zum Hauptinhalt

SPD und Grüne wollen wieder freundlicher zueinander sein. Konflikte sollen ausgetragen werden, aber nicht im Streit enden

Von Hans Monath

Eine eigene afghanische Armee soll die Warlords entmachten – Karsai will ihr Oberbefehlshaber werden

Von Ulrike Scheffer

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nach einer Bauzeit von rund 14 Monaten feierten gestern die Karstadt AG und mit ihr etwa 150 Leute vom Bau Richtfest für ein neues Warenhaus an der Weddinger Müllerstraße. Im Mai soll bereits Eröffnung sein, auf einer 11 500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche werden dann in drei Stockwerken gut 600 Mitarbeiter 100 000 verschiedenen Artikel anbieten.

Im Verhältnis zu China müssen die unterschwelligen Ängste bei einem Großteil der russischen Elite und auch einfachen Bürgern beruhigt werden. Die Angst resultiert aus der Annahme, dass China jeden Tag, jede Stunde wächst und unter den einlullenden Worten von einer strategischen Partnerschaft mit Russland seine wirtschaftlichen, ökologischen und demographischen Probleme lösen will.

Wie ein 17-Jähriger die deutsche Schach-Meisterschaft verspielte

Von Martin Breutigam

Das Bookbuilding (siehe Bericht auf Seite 19) soll vor einem Börsengang den Preis für neue Aktien möglichst marktgerecht ermitteln. Er richtet sich nach Angebot und Nachfrage: Vor Beginn der Zeichnungsfrist sammeln die Konsortialbanken, die den Börsengang des Unternehmens begleiten, die Zeichnungswünsche und Preisvorstellungen potenzieller Investoren per Computer in einem „Buch“.

Von Bernd Matthies Es war einmal in Berlin eine wunderbare Currywurstbude. So schön, so authentisch, so genial wurstig, dass die Gäste aus aller Welt anreisten – und das Land Berlin großzügige Unterstützung zahlte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })