Die Vorstandschefs bei Fiat wechseln heutzutage so schnell wie einst die italienischen Ministerpräsidenten. Der Verwaltungsrat bestellte vor zehn Tagen seinen dritten Vorstandsvorsitzenden innerhalb von sechs Monaten, während Italiens größter privater Arbeitgeber weiterhin mit einem Restrukturierungsplan ringt, der gleichzeitig zaghaft und doch äußerst strittig erscheint.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2002
Reservierung in vollen Zügen: mal doppelt, mal gar nicht
ClausDieter Steyer über die unterschiedliche Weihnachtsstimmung in Brandenburg ANGEMARKT Die bevorstehenden Tage der Besinnung könnten in Brandenburg eine kollektive Depression auslösen. Überall dominieren betrübliche Nachrichten.
Italiens Regierung hat dem Glimmstengel den Krieg erklärt: Ab 1. Januar 2004 ist das Qualmen in allen öffentlichen Räumen verboten
Es sollte möglicherweise ein Test für den großen SilvesterKnaller werden, aber der selbst gebastelte Sprengsatz explodierte dem 15-jährigen Schüler unter den Händen und hätte ihm fast das Leben gekostet. Mit schwersten Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper wurde der Jugendliche aus Schönwalde bei Lübben (Dahme-Spreewald) mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus in Marzahn geflogen.
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Von Weihnachtsstimmung war in den türkischen Zeitungen vor Heiligabend nichts zu spüren.
Al Dschasira bringt arabische Regierungen gegen sich auf
Große Zirkusse gastieren über die Feiertage in der Stadt
Bei all dem Hin und Her, das Frankreich wegen des Iraks und des Krieges gegen den Terror veranstaltet, stellt sich die Regierung bei der Bekämpfung islamischer Terroristen im eigenen Land ziemlich geschickt an. Ihre Geheimwaffe ist JeanLouis Bruguière.
Flugzeugbauer verzichtet dagegen auf den Überschalljet Sonic Cruiser
Sogar mit den Rückständen der katastrophalen Ölpest an der spanischen Atlantikküste läßt sich noch etwas Sinnvolles anstellen: Die inzwischen mehr als 30000 Tonnen an giftigen Ölrückständen, die bereits auf dem Meer und an der Küste eingesammelt wurden, landen nicht etwa auf der Sondermülldeponie, sondern in diversen chemischen Fabriken in der galicischen Unglücksregion: Etwa in den Schmelzöfen des Recycling-Spezialisten PMA, der aus dem stinkendem Giftöl gesundheitlich unbedenklichen Keramik-Rohstoff zaubern will. Das „Prestige“-Öl könnte dem Verbraucher also irgendwann einmal in Form von Gartenzwergen, Blumentöpfen, Küchenfliesen oder Toilettenschüsseln begegnen.
Berlin (Tsp). Wegen eines ausgefallenen Triebwerks ist am Sonntag ein Airbus A 310 der russischen Fluggesellschaft Aeroflot auf dem Flughafen Schönefeld notgelandet.
Frank Bachner über das kaputte Knie der SkiNation Der deutsche Skirennfahrer Max Rauffer hatte eine ziemlich hohe Startnummer, als er vor wenigen Jahren die Streif in Kitzbühel, die spektakulärste und gefährlichste Abfahrtsstrecke der Welt, hinunterraste. Das Fernsehen hatte einen relativ späten Rennbeginn durchgesetzt, und als Rauffer endlich auf der Strecke war, begann es schon zu dämmern.
Das Köbis-Dreieck ist eine der letzten Brachen des früheren Diplomatenviertels und soll jetzt bebaut werden. Ein Spaziergang
Hunderte Konkurrenten hatte Stephanie Brauckmeyer (22) bei „Deutschland sucht den Superstar“ überrundet, am Sonnabend stand sie in der ersten Finalrunde – und wurde abgewählt. Katja Füchsel sprach mit der Berlinerin.
Fraktionsvize: Nicht die richtige Grundlage für Programmdebatte / Grünen-Abgeordnete stützen Schröders Kurs
Mit Kostenmanagement und Markenpflege überstehen die Konzerne die Krise/Weitere Pleiten befürchtet
Van Almsick, Hannawald und die Fußball-Nationalmannschaft Sportler des Jahres 2002
Lebensgefährte unter Tatverdacht festgenommen
Der Reformist Johannes machte ihn zum Gesellen, der Heilige Cyriakus ließ ihn Meister werden. Was ein Vergoldermeister und Fassmaler kann und macht, zeigt Markus Dengg jetzt in Charlottenburg
Airbus der Aeroflot mit 210 Passagieren musste Flug nach London in Schönefeld unterbrechen
Die Ski-Damen sind vorn, Andreas Ertl überrascht
Die Abfahrt der Weltklasse-Skiläuferin Hilde Gerg mit einem kaputten Kreuzband ist für einen Mediziner schlicht „Wahnsinn“
Der FC Barcelona bekommt auf Mallorca unerwarteten Beistand
Der Aufmarsch verläuft präzise wie eine tickende Uhr. Wobei dies keine gewöhnliche Uhr ist: Ihre Zeiger bewegen sich rückwärts.
Letzte Diktatoren (1): Warum Kim Jong Il mit Atomwaffen spielt
Sonntagnachmittag in der Staatsoper Unter den Linden. Auf der Bühne läuft die Familienvorstellung der „Zauberflöte“.
Axel Teichmann ist der neue Star der Skilangläufer
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Adventszeit in Deutschland ist eine ziemlich trübe Angelegenheit. Meist regnet es, der Himmel ist grau, finstere Tage für Augen und Gemüt.
Warum so viele Osteuropäer hinter der Armutsgrenze bleiben
Studenten restaurieren im Berliner Gropius-Bau archäologische Funde vor Publikum
Autoritäre Regimes gibt es viele, weit mehr als Demokratien unter den rund 190 Staaten der Erde. Doch eine Gattung, die vor 15 Jahren weit oben rangierte, ist heute fast vom Aussterben bedroht: die kommunistische Diktatur.
DER HUBSCHRAUBERABSTURZ VON KABUL
Skispringer Sven Hannawald kann doch noch gewinnen
UMSTRITTENES ERBE
Verkehrsunternehmen entschuldigt sich für Verspätungen
Der Mann wollte auf die Warnungen nicht hören – und bekam prompt kalte Füße. Gegen 12.
Eichel hat mit seinen Steuerplänen im Bundesrat geringe Aussichten. Die Union stellt sich stur, SPD-Länder sehen Änderungsbedarf
Der Hemdenhersteller PVH übernimmt Calvin Klein und will es mit den großen Modehäusern aufnehmen
Saddams Strategie war es, auf Zeit zu spielen und Risse zwischen dem UNSicherheitsrat, den Waffeninspekteuren und Washington zu öffnen. Er mag sich gedacht haben – wie einige UN-Kritiker –,dass es leichter wäre, den Schleier über die Augen der Inspekteure zu werfen.
Von Achim Ellmer, Leiter der Gruner + JahrVersuchsküche. Eine reife Mango (ca.
Die Polimentvergoldung ist die edelste Technik des Vergolderhandwerks. Angewendet wird sie bei Möbeln, Figuren, Altären oder Wandvertäfelungen.
Regierender fände 22 Uhr besser
Ein bewaffneter Konflikt in Mittelost schwächt weltweit die Konjunktur – aber nur ein langer Krieg hätte drastische Folgen
Berlin (Tsp). Die Deutsche Bahn hat juristische Schritte gegen den Vorsitzenden des Fahrgastverbandes Pro Bahn, KarlPeter Naumann, wegen kritischer Äußerungen über das neue Tarifsystem angekündigt.
Wie der viertklassige Eishockeyklub Berlin Capitals von sich reden macht – zuletzt wurde ein Fußballer geholt
Zwei alliierte Offiziere, die 1946 unzählige Akten über gefallene und vermisste deutsche Soldaten retteten, wurden jetzt geehrt