Roland Koch stellt den Verdi-Chef auf eine Stufe mit NS-Verbrechern – seine Entschuldigung reicht keinem
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2002
Ein ErzieherWarnstreik wird die Arbeit in den öffentlichen Kindertagesstätten Montag von 6 bis 10 Uhr beeinträchtigen. Notdienste sollen aber die Betreuung sicherstellen.
Ist Maßregelvollzug Sache des Sozialministers? Oder soll darüber die Justizverwaltung wachen?
Rudi Völler erwartet ein spektakuläres Benefizspiel
Der schmächtige Reporter aus Japan hatte trotz seines Presseausweises keine Chance. Polizist Matthias H.
Fredegar Haertle
Gründer der Unternehmensberatung tritt ab/Burkhard Schwenker zum Nachfolger gewählt
Studiengebühren statt Vermögensteuer: An einer Kostenbeteiligung der Studenten führt kein Weg vorbei
helmut schümann über die Winterdepression des Fußballs Die Börse, heißt es, weiß, was geschehen wird. Sie blickt in die Zukunft und reagiert.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Na, auch auf schwankendem Grund? Die Wogen der Empörung gehen hoch, der Wind kommt steif von vorn, Deutschland in schwerer See, die Ratten verlassen das sinkende Schiff .
Peking. Die Auseinandersetzung zwischen den USA und Nordkorea wegen dessen mutmaßlichen Atomwaffenprogramms spitzt sich zu.
Wirtschaftsminister reist nach Dubai, um die Chipfabrik zu retten
Das DDR-Fernsehen war schuld am „Traumschiff“. Dass westdeutsche Hausfrauen Anfang der 80er Jahre massenhaft dem öligen Charme eines seewindgescheitelten Stewards verfallen durften, verdankten sie dem sozialistischen Frachtschiff „MS Fichte“.
Der Regierung geht es so schlecht, dass die Union jetzt sogar konstruktiv werden will
Die Nachbarn des Kannibalen-Opfers ringen um Worte
ARD berichtet von Millionen bei Luxemburger Bank
In Supermarkt Waren eingesteckt
„Hot Christmas“ wurde am Mittwochabend am Kurfürstendamm 199 gefeiert. Mit Juwelen – nicht „heißen“, aber hochkarätigen – erleichtern dort rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die Juweliere Brahmfeld & Gutruf aus Hamburg die Suche nach dem passenden Geschenk.
Harald Martenstein über die BerichterstatterRichtlinien der Deutschen Bahn Die Bahn hat von Sonntag an ein neues Preissystem. Die Bahn ist ein mithilfe von öffentlichen Geldern über Wasser gehaltenes, seit Jahrzehnten sich selbst mit bestenfalls mäßigem Erfolg reformierendes Monopolunternehmen.
Peter von Becker über Theater, Justiz und die Konkurrenz am Rhein Die Geschichte der Nibelungen endete wie bekannt. Kriemhilds Rache, aus verletzter Liebe und verletztem Recht geboren, riss Nibelungen und Hunnen allesamt ins Verderben.
Experten kritisieren die Arbeitsmarktreform
Von Daniel RheePiening Wer nicht klagt, ist ein schlechter Kaufmann. Rolf Breuer, Bankenpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, kennt diesen Spruch.
Borussia Dortmund findet einfach kein Mittel, um dem AC Mailand beizukommen
Dank Torhüter Gabor Kiraly ziehen die Berliner mit einem 0:0 beim FC Fulham ins Achtelfinale des Uefa-Cups ein
Mit The Verve stieg Richard Ashcroft zum Britpop-Superstar auf. Nun sucht er solo nach dem Sinn des Daseins
Die Aktionäre scheinen den Glauben an den FußballBundesligisten Borussia Dortmund verloren zu haben. Mit dem vorübergehenden Sturz auf den Tiefststand von 3,10 Euro seit der Ausgabe im Oktober 2000 reagierte die Aktie des deutschen Fußball-Meisters Borussia Dortmund an der Frankfurter Börse auf die 0:1-Niederlage am zweiten Spieltag der Champions-League-Zwischenrunde gegen den italienischen Vertreter AC Mailand.
Frankfurt (Main)/ Berlin (ro/dr). Die Krise der deutschen Banken ist mittlerweile so gravierend, dass sie die Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche nicht an die Kunden weitergeben wollen.
Deutsche Soldaten dürfen bei einem Krieg gegen den Irak die Amerikaner unterstützen / Union: Wählertäuschung
Union will sich an deutsch-französischem Zeitplan orientieren
Die größte deutsche Forschungsorganisation stellt ihre Förderstruktur um. „Diese Umstellung ist international ohne Beispiel“ – charakterisierte so der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), Walter Kröll, am Donnerstag die Reform.
In den undichten Flughafentunnel fließt Grundwasser – bis 2003 bekommen Autofahrer Probleme
Rechnungshof beklagt Behördenschlamperei: Bei Beamten werden Krankheiten und Rentenanträge zu lax überprüft
Mit dem Aus für die Rennstrecke in Spa-Francorchamps verliert die Formel 1 ihre legendärste Kurve
Es sollte ein historischer Gipfel werden. Jener der wahren Einigung ganz Europas.
Eisbären-Trainer Pagé fürchtet vorweihnachtliche Ablenkung
Peter Mautzka
DIE AWACS UND DER IRAK
Um den drohenden Erziehermangel in einigen Kitas abzuwenden, haben Eltern gestern eine „Erzieherbörse“ im Internet installiert. Die Eltern befürchten, dass Bezirke und Senat es nicht schaffen, Erzieher mit auslaufenden Verträgen zum 1.
Industrieverband kritisiert die häufig wechselnden Steuerpläne der Bundesregierung / Arbeitsplatzabbau geht weiter
Der Fall Nordkorea zeigt die Grenzen der neuen US-Strategie in Sachen Massenvernichtungswaffen
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf freut sich über das Zusammenwachsen von West und Ost Der Akt der Versöhnung passt gut in die vorweihnachtliche Besinnungszeit: Erstmals findet in der kommenden Woche der Berliner ArturSchnabel-Klavierwettbewerb mit Beteiligung beider Berliner Musikhochschulen statt. Zum ersten Mal sitzen bei dem traditionsreichen Wettbewerb der UdK auch Professoren der Hanns-Eisler-Hochschule in der Jury und spielen Eisler-Studenten mit um die Preise.
Die Grünen vermeiden Koalitionsstreit um den Irak-Krieg: Deutsche Soldaten sollen in Awacs mitfliegen dürfen
Warschau will in letzter Minute mehr Agrarhilfen aushandeln – Verheugen warnt davor, den Beitritt zu verzögern
Heute wird im Kastanienwäldchen ein Abguss des Dichter-Denkmals aufgestellt
„Erstmal den 1. Mai überstehen“
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In der Zahnmedizin, die bekanntlich zu den harten Numerusclausus-Fächern zählt, gehört die Freie Universität zusammen mit der Universität Bonn bereits jetzt zu den größten bundesdeutschen Ausbildungsstätten. Mit Abstand die größte Ausbildungsstätte in diesem Fach dürfte die FU werden, wenn die Ausbauvorstellungen des Senats realisiert und die Kapazitäten von derzeit 64 Studienanfängern auf 120 pro Semester verdoppelt werden.
Optikspezialist rechnet mit stagnierenden Umsätzen