gehen hoch, der Wind kommt steif von vorn, Deutschland in schwerer See, die Ratten verlassen das sinkende Schiff .

Von Robert Birnbaum

Das DDR-Fernsehen war schuld am „Traumschiff“. Dass westdeutsche Hausfrauen Anfang der 80er Jahre massenhaft dem öligen Charme eines seewindgescheitelten Stewards verfallen durften, verdankten sie dem sozialistischen Frachtschiff „MS Fichte“.

„Hot Christmas“ wurde am Mittwochabend am Kurfürstendamm 199 gefeiert. Mit Juwelen – nicht „heißen“, aber hochkarätigen – erleichtern dort rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die Juweliere Brahmfeld & Gutruf aus Hamburg die Suche nach dem passenden Geschenk.

Harald Martenstein über die BerichterstatterRichtlinien der Deutschen Bahn Die Bahn hat von Sonntag an ein neues Preissystem. Die Bahn ist ein mithilfe von öffentlichen Geldern über Wasser gehaltenes, seit Jahrzehnten sich selbst mit bestenfalls mäßigem Erfolg reformierendes Monopolunternehmen.

Peter von Becker über Theater, Justiz und die Konkurrenz am Rhein Die Geschichte der Nibelungen endete wie bekannt. Kriemhilds Rache, aus verletzter Liebe und verletztem Recht geboren, riss Nibelungen und Hunnen allesamt ins Verderben.

Borussia Dortmund findet einfach kein Mittel, um dem AC Mailand beizukommen

Von Felix Meininghaus

Die Aktionäre scheinen den Glauben an den FußballBundesligisten Borussia Dortmund verloren zu haben. Mit dem vorübergehenden Sturz auf den Tiefststand von 3,10 Euro seit der Ausgabe im Oktober 2000 reagierte die Aktie des deutschen Fußball-Meisters Borussia Dortmund an der Frankfurter Börse auf die 0:1-Niederlage am zweiten Spieltag der Champions-League-Zwischenrunde gegen den italienischen Vertreter AC Mailand.

Um den drohenden Erziehermangel in einigen Kitas abzuwenden, haben Eltern gestern eine „Erzieherbörse“ im Internet installiert. Die Eltern befürchten, dass Bezirke und Senat es nicht schaffen, Erzieher mit auslaufenden Verträgen zum 1.

Der Fall Nordkorea zeigt die Grenzen der neuen US-Strategie in Sachen Massenvernichtungswaffen

Von Clemens Wergin

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf freut sich über das Zusammenwachsen von West und Ost Der Akt der Versöhnung passt gut in die vorweihnachtliche Besinnungszeit: Erstmals findet in der kommenden Woche der Berliner ArturSchnabel-Klavierwettbewerb mit Beteiligung beider Berliner Musikhochschulen statt. Zum ersten Mal sitzen bei dem traditionsreichen Wettbewerb der UdK auch Professoren der Hanns-Eisler-Hochschule in der Jury und spielen Eisler-Studenten mit um die Preise.

Die Grünen vermeiden Koalitionsstreit um den Irak-Krieg: Deutsche Soldaten sollen in Awacs mitfliegen dürfen

Von
  • Hans Monath
  • Sven Lemkemeyer

Warschau will in letzter Minute mehr Agrarhilfen aushandeln – Verheugen warnt davor, den Beitritt zu verzögern

Von Albrecht Meier

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In der Zahnmedizin, die bekanntlich zu den harten Numerusclausus-Fächern zählt, gehört die Freie Universität zusammen mit der Universität Bonn bereits jetzt zu den größten bundesdeutschen Ausbildungsstätten. Mit Abstand die größte Ausbildungsstätte in diesem Fach dürfte die FU werden, wenn die Ausbauvorstellungen des Senats realisiert und die Kapazitäten von derzeit 64 Studienanfängern auf 120 pro Semester verdoppelt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })