Der Missbrauch boomt. Es wird betrogen, gestohlen und gefälscht – den Tätern macht man es oft zu leicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2002 – Seite 2
John Celestand trainierte erstmals bei Alba Berlin
14 Tonnen Rohstoffe und 33 Kubikmeter Wasser braucht es, um einen Computer herzustellen. Und jährlich entstehen in Deutschland 250 000 Tonnen Computerschrott.
Widerstand in der EU-Kommission und im Management war zu groß
25-Jährige sprang vom Kulturhaus in Mitte in den Tod – Künstlergruppe hatte die Ankündigung auf Video aufgezeichnet
Die SPD hat Zweifel, ob der Lügenausschuss mit dem Grundgesetz vereinbar ist – das verschafft ihr vor den Landtagswahlen Zeit
Im Sommer sind die Landesmittel und das Geld aus Dubai alle. Dann muss Fremdkapital her
Finanzsenator plädiert für „stabilen privaten Verbrauch mit positiven Zuwachsraten“
Von Ariane Bemmer Der Verbraucher kann nicht mehr. Regungslos hängt er im dichten Gestrüpp aus Sonder und Spezialtarifen für alle Lebenslagen.
Sozialdemokraten sind verunsichert und wünschen sich eine große Schröder-Rede – über den Inhalt sind sie uneins
Von Dieter Fockenbrock Ist das die Wende? Im Ruhrgebiet werden die Koffer gepackt für die Abreise Richtung Berlin.
San Francisco (siri). Der weltweit größte Medienkonzern AOL Time Warner rechnet bei seiner InternetTochter America Online (AOL) im nächsten Jahr mit einem drastischen Rückgang der Werbe- und Handelseinnahmen.
Seit Jahren beobachtet die Polizei die Hell’s Angels – jetzt stehen drei unter Totschlagverdacht
Das Sportgericht des Deutschen FußballBundes (DFB) hat harte Strafen gegen die beiden Bundesliga-Trainer Huub Stevens von Hertha BSC und Matthias Sammer vom Deutschen Meister Borussia Dortmund verhängt. Stevens muss Herthas Heimspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg von der Tribüne aus verfolgen und 7500 Euro zahlen.
Nele Hertling, Intendantin des Berliner HebbelTheaters, wird im Januar 2003 Direktorin des daad-Künstlerprogramms. Zur Stärkung des Kunst-Bereichs des Austauschdiensts (Jahresetat 1,4 Millionen €) soll sie die Bereiche Bildende Kunst, Literatur, Film und Musik koordinieren und verstärkt auf Vernetzung mit Institutionen wie der Berliner Akademie der Künste und der Bundeskulturstiftung hinwirken.
Brüssel/Berlin. Die EU-Kommission hat am Dienstag die Namen von 66 Schiffen veröffentlicht, die mehrfach gegen Vorschriften über die Sicherheit im Seeverkehr verstoßen haben.
In der Fauna sind viele Männchen vom Naturell her Schwerenöter, deren Libido auf die Verfügbarkeit wechselnder Sexualpartnerinnen anspringt. Wie neue Forschungsergebnisse zeigen, ist beim Haushahn die ganze Fortpflanzungsbiologie auf sexuelle Abwechslung getrimmt.
UN-Bericht: In der Dritten Welt werden zu viele Kinder geboren – in der Ersten zu wenige.
KARDINAL LEHMANN UND FRANZ MÜNTEFERING
Über 50 Jahre war sie vergessen – jetzt ist Astrid Lindgrens Pippi-Weihnachtsgeschichte aufgetaucht
Fünf Linien buhlen jetzt von Berlin aus auch mit skurrilen Sonderangeboten um die Gunst der Kunden
Die Meoclinic in Mitte scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Zwar dementierte ein Vertreter der Privatklinik im Quartier 206 an der Friedrichstraße das von einer Boulevardzeitung verbreitete Gerücht, die Klinik habe einen Insolvenzantrag gestellt.
Berlin. Das Kabinett hat am Dienstag die Verlängerung der deutschen Einsätze in Afghanistan und Mazedonien beschlossen.
Von unterlassener Hilfeleistung will in Potzlow niemand etwas wissen – es wird aber zugegeben, dass Marinus’ Mörder rechtsextrem sind
Die Erfolgsserie des HSV endet mit einem 0:1 gegen Bochum
Der Theologe und Kulturkritiker Ivan Illich ist tot
Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft feiert 50. Geburtstag
In Deutschland gibt es neben den privaten und Genossenschaftsbanken auch öffentlichrechtliche, vor allem die Sparkassen. Kann beispielsweise eine Sparkasse ihre Schulden nicht bezahlen, haftet im Rahmen der Gewährträgerhaftung (siehe Bericht auf Seite 17) ihr Träger, also die öffentliche Hand, für gegenwärtige und zukünftige Verbindlichkeiten – und in unbegrenzter Höhe.
In der Buchhandlung an der Hardenbergstraße wird jetzt auch die Einrichtung verkauft
Senatschef: Läden nur sonntags schließen. Die FDP schlägt vor, den Ladenschluss mit der Katastrophen-Verordnung auszuhebeln
DIE KOALITION, DAS CHAOS UND DER KANZLER
Hat Deutschland in Sachen Wirtschaft die rote Laterne Europas übernommen? Im Klagen über diesen möglichen Umstand liegen wir jedenfalls uneinholbar vorn.
Max-Planck-Forschung sieht sich vor rasantem Abbau, Bulmahn verteidigt Sparen bei der Forschung
INSTALLATION
Berlin (dc/gof/pt/HB). Bundeskanzler Gerhard Schröder will das Bündnis für Arbeit wiederbeleben – allerdings wird er nach Informationen des Handelsblatts die Spielregeln grundlegend verändern.
Russisch schreibt Seineb Ibrahimowa mit den gleichen Fehlern, die sie beim Sprechen macht. Briefe an die über ganz Russland verstreute Verwandtschaft schreibt sie ohnehin mit lateinischen Buchstaben.
Personelle Konsequenzen sind bislang unklar
Die USA planen einen Angriff auf den Irak von der Türkei aus – und mit türkischen Soldaten. Ankara steckt in der Zwickmühle
Union wirft Finanzminister Täuschung vor / EZB-Chef Duisenberg bezweifelt deutsches Sparziel
Der Regionalligist Unterhaching beendet mit einem 3:2 die Titelträume von Hansa Rostock
NEUE MUSIK AUS SKANDINAVIEN
Lebensgefährlich verletzter Mann wurde Sonntag früh auf dem S-Bahnhof Baumschulenweg gefunden
Frankfurt (Main) (noh/HB). Zwei Tage vor der mit Spannung erwarteten Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) hat EZBPräsident Wim Duisenberg ein deutliches Signal für eine Zinssenkung gegeben.
Einige wenige Begriffe tragen die Grünen gegenwärtig wie ein Mantra vor sich her. Sie lauten „gemeinsame Vereinbarung“ oder „Beschluss der Koalition“.
Die MaxPlanck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung haben die diesjährigen Preisträger des Max-Planck-Forschungspreises bekannt gegeben. Die jeweils mit 125 000 Euro dotierten Preise werden am 11.
Natürlich ist das eine Schnapsidee, aber kein Scherz: Der Präsident der Berlin Capitals, gestandene 55 Jahre alt, wird aufs Eis gehen. Lorenz Funk, 225facher EishockeyNationalspieler und mittlerweile 135 Kilo schwer, will am 12.
Winfried Bonengels Film „Führer Ex“ erzählt, wie man in Deutschland Neonazi wird – und wieder aussteigt