zum Hauptinhalt

Italiens Regierung hat dem Glimmstengel den Krieg erklärt: Ab 1. Januar 2004 ist das Qualmen in allen öffentlichen Räumen verboten

Die Vorstandschefs bei Fiat wechseln heutzutage so schnell wie einst die italienischen Ministerpräsidenten. Der Verwaltungsrat bestellte vor zehn Tagen seinen dritten Vorstandsvorsitzenden innerhalb von sechs Monaten, während Italiens größter privater Arbeitgeber weiterhin mit einem Restrukturierungsplan ringt, der gleichzeitig zaghaft und doch äußerst strittig erscheint.

Routine und ein Blackout führten zum Zugunglück von Elsterwerda – die Schuldigen nehmen das Urteil als Sühne

Von Sandra Dassler

Nach dem Tod der Deutschen ist die Stimmung in der Truppe gedrückt. Die CH-53 bleiben vorerst am Boden

Von Carsten Brönstrup Übermorgen feiert das TVPublikum ein ganz besonderes Jubiläum: Das Fernsehen wird 50 – doch die deutsche Wirtschaft ist bei diesem Festtag nur noch Zaungast. Grundig, Pionier bei der Herstellung von TV-Geräten, hat den Großteil seiner Fabriken verkauft und lässt fast nur noch bei Fremdfirmen produzieren.

Andreas Conrad über den Weihnachtswettlauf der Meteorologen Rien ne va plus. Nichts geht mehr.

Saddams Strategie war es, auf Zeit zu spielen und Risse zwischen dem UNSicherheitsrat, den Waffeninspekteuren und Washington zu öffnen. Er mag sich gedacht haben – wie einige UN-Kritiker –,dass es leichter wäre, den Schleier über die Augen der Inspekteure zu werfen.

Wie der viertklassige Eishockeyklub Berlin Capitals von sich reden macht – zuletzt wurde ein Fußballer geholt

Von Claus Vetter

Raffiniert hat die rotgrüne Mehrheit gehandelt: Sie hat den Untersuchungsauftrag im Handumdrehen verfälscht – keineswegs nur „erweitert“. So werden vollmundige Politiker-Prognosen und Wahlversprechen, die nicht erfüllt werden konnten, gleichgesetzt mit vorsätzlichen Falschinformationen und Bürger-Belügungen, wie sie von Union und FDP gerade beanstandet werden.

Wer Geld verleiht, sichert sich dagegen ab, dass sein Geschäftspartner die Summe nicht zurückzahlen kann. Dieses Risiko planen Banken, die Kredite gewähren, in ihre Kostenkalkulation mit ein: Sie prüfen vor der Vergabe die Bonität, also die Kreditwürdigkeit desjenigen, dem sie Geld anvertrauen und orientieren sich etwa daran, wieviel Eigenkapital der Kreditnehmer mitbringt oder wie aussichtsreich die Investition ist, die er plant.

Rund 70 bis 80 Jugendliche prügelten sich am Sonnabend vor einer Diskothek an der Johannisthaler Chaussee in Neukölln. Der Hintergrund der Massenschlägerei war gestern noch nicht geklärt.

Es sollte möglicherweise ein Test für den großen SilvesterKnaller werden, aber der selbst gebastelte Sprengsatz explodierte dem 15-jährigen Schüler unter den Händen und hätte ihm fast das Leben gekostet. Mit schwersten Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper wurde der Jugendliche aus Schönwalde bei Lübben (Dahme-Spreewald) mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus in Marzahn geflogen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })