zum Hauptinhalt

In Deutschland gibt es neben den privaten und Genossenschaftsbanken auch öffentlichrechtliche, vor allem die Sparkassen. Kann beispielsweise eine Sparkasse ihre Schulden nicht bezahlen, haftet im Rahmen der Gewährträgerhaftung (siehe Bericht auf Seite 17) ihr Träger, also die öffentliche Hand, für gegenwärtige und zukünftige Verbindlichkeiten – und in unbegrenzter Höhe.

Von unterlassener Hilfeleistung will in Potzlow niemand etwas wissen – es wird aber zugegeben, dass Marinus’ Mörder rechtsextrem sind

Von Claus-Dieter Steyer

Einige wenige Begriffe tragen die Grünen gegenwärtig wie ein Mantra vor sich her. Sie lauten „gemeinsame Vereinbarung“ oder „Beschluss der Koalition“.

Die MaxPlanck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung haben die diesjährigen Preisträger des Max-Planck-Forschungspreises bekannt gegeben. Die jeweils mit 125 000 Euro dotierten Preise werden am 11.

Natürlich ist das eine Schnapsidee, aber kein Scherz: Der Präsident der Berlin Capitals, gestandene 55 Jahre alt, wird aufs Eis gehen. Lorenz Funk, 225facher EishockeyNationalspieler und mittlerweile 135 Kilo schwer, will am 12.

Winfried Bonengels Film „Führer Ex“ erzählt, wie man in Deutschland Neonazi wird – und wieder aussteigt

Von Christiane Peitz

Hat Deutschland in Sachen Wirtschaft die rote Laterne Europas übernommen? Im Klagen über diesen möglichen Umstand liegen wir jedenfalls uneinholbar vorn.

Max-Planck-Forschung sieht sich vor rasantem Abbau, Bulmahn verteidigt Sparen bei der Forschung

Von Bärbel Schubert

Die USA planen einen Angriff auf den Irak von der Türkei aus – und mit türkischen Soldaten. Ankara steckt in der Zwickmühle

Von Susanne Güsten

Alexander Wurz riskiert als Testfahrer in der Formel 1 viel – und sitzt den Stammfahrern von McLaren im Nacken

Von Hartmut Moheit

Mit neuen Rubriken und flexiblem Redaktionsschluss will die Gruner + Jahr-Illustrierte den „Spiegel“ angreifen

Von Ulrike Simon

(Tsp). Die Stimmung bei den Anlegern ist nach den eher zurückhaltenden Konjunkturausschichten sowohl in den USA als auch in Europa angeknackst.

Aus Protest haben schon 6000 Bürger dem Kanzler alte Hemden gespendet. Der schickt sie nach Bielefeld

Von Matthias Meisner

Vor einigen Jahren bereiten rund 30 Prominente aus Politik und Kultur MarieLuise Marjan ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Sie schrieben der Schauspielerin („Mutter Beimer“) jeweils eine persönliche Weihnachtsgeschichte auf, die Marjan als Buch herausgab. Am Donnerstag um 20 Uhr liest sie daraus beim Benefiz-Adventskonzert des Berliner Salons im Berliner Dom, dazu gibt es weihnachtliche Musik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })