zum Hauptinhalt

Die Vorstandschefs bei Fiat wechseln heutzutage so schnell wie einst die italienischen Ministerpräsidenten. Der Verwaltungsrat bestellte vor zehn Tagen seinen dritten Vorstandsvorsitzenden innerhalb von sechs Monaten, während Italiens größter privater Arbeitgeber weiterhin mit einem Restrukturierungsplan ringt, der gleichzeitig zaghaft und doch äußerst strittig erscheint.

ClausDieter Steyer über die unterschiedliche Weihnachtsstimmung in Brandenburg ANGEMARKT Die bevorstehenden Tage der Besinnung könnten in Brandenburg eine kollektive Depression auslösen. Überall dominieren betrübliche Nachrichten.

Italiens Regierung hat dem Glimmstengel den Krieg erklärt: Ab 1. Januar 2004 ist das Qualmen in allen öffentlichen Räumen verboten

Es sollte möglicherweise ein Test für den großen SilvesterKnaller werden, aber der selbst gebastelte Sprengsatz explodierte dem 15-jährigen Schüler unter den Händen und hätte ihm fast das Leben gekostet. Mit schwersten Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper wurde der Jugendliche aus Schönwalde bei Lübben (Dahme-Spreewald) mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus in Marzahn geflogen.

Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Von Weihnachtsstimmung war in den türkischen Zeitungen vor Heiligabend nichts zu spüren.

Bei all dem Hin und Her, das Frankreich wegen des Iraks und des Krieges gegen den Terror veranstaltet, stellt sich die Regierung bei der Bekämpfung islamischer Terroristen im eigenen Land ziemlich geschickt an. Ihre Geheimwaffe ist JeanLouis Bruguière.

Sogar mit den Rückständen der katastrophalen Ölpest an der spanischen Atlantikküste läßt sich noch etwas Sinnvolles anstellen: Die inzwischen mehr als 30000 Tonnen an giftigen Ölrückständen, die bereits auf dem Meer und an der Küste eingesammelt wurden, landen nicht etwa auf der Sondermülldeponie, sondern in diversen chemischen Fabriken in der galicischen Unglücksregion: Etwa in den Schmelzöfen des Recycling-Spezialisten PMA, der aus dem stinkendem Giftöl gesundheitlich unbedenklichen Keramik-Rohstoff zaubern will. Das „Prestige“-Öl könnte dem Verbraucher also irgendwann einmal in Form von Gartenzwergen, Blumentöpfen, Küchenfliesen oder Toilettenschüsseln begegnen.

Frank Bachner über das kaputte Knie der SkiNation Der deutsche Skirennfahrer Max Rauffer hatte eine ziemlich hohe Startnummer, als er vor wenigen Jahren die Streif in Kitzbühel, die spektakulärste und gefährlichste Abfahrtsstrecke der Welt, hinunterraste. Das Fernsehen hatte einen relativ späten Rennbeginn durchgesetzt, und als Rauffer endlich auf der Strecke war, begann es schon zu dämmern.

Der Reformist Johannes machte ihn zum Gesellen, der Heilige Cyriakus ließ ihn Meister werden. Was ein Vergoldermeister und Fassmaler kann und macht, zeigt Markus Dengg jetzt in Charlottenburg

Die Abfahrt der Weltklasse-Skiläuferin Hilde Gerg mit einem kaputten Kreuzband ist für einen Mediziner schlicht „Wahnsinn“

Von Frank Bachner

Der Aufmarsch verläuft präzise wie eine tickende Uhr. Wobei dies keine gewöhnliche Uhr ist: Ihre Zeiger bewegen sich rückwärts.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Adventszeit in Deutschland ist eine ziemlich trübe Angelegenheit. Meist regnet es, der Himmel ist grau, finstere Tage für Augen und Gemüt.

Saddams Strategie war es, auf Zeit zu spielen und Risse zwischen dem UNSicherheitsrat, den Waffeninspekteuren und Washington zu öffnen. Er mag sich gedacht haben – wie einige UN-Kritiker –,dass es leichter wäre, den Schleier über die Augen der Inspekteure zu werfen.

Wie der viertklassige Eishockeyklub Berlin Capitals von sich reden macht – zuletzt wurde ein Fußballer geholt

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })